Tina Prause

Mit den Küssabergerinnen Marina Hupfer und Gunhild Schmitz startet die Gemeinde ab 1. April einen Neubeginn der Volkshochschule Küssaberg. Die beiden Frauen teilen sich die seit gut 20 Jahren vakante Stelle der Schulleitung und wollen nach und nach das Angebot in den Bereichen Kreativ, Sprachen, EDV und Bildung auf- und ausbauen.

Neue Beschäftigungsform

Allerdings nicht, wie früher, als reines Ehrenamt. Marina Hupfer und Gunhild Schmitz arbeiten auf der Basis eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses. Aufgrund der nicht vorhandenen Leitung in den vergangenen Jahren schrumpfte das Angebot der Volkshochschule bis auf ein paar Sport- und Sprachkurse sowie Bildungsreisen, die von Heiner Patrzek/Reisebüro Tangram angeboten werden.

Nachdenken über Sportkurse

Während einer Gemeinderatssitzung im November sprach Bürgermeister Manfred Weber die Situation der Volkshochschule an und schlug vor, die Administration der Sportkurse an die Turnvereine Kadelburg und Dangstetten zu übergeben. Die Aussichten, irgendwann eine neue Leitung auf Basis des Ehrenamts zu finden, sah die Verwaltung kritisch. In der gleichen Sitzung sprachen sich die Teilnehmer der VHS-Turngruppen für die bisherige Weiterführung der Volkshochschule aus und überreichten der Verwaltung eine Unterschriftenliste.

Stellenanzeige fruchtet

In der Diskussion des Gemeinderats beschloss man, noch einen Versuch zu starten, um eine neue Schulleitung zu finden. Auf die entsprechende Anzeige im Gemeindeblatt meldeten sich Marina Hupfer und Gunhild Schmitz. Letztere hatte als Teilnehmerin der Sportkurse die Situation der Volkshochschule mitbekommen. „Ich finde, es ist eine tolle Einrichtung“, sagt Gunhild Schmitz. Sie freut sich schon sehr auf ihre neue Aufgabe.

Zeitgemäßer Neubeginn

Mit der Umstellung vom Ehrenamt auf ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis sehen die Verwaltung und der Gemeinderat eine gute Basis für einen zeitgemäßen Neubeginn. Auch die Entscheidung, die Position auf zwei Personen aufzuteilen, soll Vorteile bringen. Die Erreichbarkeit der Volkshochschule während Urlaubszeiten ist so sichergestellt. Die Vielfalt der verschiedenen Bereiche wollen sich die Schulleiterinnen aufteilen. Zunächst wird das Team ab April mit dem bisherigen Programm starten. Erste Veränderungen sind wohl ab Herbst zu erwarten. Wer sich vorstellen kann, als Kursleiter ein Angebot zu gestalten, kann sich an Marina Hupfer und Gunhild Schmitz wenden. Auch Wünsche für Kursthemen sind jederzeit willkommen.

Rückmeldung an den Autor geben