Noch ist es eine Befürchtung, aber der Widerspruch aus der Region ist bereits deutlich: Ein Erlass der deutschen Bundesregierung könnte auch für Grenzpendler in die Schweiz alle 48 Stunden einen Covid-Test verlangen – wenn die Schweiz als "Hochinzidenzgebiet" eingestuft werden würde. Die Hochrheinkommission drängt nun auf eine Ausnahmeregelung für Grenzregionen.
Die Pandemie trifft den Arbeitsmarkt am Hochrhein mit voller Wucht. Aber Corona ist nicht der einzige Grund dieser Entwicklung. Der Leiter der Lörracher Arbeitsagentur erklärt die Hintergründe und wagt einen Ausblick.
Bei einem Polizeieinsatz in Tumringen wurde ein 45-jähriger Mann, der psychisch offenbar labil war, durch den Schuss einer Dienstwaffe eines Beamten am Oberschenkel verletzt.
Leicht verletzt wurde eine 23-jährige Fußgängerin bei der Überquerung eines Fußgängerüberwegs in Lörrach am Montagmorgen. Der genaue Unfallhergang wird noch untersucht.
Acht Personen wurden nach einer starker Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in Lörrach vorsorglich untersucht. Vermutlich hat ein Akku den Brand ausgelöst.
9:2-Erfolg des Verbandsligisten gegen den TTSV Kenzingen. Frauen des SV Nollingen spielen nur zu dritt und kassieren eine 1:8-Niederlage beim TTC Altdorf.
Fußball-Bezirksliga: Gäste führen nach Yannik Behringers Freistoß bis zur Pause mit 1:0. Steven Bertolotti verspricht dem SÜDKURIER-Reporter nach dem Seitenwechsel zwei Tore und liefert prompt
Pendler müssen auf der A98 in Fahrtrichtung Rheinfelden in den nächsten Wochen mehr Zeit einplanen. Weil sich das Erdreich gesetzt hat, bleibt die Autobahn auf diesem Streckenabschnitt vorerst gesperrt, wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt. Der Verkehr wird über die Bundesstraße und den Rheinfelder Ortsteil Degerfelden umgeleitet.
In der Kreisklinik Lörrach ist eine Patientin infolge einer Corona-Ansteckung durch ihre Zimmernachbarin gestorben. Der Übertragungsweg ist laut Klinik rätselhaft.
Die Polizei bereitet sich auf die AfD-Veranstaltung am Samstag in der Wiesentalhalle in Steinen vor. 100 Teilnehmer werden erwartet. Vor der Halle wurde indes eine Gegenkundgebung genehmigt. Das Motto: "Gauland den Abend vermiesen".
Testspiel zwischen den U20-Nationalmannschaften von Deutschland und der Schweiz im Grütt – ohne Zuschauer. Spiel wird live auf DFB-TV sowie auf YouTube und Facebook übertragen
Weil Schüler positiv auf das Corona-Virus Sars-CoV-2 getestet worden sind, zieht das Lörracher Gesundheitsamt Konsequenzen und ordnet Quarantäne für Mitschüler und Lehrer an. Betroffen sind das HTG in Lörrach, die Realschule Efringen-Kirchen und ein Kindergarten in Grenzach-Wyhlen.
Fußball-Bezirksliga: Routinier Sergej Triller hält die Abwehr der Gastgeber zusammen. Trainer-Duo aus dem hinteren Wiesental prophezeit der Mannschaft nach der dritten Niederlage in Serie einen "knallharten Abstiegskampf"
Fußball-Landesligist FSV Rheinfelden verspielt Führung leichtfertig und verliert das Hochrhein-Derby beim VfR Bad Bellingen mit 1:2. Gelb-Rote Karten für Rheinfelder De Franco und Guglielmelli
Heute vor zehn Jahren, am 19. September 2010, tötete eine Amokläuferin in Lörrach drei Menschen und verletzte 18 weitere, ehe sie bei einem Schusswechsel mit der Polizei im Krankenhaus ums Leben kam. Wie schafft man es als Journalist, in einer solchen Ausnahmesituation zu berichten? Justus Obermeyer war damals als Reporter für den SÜDKURIER vor Ort und erinnert sich an die Ereignisse damals.
Eine 41-jährige Rechtsanwältin tötete am 19. September 2010 in Lörrach ihren fünfjährigen Sohn und dessen Vater, auf offener Straße schoss sie um sich, verletzte arglose Passanten und erschoss im Krankenhaus einen Pfleger. Das genaue Tatmotiv der Frau bis heute nicht ganz geklärt.
Frust bei Beschäftigten im Rathaus, Landratsamt und den Kliniken: Mit einer Kundgebung am heutigen Mittwoch in Lörrach will die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi den Druck für die laufenden Tarifgespräche im Öffentlichen Dienst (TVöD) erhöhen.
Wer aus einem Risikogebiet zurückkommt, kann sich weiterhin kostenlos auf Sars-CoV-2 testen lassen. Rückkehrer aus anderen Ländern nicht. Überblick über die Testmöglichkeiten und -voraussetzungen in der Region in Bad Säckingen, Lörrach, an der A5 und am Flughafen Basel-Mulhouse.
Weitere vier Menschen sind in den Landkreisen Waldshut und Lörrach bis Sonntagnachmittag im Zusammenhang mit Corona verstorben. Im Landkreis Lörrach steigt zudem auch wieder die Zahl der Neuinfizierten.
Schwarze Löcher, leerer Raum und Quantenfluktuationen – zum internationalen „Nichts-Tag“ spricht Astrophysiker Stephan Rosswog im Interview über die Frage, ob es „das Nichts“ im Universum tatsächlich gibt – und falls ja, wie man es erforscht.
Der Winterdienst in Rheinfelden muss bei dem aktuellen Schneechaos Prioritäten setzen. Teilweise gibt es Konflikte mit Anwohnern, wenn Schnee von der Straße in Einfahrten geräumt wird und umgekehrt.