Warum das neue Mitfahrbänkle an der Hauptstraße beim Gewerbegebiet in Rickenbach offenbar so selten genutzt wird, fragt sich heute unser Mitarbeiter Peter Schütz.
Wie der Impfstoff in die Praxen gelangt, wie die Patienten einen Impftermin bekommen und wie viele Allgemeinmediziner bereits gegen Covid-19 impfen: Der Kampf gegen die Pandemie ist in eine neue Phase getreten.
In Görwihl, Herrischried und Rickenbach sowie in Todtmoos gab es erhebliche Rückgänge in den gastronomischen Betrieben mit zehn und mehr Betten sowohl bei den Ankünften als auch bei den Übernachtungen. Das geht aus der Jahresbilanz des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg in Stuttgart zum Tourismusjahr 2020 hervor.
Bei einem Unfall auf der L 152 zwischen Rickenbach und Herrischried hat sich am Dienstag eine 23-jährige Autofahrerin leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 2000 Euro.
Trotz pandemiebedingter Einschränkungen eröffnet sich eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Ostergottesdienste in Görwihl, Rickenbach und Herrischried.
Sind wir noch die Wegwerfgesellschaft? Oder sind wir schon die Recyclinggesellschaft? Entledigen wir uns noch der Dinge, wenn sie ihren Zweck erfüllt haben? Oder führen wir sie einer anderen, neuen Bestimmung zu? Diese Fragen stellt sich Autor Peter Schütz und zeigt an einem schönen Beispiel, wie Nachhaltigkeit funktioniert.
Die Schaltanlagen des Umspannwerks Kühmoos bei Rickenbach gehen zum 1. April an TransnetBW und Amprion über, die Gebäude und Betriebsflächen erst am 1. Januar 2025. Bis zur vollständigen Übergabe wird die Schluchseewerk AG vor Ort tätig sein.
Rentner Klaus Dieter Silz pachtete in Rickenbach ein Stück Land für seinen Wohnwagen. Dort führte er gemeinsam mit Hündchen Tommy ein ruhiges Leben und richtete sich häuslich ein – bis die Beschwerden begannen.
Nach dem Bachelor gibt es ab Oktober an der Akademie für Gesundheitsberufe in Bad Säckingen auch den Masterstudiengang. Die ersten Bachelor-Absolventen feierten mittlerweile ihren Abschluss.
Rathaus will als gutes Beispiel für heimische Betriebe und Unternehmen vorangehen. Bei der Bewertung durch den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) spielte unter anderem das "Job-Bike" eine wichtige Rolle. Bei dieser Aktion bietet der Arbeitgeber seinen Beschäftigten ein Dienstfahrrad.
Mehr als nur eine Kopie des Tübinger Modells: Die beiden Bürgermeister Alexander Guhl und Michael Thater regen ein Corona-Forschungsprojekt an und wollen den ganzen Landkreis ins Boot holen. Waldshut-Tiengen und Lauchringen preschen aber vor. Im Westen wird der Alleingang bedauert.
In Willaringen entstanden drei Songs für das neue Solo-Album von Hansy Vogt. Bernd Schneider erklärt, wie es zur Zusammenarbeit kam und was er an Hansy Vogt so schätzt.
Die Stadt bietet Bürgern im Kursaal kostenlos wöchentliche Schnelltests an. Unser SÜDKURIER-Redaktionsleiter Andreas Gerber hat das mal getestet. Wie es ihm erging und welche Erfahrungen er gemacht hat, lesen Sie hier in dieser Bildergeschichte.
Die rund 140 Helfenden des Vereins Jung und Alt Mauchen unterstützen Senioren und hilfsbedürftige Menschen in sieben Gemeinden im nordöstlichen Kreisgebiet. Mit Corona haben sich Aufgaben und Angebote verändert. Vom mobilen Mittagstisch bis zum Fahrdienst zum Impftermin: Ein Einblick, wie sich die Nachbarschaftshilfe auf die Veränderungen reagiert hat, erklärt
Mehr als 100 Neuinfektionen und jeweils einen weiteren Todesfall haben die Landkreise Waldshut und Lörrach am Freitag gemeldet. Ein Blick auf weitere Zahlen vom 9. April 2021.