Lauchringen – Im Bundestag fand wieder die Veranstaltung Jugend und Parlament statt. In diesem Jahr wurde Jonas Baldischwieler aus Lauchringen von der CDU-Bundestagsabgeordneten Gabriele Schmidt für die Teilnahme am Planspiel nominiert. „Es ist eine großartige Möglichkeit, selbst in die Rolle eines Politikers schlüpfen zu dürfen“, sagte der 21-Jährige. Der Abiturient und JU-Ortsverbandsvorsitzende Lauchringen arbeitet derzeit in einem Unternehmen, bevor er sein Studium der Wirtschaftspsychologie im Oktober beginnt. Dies schreibt das Büro der Abgeordneten in einer Pressemitteilung.
315 Jugendliche aus dem Bundesgebiet, die von Mitgliedern des Bundestages nominiert wurden, stellten in einem Planspiel das parlamentarische Verfahren nach. Die Teilnehmer übernahmen für vier Tage die Rollen von Abgeordneten und simulierten vier Gesetzesinitiativen. Zur Debatte standen Entwürfe zur Festschreibung von Deutsch als Landessprache im Grundgesetz, zur Einführung bundesweiter Volksabstimmungen, zur Ausweitung der Beteiligung deutscher Streitkräfte an einer EU-geführten Militäroperation im fiktiven Staat Sahelien sowie zur Verbesserung des Tierschutzes in der Landwirtschaft.
Die Jugendlichen im Alter von 16 bis 21 Jahren lernten die Arbeit der Abgeordneten kennen – in Landesgruppen, Fraktionen, Arbeitsgruppen und Ausschüssen. Bei der Debatte im Plenarsaal traten 48 Redner aus allen Spielfraktionen ans Pult und versuchten, Mehrheiten für ihre Anliegen zu gewinnen. Im Anschluss an die Simulation diskutierten die Teilnehmer mit Vertretern der Bundestagsfraktionen, wie realitätsgetreu Jugend und Parlament die parlamentarische Arbeit abbildet.