In diesem Jahr ist zur Fasnacht einiges los in Tiengen. Passend dazu haben Mitglieder der Bürger- und Narrenzunft die Girlanden bereits im Januar aufgehängt. Ein Spaziergang durchs Städtle.
Eine 78-Jährige schaltet den Ofen in Bad Säckingen wohl versehentlich ein. Die Einsatzkräfte müssen das überhitzte Gerät abmontieren und nach draußen bringen. Die Bewohner verlassen das Gebäude erst mal.
Mehr als 300 Euro kam aus einer Verkaufsaktionen im Advent zusammen. Das Geld wird für die Versorgung des Ladens benötigt, der immer mehr Zulauf verzeichnet.
Spenden und Kontaktpflege kennzeichnen die Peru-Partnerschaft St. Verena. Vorsitzende Sabine Maier berichtet von der aktuellen Lage in dem südamerikanischen Land.
Zu einer großen 80er-Party anlässlich seines 40-jährigen Bestehens hatte der Narrenverein Kadelburger Fergen in die Trotte geladen. Und die Gäste ließen sich das Spektakel nicht entgehen.
Die Immobiliengesellschaft Rheinmarken möchte den Löwenbau von 1900 zu neuem Leben erwecken. Geschäftsführerin Birgit Rahn-Werner gibt exklusive Einblicke in das Gebäude und verrät, was damit passieren soll.
Für einen Besuch im Krankenhaus oder Pflegeeinrichtungen müssen sich Besucher derzeit noch testen lassen. Doch macht die Testpflicht überhaupt noch Sinn?
Drei Fahrzeuge sind in einen schweren Unfall verwickelt. Verursacher muss mit dem Rettungshubschrauber in eine Schweizer Klinik geflogen werden. Die beiden anderen Fahrer sind glücklicherweise leicht verletzt.
Lauchringen – Seit 20 Jahren ist die Firma Hochrhein Computer in der Region für Unternehmen wie für Privatpersonen ein professioneller und zuverlässiger Partner bei allen Fragen rund um die IT. Ob Einrichtung, Wartung, Reparatur oder Betreuung von Computer, EDV-Anlagen und Netzwerken – der PC-Spezialist Ahmet Bostancioglu bietet nicht nur die passende Hard- und Software, sondern betreut seine Kunden bei allen technischen Problem zeitnah und lösungsorientiert.
Fit im Alter: In unserer Serie stellt der Regionalsport Hochrhein des SÜDKURIER die von Carmen Henss geleitete Seniorengruppe "Die immer Frischen" des TV Lauchringen vor.
Bahnbetriebe Blumberg bieten am 5. Februar Fahrten von Waldshut bis Weizen zum Umzug in Eggingen an. Zur Hoorigen Mess' am 18. Februar gibt es keinen Sonderzug, aber der IRE hält in Dogern, Albbruck und Lauchringen.
Ein Werkstattbetreiber erwischt die ungebetenen Übernachtungsgäste auf seinem Betriebsgelände in Murg. Die beiden flüchten, der Handwerker verfolgt sie. Einer droht.
Lokführer bemerkt am Donnerstagmorgen kurz vor 8 Uhr einen Schlag an seinem Triebwagen. Zur Abklärung der Umstände muss der Zugverkehr für eine Stunde ruhen. Kurz vor 9 Uhr läuft der Zugverkehr wieder normal.
Handels- und Gewerbekreis Lauchringen blickt bei Neujahrsempfang in die Zukunft. Redner aus Politik und Wirtschaft animieren, sich nach den herausfordernden Corona-Jahre wieder auf die Werte der Gesellschaft zu besinnen.
Eine 55-Jährige verursacht in der Waldshuter Straße einen Auffahrunfall, weil sie nicht aufgepasst hat. Ihr Auto knallt ins Heck in das davor, und das wird auf ein drittes geschoben. Dessen Fahrer wird verletzt.
Ein Testtag, zwei Alarm-Typen: Das steckt hinter dem "Allgemeinen Alarm" und dem "Wasseralarm". Beide werden am Mittwoch im Nachbarland ertönen, wenn die Schweizer ihren jährlichen Sirenentest durchführen.
Die Grufti-Band Tiengen lädt am Samstag, 4. Februar, zur ersten Städtle-Fasnacht in die Innenstadt ein. Wie die Idee dazu entstand und was genau geplant ist, verrät Grufti-Band-Präsident Michael Oesterle.
In der Gemeinderatssitzung Wutöschingen lüftet Bürgermeister Georg Eble das lange gehütete Geheimnis. Der 67-Jährige steht seit 24 Jahren an der Spitze der Gemeinde, eine verkürzte Amtszeit kommt für ihn nicht in Frage.
Für den Mann endet die Fahrt nach der Kontrolle am Grenzübergang in Waldshut. Der Drogentest schlägt gleich auf zwei Substanzen an. Auch ein 35-Jähriger muss sein Auto am Zoll stehen lassen. Er hat keine Fahrerlaubnis.
Alexander Schmidle betreibt nun gemeinsam mit seiner Familie in Lauchringen ein Kartoffellager mit Kühlräumen und Aufbereitungsanlage. Aber warum hat er sich dafür entschieden und was passiert dort genau?
Die Stadtmusik reist mit einer Delegation von 35 Musikern nach Köln. Auch weitere Mitglieder der VSAN sind dabei. Die Teilnahme ermöglicht Dirigent Andreas Dangel, Musikbeauftragter der Fasnachtsvereinigung.
Einmal im Monat trifft sich die Selbsthilfegruppe für trauernde Väter in Gurtweil. Für drei Stunden können sich die Männer, die alle ein Kind verloren haben, ganz ihrer Trauer und der Verarbeitung des Erlebten widmen.
Weilheim, Nöggenschwiel, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen und Dachsberg sind bereit für die Fasnacht. Das Programm im Überblick
Wegen zweier Fälle von räuberischer Erpressung muss sich ein 28-Jähriger vor dem Landgericht Waldshut-Tiengen verantworten. Der prominenteste Fall dabei: Der Überfall auf die Sparkassenfiliale in Eggingen.
Die Hoorige Mess' ist die größte Straßenfasnacht am Hochrhein. Nach der Corona-Pause werden am Samstag, 18. Februar, wieder Tausende Narren im Städtle erwartet. Aber wird es die letzte sein? Stimmt dieses Gerücht?
Die Polizei hat am Wochenende beim Nachtumzug auf dem Hotzenwald und beim Kleggau-Narrentreffen im Wutachtal wenig zu tun. Starke Präsenz zeigt offensichtlich Wirkung.