Herbert Schnäbele

Zwei sehr außergewöhnliche Ehrungen erfolgten im Rahmen der jüngsten Hauptversammlung des Musikvereins Oberlauchringen. Im Nachgang zu den Ehrungen beim Weihnachtskonzert, bei dem er wegen Krankheit nicht dabei sein konnte, wurde Emil Feucht für 50-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt und mit einem Geschenk bedacht.

In seiner Laudatio blickte Vorsitzender Alexander Schmidle auf den Werdegang und den besonderen Fleiß des Musikers. Der ältester Musiker im Verein habe als Zögling mit dem Es-Horn angefangen und sei dann auf das Bariton umgestiegen. Er war 22 Jahre lange Materialwart und habe bei jedem Waldfest tatkräftig mit Motorsäge, Traktor und Radlader mit angepackt. In den 50 Jahren habe er gerade zehn Mal bei Proben gefehlt, berichtete Schmidle. Emil Feucht hatte bereits bei einer zentralen Ehrungsfeier des Blasmusikverbandes Hochrhein die Goldene Ehrennadel mit einer Ehrenurkunde erhalten.

Die Verabschiedung als Dirigent mit Ernennung zum Ehrendirigent für Jürgen Röhrig erfolgte zum Abschluss der Hauptversammlung als finaler Höhepunkt. Auch hier zeichnete Schmidle den 46-jährigen Werdegang des Geehrten im Musikverein. „Du hast im Verein eine wirklich steile Karriere hingelegt, du warst nicht nur Musiker, du wolltest immer mehr“, begann er seine Laudatio. Zwei Jahre lang Vereinsdiener, 13 Jahre lang Notenwart, über 27 Jahre lang Beisitzer in der Vorstandschaft, 20 Jahre lang Vizedirigent und zum krönenden Abschluss elf Jahre Dirigent seien eine stolze Bilanz. Außerdem habe er unter anderem mit Hingabe 26 Jahre lang Jugendausbildung betrieben und dabei 68 Klarinettenspieler ausgebildet. Im Jahre 2000 sei er die treibende Kraft für die Gründung des Jugendorchesters gewesen, das er elf Jahre lang geleitet habe. Für seine Verdienste überreichte Schmidle die Urkunde zur Ernennung zum Ehrendirigenten. Sichtlich beeindruckt bedankte sich der Geehrte mit der Feststellung: „Die Mitgliedschaft im Musikverein bedeutet für mich unbestritten einen großen Teil meines Lebens.“