Autorenzeile

Die Lörracher Bürgermeistergalerie zieht vom Rathausfoyer in den Sitzungssaal um. Dort werden die Porträts der ehemaligen Stadtoberhäupter anders gehängt. Auslöser dieser Überlegungen war die Diskussion darüber, wie mit dem Andenken an den Nazi-Bürgermeister Reinhard Boos umzugehen ist. Die Bürgermeistergalerie im Lörracher Rathaus vereint die Portraits von zehn Stadtoberhäuptern der letzten 200 Jahre. Sie sind zurzeit noch an den Wänden im Rathausfoyer im ersten Obergeschoss angebracht. In den vergangenen Jahren wurde, ausgehend von der Frage, wie mit dem von den Nationalsozialisten eingesetzten Bürgermeister Reinhard Boos umgegangen wird, die Umgestaltung der Galerie diskutiert. Im Rahmen dieser Überlegungen wurde die Geschichte Lörrachs während des Nationalsozialismus umfangreich durch den Historiker Robert Neisen erforscht. Durch den Wechsel im Amt des Oberbürgermeisters von Gudrun Heute-Bluhm zu Jörg Lutz war für die frühere Amtsinhaberin außerdem ein weiteres Portrait einzuplanen, was in der bestehenden Galerie-Fläche im Foyer des Rathauses nicht möglich gewesen wäre. Die Stadt Lörrach hat daher den Kulturwissenschaftler und stellvertretenden Leiter des Basler Museums der Kulturen, Dominik Wunderlin, beauftragt, die Galerie im Rathausfoyer aus kunsthistorischer, musealer und gestalterischer Sicht zu überprüfen. Mit der Verlegung in den Sitzungssaal sollen die Portraits dort in der sogenannten „Petersburger Hängung“ Platz finden. Das heißt, die Bilder werden lose mit relativ kleinem Abstand zueinander aufgehängt, was ein Gesamtbild der ehemaligen Bürgermeister vermittelt und auch für künftige Portraits erweiterbar ist.

Neben der Galerie soll eine Texttafel mit allen wichtigen Daten und den wichtigsten Leistungen aller Bürgermeister seit 1756 angebracht werden. Der Stadtrat und Historiker Hubert Bernnat hat einen umfangreichen Text hierzu verfasst, der im aktuellen Jahrbuch des Markgräfler Geschichtsvereins veröffentlicht ist.

Die Bürgermeistergalerie mit Portraits der ehemaligen Bürgermeister und Oberbürgermeister Lörrachs wird am Donnerstag, 6. Oktober, um 15 Uhr eröffnet. Bürger sind herzlich zu diesem Anlass eingeladen. Oberbürgermeister Jörg Lutz wird die Gemälde enthüllen. Der stellvertretende Leiter des Museums der Kulturen Basel, Dominik Wunderlin, erläutert die Gründe der Neuhängung. Seinem Gutachten folgend, werden die Bilder in der sogenannten Petersburger Hängung in den Sitzungssaal umgehängt.

Der Stadtrat und Historiker Hubert Bernnat hält einen Vortrag über die Geschichte der Lörracher Bürgermeister. Die Eröffnung der Galerie am Nachmittag klingt mit einem Apero aus.

Alle Informationen und Portraits werden zusätzlich zur neugestalteten Galerie virtuell auf die Homepage der Stadt unter loerrach.de/bürgermeistergalerie eingestellt.
Rückmeldung an den Autor geben