Mit einem auf nur wenigen Posten geänderten Vorstandsteam geht die Narrenzunft Murg in das nächste Vereinsjahr.
Kaum Wechsel im Vorstand
In der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag bestätigte die Versammlung einstimmig Präsident Johannes Dietrich in seinem Amt, Vizepräsident Sven Rüdiger, Orgachef Benjamin Schwarz, Zeremonienmeisterin Nina Karle, Kanzelarin Anne-Kathrin Dietrich und Oberelferrat Harry Müller. Nadja Hilbert löste Katja Schöpflin als Oberhelgeringer ab und Alina Hagemann rückte für Tanja Keller als Dekochefin nach. Weiter werden dem Vorstand Ronnie Schellin (Narrennestchef), Hanspeter Eschbach (Kämmerer), Tobias Butowski (Narrenvater) und Frank Keller als Zunftwirt angehören.
In der Murger Mitte mit dabei
Kanzelarin Anne-Kathrin Dietrich verlas den umfangreichen Jahresbericht mit vielfältigen Aktivitäten. So wirkte die Zunft beim Slow up als auch bei der Einweihung der Murger Mitte mit. Bei einem internen Fest im Narrennest wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Im Dezember galt es von Ehrenpräsident „Häns“, Hansjürgen Dietrich, Abschied zu nehmen.
Ab dem ersten Faißen heiße Phase
Die heiße Phase der Fasnacht begann mit dem 1. Faißen und der Tschättermusik um 5.11 Uhr, bevor später der Bürgermeister abgesetzt wurde. Ein Höhepunkt war der Bunte Abend. Die Narrenzunft besuchte auswärts unter anderem die Hauinger Buurefasnacht.
Säckelmeister Bernd Schmid berichtete über einen positiven Kassenbestand, ehe die Tätigkeitsberichte der Cliquen folgten. In Vertretung des Bürgermeisters überbrachte Gemeinderat Detlef Rüdiger Grüße. Präsident Johannes Dietrich dankte der Gemeindeverwaltung für die stets gute Zusammenarbeit.
Die Narrenzunft Murg wurde 1953 gegründet und besteht aus den den Cliquen Elferrat, Fährigeister und Helgeringer Maidli. Die Zunft hat derzeit über 60 Mitglieder. Infos www.narrenzunft-murg.jimdofree.com oder Telefon 0176 234 968 90.