In der letzten Ortschaftsratssitzung, die am Mittwoch im Bürgerhaus von Rotzel stattfand, ließ Ortsvorsteher Manfred Ebner (FW) es sich nicht nehmen, das abgelaufene Jahr 2022 noch einmal Revue passieren zu lassen.
Der Breitbandausbau, dessen Fertigstellung für Dezember 2022 vorgesehen war, stand im Mittelpunkt seiner Ausführungen. Er verzögerte sich durch die Insolvenz der beauftragten Firma, Baumängeln und Neuausschreibung, sodass er auf Fertigstellung und Inbetriebnahme im Frühjahr 2023 hofft. Weitere Punkte seines detaillierten Rückblickes waren die neun Sitzungen und Begehungen und elf Bauangelegenheiten, die der Ortschaftsrat bearbeitet hat.
Neues Baugebiet kommt
Das Baugebiet Bühlrain wurde durch Aufstellungsbeschluss bearbeitet und wird den Ortschaftsrat während des neuen Jahres ähnlich, wie der Breitbandausbau und die Corona-Pandemie, in Atem halten. Die Abgrenzungen am Bürgerhausplatz sind teilweise erledigt und werden zeitnah fertiggestellt. Dem Hausmeister-Ehepaar Angelika und Klaus Weniger dankte er für die vorbildliche Pflege des Bürgerhauses.
Ausblick auf 2023
Die Sand und Schlammabsaugung im Brandweiher können durchgeführt werden. Beim Tannensteg wurde ein Schacht gefunden, der zur Entwässerung genutzt werden kann. Das Thema Tempo 30 für alle Fahrzeuge bei der Engstelle in der Rotzler Straße soll bei der nächsten Verkehrsschau angesprochen werden. Der Jakob-Gaßmann-Wanderweg wird im nächsten Frühjahr durch die technischen Betriebe und Grundstückspächter neu angelegt.
Manfred Ebner lobte die von den Landfrauen erstellten Adventsfenster und die damit verbundenen gemütlichen Treffen. Er dankte dem Ortschaftsrat für die konstruktive Zusammenarbeit, ohne die er selbst nichts erreichen könnte. Ein besonderer Dank galt seinem Stellvertreter Ralf Gersbach (FW).
Sein Dank richtete sich außerdem an Bürgermeister Ulrich Krieger und die technischen Betriebe, mit denen der Ortschaftsrat im vergangenen Jahr angenehm zusammen gearbeitet hat.