Dank 61 Proben und Anlässe des Musikvereins Hochsal im vergangenen Jahr ist in Hochsal immer etwas los gewesen. Für dieses ehrenamtliche Engagement der 24 aktiven Musiker unter einer aktiven Vereinsführung mit Dirigent Matteo Genini und der Vorsitzenden Veronika Kaiser dankte Bürgermeister Ulrich Krieger im Namen des Gemeinderates dem Verein bei seiner Hauptversammlung, die am Samstag abend stattfand, in seinen Grußworten.

Zu den Höhepunkten, die Schriftführerin Maria Weiss in ihrem Jahresbericht in humorvollen Worten erwähnte, zählte das Probenwochenende, das Matteo Genini vom 6. bis 8. März durchführte, das Jahreskonzert am 28. März, an dem Wilfried Tröndle für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde, und das Blumenfest vom 27. bis 29. Juni, das im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war. Dies belegte Kassiererin Ruth Wenk in ihrem Kassenbericht, der auch dank der Einnahmen beim Blumenfest mit einem Plus endete. Die beiden Kassenprüfer, Wilfried und Nora Tröndle, bescheinigten ihr eine einwandfreie Kassenführung.

Doch es gab an der Hauptversammlung nicht nur Lob zu hören. Wilfried Tröndle, der sich um die Jugendarbeit kümmert, vermisst das ernsthafte Üben seiner Zöglinge zu Hause, damit sie auf die Probentermine, die unter der Leitung von Matteo Genini stattfinden, besser vorbereitet sind. Dadurch gehe kostbare Zeit verloren, in der sie von Genini viel lernen könnten. Er selbst möchte seine Jugendarbeit verbessern und die Jugendlichen besser in den Verein einbinden. Er habe sich zu sehr auf die Arbeit des Jubazo, das unter der Leitung von Manuel Wagner gute Arbeit leistet, verlassen. Nachdem Manuel Wagner die Leitung der Jugendmusikschule in Bad Säckingen übernommen hat, ist es ungewiss, wie es mit dem Blasmusikausbildungszentrum (BAZ) weitergeht.

Der Besuch der wöchentlichen Proben ist insgesamt verbesserungswürdig, erklärte Veronika Kaiser. Sie freute sich deshalb umso mehr, dass Ruth Wenk nur drei der 61 Proben und Anlässe versäumt hat, Anette Gäng hat nur vier versäumt, während es bei Manfred und Mark Tröndle nur fünf waren.

Auch im Jahr 2016 wird der Musikverein Hochsal wieder viele Termine wahrnehmen, zu denen das Jahreskonzert am 19. März in der Halle in Schachen und das Blumenfest vom 25. bis 27. Juni zählen wird. Veronika Kaiser bedankte sich bei Ulrich Krieger für die neuen Fenster im Probenlokal und den Vereinszuschuss der Stadt Laufenburg.

Um die Vielfalt der zu spielenden Stücke bei den Anlässen des Musikvereins zu erhöhen und möglichst den Geschmack der Zuhörer zu treffen, trat das alte Notenkomitee zurück und wurde durch ein neues ersetzt. Ihm gehören Kathrin Scheigele, Kathrin Tröndle, Johannes Gerigk und Gerhard Kaiser an.


Musikverein Hochsal

Der Musikverein Hochsal wurde 1871 gegründet und bildet eine Spielgemeinschaft mit dem Musikverein Schachen. Der Verein zählt 24 aktive Musiker, die jeden Freitag von 19.30 bis 21.30 Uhr unter der Leitung von Matteo Genini proben. Veronika Kaiser (Vorsitzende), E-Mail: info@mv-hochsal.de
Rückmeldung an den Autor geben