Tina Prause

Vor gut 14 Jahren ist das Familienzentrum Hochrhein (Faz) in der Hauptstraße 47 in Lauchringen mit einem Angebot aus Kinderbetreuung, Cafeteria und einigen Workshops gestartet. Heute ist das als Mehrgenerationenhaus zertifizierte Projekt barrierefrei am Bertold-Schmidt-Platz im Riedpark zu finden. Aus der ursprünglichen Idee ist konstant ein Angebot für alle Lebenslagen gewachsen, dass jeden Tag von Mitarbeitern, Ehrenamtlichen und Besuchern gelebt wird.

Miteinander steht im Vordergrund

Das Herzstück des modern und freundlich gestalteten Hauses ist das sogenannte offene Wohnzimmer, die Cafeteria. Hier kann ab 9 Uhr morgens gefrühstückt werden, was unter anderem gerne von jungen Müttern genutzt wird. Jeden Mittag wird frisch gekocht mit regionalen und saisonalen Zutaten. Eltern nutzen gerne diese Möglichkeit für ihre Kinder in Kombination mit der Hausaufgabenbetreuung. Aber auch Senioren sind unter den Besuchern oder Berufstätige während ihrer Mittagspause. „Es geht um soziale Teilhabe“, fasst Leiterin Ulla Hahn das Konzept zusammen.

Es geht bei der Schwangerschafts- und Familienberatung unter anderem auch um die Unterstützung bei der Beantragung von Eltern- oder ...
Es geht bei der Schwangerschafts- und Familienberatung unter anderem auch um die Unterstützung bei der Beantragung von Eltern- oder Kindergeld. Gerade für Mütter, die in der Schweiz berufstätig waren, gilt es, einiges zu beachten. | Bild: Familienzentrum Hochrhein

Dank der Zusammenarbeit mit der Diakonie Hochrhein ist ein wichtiger Teil des Angebots in Lauchringen die Schwangerschaftsberatung. Weit mehr als der Name zunächst vermuten lässt, befasst man sich hier mit allen Aspekten. Das Team unterliegt der Schweigepflicht und berät auf Wunsch anonym. Es kann etwa um Verhütungsfragen gehen oder um die Beantragung des Eltern- und Kindergeldes und was es hierbei zu berücksichtigen gilt, wenn man in der Schweiz arbeitet.

Während die eine werdende Mutter voller Vorfreude ist, hat eine andere vielleicht materielle Sorgen, wie es mit einem Kind weitergehen soll. Ursprünglich als Paar geplant, kann es zu Trennungen kommen. Die neue finanzielle und soziale Situation ändert zwar einiges, es gibt aber Möglichkeiten, welche die Situation wiederum erleichtern. Werdende Mütter in materiellen Nöten können mit einer Erstausstattung unterstützt werden.

Unangenehme Themen

Auch vorgeburtliche Untersuchungen sind ein Thema in den Beratungsgesprächen. „Wie gehe ich mit dem Ergebnis um, wenn da was ist?“, beschreibt Marion Dickmann von der Diakonie Hochrhein einen wichtigen Punkt. Auch die Schwangerschaftskonfliktberatung gehört zum Angebot und gleichermaßen das Thema Kinderlosigkeit. In beiden Fällen versucht das Team, aufzufangen und zu beraten und bespricht Möglichkeiten, wie es weitergehen kann.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Teil des Familienzentrums und damit verbunden auch der vernünftige Umgang mit Ressourcen. Hier bietet das Starter-Kit-Regal eine Auswahl an sehr gut erhaltener Babykleidung in den Größen 50/56 bis circa 110. Gerne kann nach vorheriger Absprache Kleidung gebracht werden oder man schaut sich selbst um, ob nicht etwas für das Neugeborene dabei ist, anstatt alles neu kaufen zu müssen.

Gerade in den ersten Wochen und Monaten wachsen die Kinder schnell. Gut erhaltene Kleidung kann zur weiteren Vermittlung abgegeben ...
Gerade in den ersten Wochen und Monaten wachsen die Kinder schnell. Gut erhaltene Kleidung kann zur weiteren Vermittlung abgegeben werden. Das Starter-Kit-Regal ist für jeden gedacht. | Bild: Tina Prause

Das Abenteuerland unter der Leitung von Andreas Schumpp ist vielen am Hochrhein schon lange ein Begriff. Auch auf die Hausaufgabenbetreuung, die Andrea Schmidt leitet, ist man stolz. Zusätzliche Hilfe für Schüler bietet die Nachhilfelehrerbörse, die hier verwaltet wird.

Weitere Infos

Wer mehr über die Arbeit und die damit verbundenen Möglichkeiten beim Faz wissen möchte, findet auf der Internetseite (www.faz-hochrhein.de) die gesamte Palette, die auch Angebote für Erwachsene, Senioren, haushaltsnahe Dienstleistungen und die neu gegründete Wohngemeinschaft im Riedpark beinhaltet.