Sandhya Hasswani

Laufenburg (sha) Wohin soll der Kindergarten Rappenstein ausweichen, wenn das Kindergarten-Gebäude abgerissen und ein Neubau an gleicher Stelle errichtet wird? Für die etwa zweijährige Auslagerung des Kindergartens wurde dem Gemeinderat am Montag ein umfassendes Raumkonzept vorgelegt. Vorgesehen ist das alte Feuerwehrgerätehaus in der Brunnmatt, das die Stadt einer Kostenschätzung zufolge für 108¦000 Euro noch umbauen lassen muss. Der Vorschlag erhielt den einstimmigen Beschluss des Gemeinderats.

  • Der Umbau: Fünf Kinder-Gruppen mit derzeit 110 Betreuungsplätzen gilt es in der Neubauzeit unterzubringen, möglichst an einem einzigen Standort mit möglichst geringem Mehraufwand beim Personalschlüssel. Dafür sollen im alten Feuerwehrgerätehaus das Wohnhaus, der Aufenthaltsraum, die Fahrzeughalle und der Außenbereich umgebaut werden. Die aufwendigsten Umbauten mit 55¦000¦Euro sind in der Fahrzeughalle zu erwarten. Zwei der fünf Gruppen könnten hier untergebracht werden. Dafür muss in der Halle ein neuer Boden eingelassen werden, sowie eine Heizung, Fenster und Trennwände. Umbauten in den beiden Etagen vom Wohnhaus, wo die restlichen drei Gruppen untergebracht werden sollen, sind für rund 25¦000 Euro zu erwarten. Hier sollen neue Sanitäranlagen, Fluchtwege, eine Küche und vieles mehr entstehen. Im Außenbereich ist ein Spielplatz geplant, der mit einem Zaun zum Parkplatz hin abgesichert wird.
    In der Einfahrt entstehen 17 Parkplätze sowie ein Bus-Wendeplatz.
  • Begründung: Diese Variante käme die Stadt trotz Umbaukosten immer noch günstiger als eine Aufteilung der Kindergruppen auf mehrere Standorte, was eine Erhöhung beim Personalschlüssel zur Folge hätte, erklärte Ulrich Krieger. Zumal wird die Maßnahme mit 60¦Prozent vom Land gefördert.
  • Das sagt der Gemeinderat: Eine Investition in dieser Höhe sei nur zu rechtfertigen, wenn das Gebäude nach der zweijährigen Nutzung noch anderweitig Verwendung fände, forderte Robert Terbeck (SPD). Ein Konzept für die Zeit danach habe die Stadt noch nicht, sagte Ulrich Krieger. Probleme bei der Zufahrt sah FW-Gemeinderätin Gabriele Schäuble. Die Zufahrt sei keine dauerhafte Lösung – aber als solche sei der Standort auch nicht vorgesehen, sagte Ulrich Krieger.
  • Der Zeitplan: Mit den Umbaumaßnahmen will die Stadt sofort nach Auszug der Feuerwehr beginnen, damit das Gebäude rechtzeitig für die Auslagerung fertiggestellt sein wird. Der Neubauentwurf für den Rappenstein-Kindergarten soll dem Gemeinderat nach der Sommerpause zur Diskussion vorgelegt werden. Mit dem Neubau soll 2017 begonnen werden, den Bauabschluss datiert die Verwaltung auf 2019.