Lehrer müssen in der aktuellen Phase an der Grundschule Rickenbach improvisieren, weil nur der Neubau genutzt werden kann. Die Bauarbeiten im Altbau beginnen am 26. April.
Der Naturpark Südschwarzwald hat im Rahmen seiner seit 2013 laufenden Kampagne „Blühender Naturpark“ unter dem Titel „Blühende Unternehmen“ ein neues Segment eröffnet, das Firmen dazu anregen soll, ihr Gelände naturnah zu gestalten. Bei einer Ortsbegehung im Gewerbegebiet Schaffeld waren Grundstückseigentümer zu einer Erstberatung eingeladen worden.
Ein 26-jähriger Rickenbacher erhält eine Freiheitsstrafe auf Bewährung und muss Zahlungen an DRK und Björn-Steiger-Stitung leisten, weil sein Beifahrer bei einem Unfall bei Hütten gestorben ist.
Warum das neue Mitfahrbänkle an der Hauptstraße beim Gewerbegebiet in Rickenbach offenbar so selten genutzt wird, fragt sich heute unser Mitarbeiter Peter Schütz.
Wie der Impfstoff in die Praxen gelangt, wie die Patienten einen Impftermin bekommen und wie viele Allgemeinmediziner bereits gegen Covid-19 impfen: Der Kampf gegen die Pandemie ist in eine neue Phase getreten.
In Görwihl, Herrischried und Rickenbach sowie in Todtmoos gab es erhebliche Rückgänge in den gastronomischen Betrieben mit zehn und mehr Betten sowohl bei den Ankünften als auch bei den Übernachtungen. Das geht aus der Jahresbilanz des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg in Stuttgart zum Tourismusjahr 2020 hervor.
Bei einem Unfall auf der L 152 zwischen Rickenbach und Herrischried hat sich am Dienstag eine 23-jährige Autofahrerin leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 2000 Euro.
Trotz pandemiebedingter Einschränkungen eröffnet sich eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Ostergottesdienste in Görwihl, Rickenbach und Herrischried.
Sind wir noch die Wegwerfgesellschaft? Oder sind wir schon die Recyclinggesellschaft? Entledigen wir uns noch der Dinge, wenn sie ihren Zweck erfüllt haben? Oder führen wir sie einer anderen, neuen Bestimmung zu? Diese Fragen stellt sich Autor Peter Schütz und zeigt an einem schönen Beispiel, wie Nachhaltigkeit funktioniert.
Die Schaltanlagen des Umspannwerks Kühmoos bei Rickenbach gehen zum 1. April an TransnetBW und Amprion über, die Gebäude und Betriebsflächen erst am 1. Januar 2025. Bis zur vollständigen Übergabe wird die Schluchseewerk AG vor Ort tätig sein.
Rentner Klaus Dieter Silz pachtete in Rickenbach ein Stück Land für seinen Wohnwagen. Dort führte er gemeinsam mit Hündchen Tommy ein ruhiges Leben und richtete sich häuslich ein – bis die Beschwerden begannen.
Nach dem Bachelor gibt es ab Oktober an der Akademie für Gesundheitsberufe in Bad Säckingen auch den Masterstudiengang. Die ersten Bachelor-Absolventen feierten mittlerweile ihren Abschluss.
Rathaus will als gutes Beispiel für heimische Betriebe und Unternehmen vorangehen. Bei der Bewertung durch den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) spielte unter anderem das "Job-Bike" eine wichtige Rolle. Bei dieser Aktion bietet der Arbeitgeber seinen Beschäftigten ein Dienstfahrrad.
Je einen weiteren Todesfall melden die Landkreise Waldshut und Lörrach am Freitag. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt wieder leicht. Ein Blick auf weitere Zahlen vom 16. April 2021.
Der offizielle Start des Klausenhofes unter Leitung der Gemeinde soll mit einer Eröffnung am 1. Mai gefeiert werden. Geplant ist ein Außer-Haus-Verkauf von Speisen und Getränken. Zu den Planungen der Zukunft gehören außerdem eine Erweiterung des Angebots als Standesamt und Hochzeitsörtlichkeit.
Bei einem virtuellen Treffen des Vereins Pro Bad Säckingen stimmen sich die Mitglieder über das weitere Vorgehen ab. Veranstaltungen im Freien sollen Aufschwung bringen, sobald sie wieder erlaubt sind.
Ehrenbürger Albert Rupp, Träger des Bundesverdienstkreuzes Erster Klasse, engagierte sich in vielen Wehrer Vereinen und führte die Firma Neflin & Rupp, später Werha AG, zum Erfolg.