Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Waldshut liegt am Montag laut RKI bei 238,3, im Kreis Lörrach bei 340,8. Die Zahl der Todesfälle im Kreis Lörrach steigt auf 426.
Ein Verletzter und mittlerer Sachschaden gab es im Schweizer Rheinfelden bei einem Brand auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses. Die Ursache: Eine Schweizer Gasflasche war an einen deutschen Grill angeschlossen worden.
Der Wasserstand des Rheins bei Hauenstein liegt so tief wie noch nie seit Beginn der Messung. Was das für die Schifffahrt, die Tierwelt und die Kraftwerke am Hochrhein bedeutet.
von Susann Duygu-D’Souza und Esteban Waid und David Hilzendegen
Das aktuell trockene Wetter sorgt für einen immer weiter sinkenden Rheinpegel. Das fehlende Wasser bedeutet auch weniger Leistung für die Kraftwerke. Der SÜDKURIER hat nachgefragt, wie es um die Versorgung steht.
Fußball-Landesliga: Zehn Neuzugänge im Kader des FSV Rheinfelden. Trainer Musa Musliu über die Folgen von nur acht Tagen Sommerurlaub. Zwölf Spieler fallen zum Auftakt in der Partie am Sonntag beim VfR Hausen aus.
Künftig gibt es nur noch Veranstaltungen im Café, der Betrieb ist eingestellt. Gruppen und Vereine können die Räume aber noch nutzen. Inhaberin Dorothee Rottmann spricht über ihre Entscheidung.
Gedächtnis der Region: Das große Rheinhochwasser vor 23 Jahren reißt alles mit, was nicht niet- und nagelfest ist. An den Pegelstand von 11,21 Meter erinnert noch heute ein Schild am Rheinuferweg.
Gemeinsam geht alles besser: Mit der Online-Kampagne „Willkommen am Hochrhein“ sind die Vertreter verschiedener Städte und Gemeinden der Region auf einem guten Weg. Was sie bislang erreicht haben und wie es weitergeht.
Fußball-Landesliga: Hochrhein-Quintett startet am Wochenende in die Saison. FSV Rheinfelden, SV Weil und der SV 08 Laufenburg zählen zum Favoritenkreis. Aufsteiger FC Erzingen und FC Zell wollen in der Liga bleiben.
Die 17-Jährige kommt mit ihrem 125er Motorrad in einer Kurve in den Gegenverkehr und stößt mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Auch in Rickenbach ist ein Motorradfahrer gestürzt. In Todtmoos gibt es Gas-Alarm.
Für Aushilfskräfte gibt es entlang der anderen Rheinseite durchaus lukrative Beschäftigungen. Einige beschränken das Angebot jedoch auf Kinder der Mitarbeiter. Wir haben bei einigen Betrieben nachgefragt.
Die Rheinfelder und Schwörstädter Akkordeonorchester spielen in einer harmonischen Gemeinschaft. Das Konzert mit dem Duo Sandy & Henry begeistert die Zuhörer.
Schüler und Studenten wollen in den Ferien gerne ihr Taschengeld aufbessern. Dafür bietet sich in einigen Unternehmen am Hochrhein die Gelegenheit. Der SÜDKURIER hat bei Betrieben und der Arbeitsagentur nachgefragt.
Der Junge rennt hinter einem geparkten Auto auf die Bundesstraße 317 bei Zell. Bei der Kollision mit einem Auto zieht er sich nur leichte Kopfverletzungen zu.
Sonne satt beschert der Juli 2022 den Menschen am Hochrhein. Doch bei aller Sommerfreude: Der Supersommer 2022 zeigt mit der anhaltenden Trockenheit aber auch seine Schattenseiten.