Herbert Schnäbele

Mit einem zünftigen Richtfest feierten Eigentümer, künftige Mieter, Architekt Harald Jäger mit den Bauleuten und Handwerkern, Bürgermeister Thomas Schäuble mit fast allen Gemeinderäten und zahlreiche weitere Gäste den Abschluss der Rohbauarbeiten am Ärztehaus II in der Kolpingstraße. Zum Auftakt hatte Zimmermann Hubert Götte hoch auf dem Gerüst an der Westfront Aufstellung genommen und verlas einen auf das Ärztehaus gemünzten Richtspruch, in dem die Freude über das gelungene Werk zum Ausdruck kam und für das Haus und allen die da ein- und ausgehen, vom "Hergott allzeit Gedeihen" erbeten wurde. Architekt Harald Jäger begrüßte die große Gästeschar und betonte, dass ein Richtfest nicht nur den Abschluss der Rohbauarbeiten markiere, sondern dass er mit diesem Anlass auch immer ein ganz besonderes Dankeschön an die Handwerker und Bauleute verbinde. Dabei lobte er besonders die Arbeiter der Firma Müllek, die bei der Ausführung der Maurerarbeiten bei jedem Wetter und regelmäßig auch samstags und sogar am Ostersamstag gearbeitet und damit den Grundstein für einen zügigen Baufortschritt gelegt hätten.

Bürgermeister Thomas Schäuble sprach der Bauherrin, Ambiente Wohnbau, sowie allen Käufern, Mietern und Nutzern Dank und Anerkennung aus und freute sich über das Zustandekommen dieses zweiten Wohn- und Geschäftshauses im Ortzentrum von Unterlauchringen. "Damit findet hier im Ortszentrum eine optimale Abrundung im Zusammenwirken mit dem Ärztehaus I und dem geplanten Parkhaus statt", verdeutlichte er den Gesamteindruck des Gebäudekomplexes. Sein besonderer Dank galt außerdem dem Gemeinderat für einen großen Vertrauensvorschuss sowie der unmittelbaren Nachbarschaft, die den Baulärm und Baustaub geduldig ertragen hätte und von diesen Belastungen nun bald befreit sei. Anschließend wurden die Gäste zu einem zünftigen Imbiss in den südlichen Teil des Gebäudetraktes eingeladen.

 

 

Das Neubauobjekt:

Viergeschossiger Gebäudekomplex mit insgesamt 2867 m² Nutz- und 594 m² Wohnfläche, sowie einer Tiefgarage mit 20 Stellplätzen. Folgende Einrichtungen sind vorgesehen:

EG: Biomarkt Hauser und im südlichen Teil die Beratungsstelle Courage des Frauen- und Kinderschutzhauses Waldshut.

1. OG: Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit einer psychiatrischen Institutsambulanz für 12 Plätze als Außenstelle des St. Elisabethenkrankenhauses Lörrach.

2.OG: Arztpraxis Dr. Eva Fröhlich, Ärztin für Allgemeinmedizin und Internistin. Arztpraxis Dr. Birgit Steiner, Fachärztin für Frauenheilkunde. In diesem Geschoss stehen außerdem noch Räume von rund 150 m² Nutzfläche, die noch frei einteilbar sind, für eine evtl. weitere Arztpraxis zur Verfügung. Auskünfte erteilt die Gemeindeverwaltung.

3.OG: Arztpraxis Dr. Kouris Ninios, Facharzt für Augenheilkunde. Auch hier stehen noch Räume von rund 150 m² Fläche für eine weitere Praxis zur Verfügung. Auskünfte hierzu erteilt die Bauherrin Ambiente Wohnbau, Lauchringen.

Im südlichen Teil des Gebäudetraktes werden insgesamt sechs Wohnungen entstehen. Das Gebäude wird mit einer Pellets-Heizung betrieben, überall sind Fußbodenheizungen vorgesehen.

Die Fertigstellung des Wohn- und Geschäftshauses ist für März 2017 geplant. Der neue Bio-Markt Hauser und die Arztpraxis Steiner wollen bereits Anfang Oktober 2016 eröffnen.