Fasnacht in Weilheim

  • Samstag, 11. Februar, 20.11 Uhr: Bunter Abend in Weilheim, Veranstaltungsort Nägeleberghalle im Rittersaal. Einlass um 18 Uhr.
  • Donnerstag, 16. Februar, 6 Uhr: Wecken, 9.30 Uhr: Kindergarten und Rathaus werden geschlossen, 10.30 Uhr: Narrengericht im Rathaus Weilheim. Ab 12 Uhr Bewirtung im Rittersaal und Narrentreiben, 14.33 Uhr: Hemdglunkerumzug in Weilheim und Dietlingen; 16 Uhr Narrenbaumstellen bei der Nägeleberghalle. Ab 17 Uhr Fridle-Party im Rittersaal Weilheim mit DJ Andy Voice, Barbetrieb und Bierstand.
  • Freitag, 17. Februar, 14.30 Uhr: Kinderball im Rittersaal Weilheim (Einlass um 14 Uhr), Motto Sportskanonen.
  • Montag, 20. Februar, 14.30 Uhr: Rosenmontag in Weilheim, Umzug, närrisches Treiben im Rittersaal.
  • Mittwoch, 22. Februar, 18 Uhr: Fischessen für Jedermann im Feuerwehrgerätehaus. Anmeldung bei Kathrin Prothmann 07741/67 08 23.
  • Samstag, 25. Februar, 19.30 Uhr: Fasnachtsfeuer mit Schiibeschlag und Arschabfrüüre.

Fasnacht in Nöggenschwiel

  • Samstag, 11. Februar: Narrenzeitungsverkauf in Nöggenschwiel
  • Donnerstag, 16. Februar, 5.30 Uhr: Gulaschsuppenessen im Narrenclub; 6 Uhr: Wecken, anschließend Kindergarten und Schule schließen. 14.11 Uhr Hemdglunki-Umzug, anschließend buntes Treiben in der Gret Stube Nöggenschwiel mit Kaffee, Kuchen und Barbetreib.
  • Montag, 20. Februar, 14.11 Uhr: Kinderumzug, anschließend Kinderball im Mehrzweckraum der Grundschule oder im Freien, je nach Witterung.
  • Dienstag, 21. Februar, 19.30 Uhr: Hexenverbrennung und Aufnahme neuer Mitglieder bei den Stampfi-Geischtern.
  • Samstag, 25. Februar, 19.30 Uhr: Fasnachtsfeuer.
Die junge Garde des Narrenclubs „Stampfi-Geischt“ Nöggenschwiel. Das Archivbild entstand bei einem Narrentreffen in ...
Die junge Garde des Narrenclubs „Stampfi-Geischt“ Nöggenschwiel. Das Archivbild entstand bei einem Narrentreffen in Nöggenschwiel. | Bild: Claus Bingold

Fasnacht in Höchenschwand

  • Samstag, 11. Februar, 20.11 Uhr: Dorf-Zunftabend im Haus des Gastes mit Barbetrieb.
  • Sonntag, 12. Februar: Fasnetzeitungs-Verkauf ab 10 Uhr in den Ortsteilen, ab 14 Uhr in Höchenschwand.
  • Mittwoch, 15. Februar, 20.11 Uhr: Hemdglunkiball der Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern in der Halle Attlisberg.
  • Donnerstag, 16. Februar, 18.11 Uhr: Hemdglunki-Umzug in Höchenschwand, Aufstellung und Beginn am Haus des Gastes. Nach dem Umzug Wurst und Wecken für den Narrensamen im Haus des Gastes.
  • Freitag, 17. Februar: Schnurren in allen Höchenschwander Lokalen.
  • Samstag, 18. Februar, 14.11 Uhr: Umzug in Höchenschwand, Strecke: Gartenstraße, Poststraße, Hauptstraße, Kurhausplatz, Haus des Gastes. Nach dem Umzug Narrentreiben im Kursaal und in allen Gaststätten.
  • Montag, 20. Februar, 15 Uhr: Kinderfasnet im Kursaal mit Spiel und Spaß für Jung und Alt.
Die Höchenschwander Tannenzäpfle-Zunft feiert wieder Fasnacht.
Die Höchenschwander Tannenzäpfle-Zunft feiert wieder Fasnacht. | Bild: Stefan Pichler
  • Dienstag, 21. Februar, 20.11 Uhr: Trauerzug der geschwächten Narren durch den Ort ab Rathaus. Anschließend Fasnet-Jakob-Verbrennung mit Trauerrede.
  • Samstag, 25. Februar, 20 Uhr: Fasnetfeuer: Abbrennen und Scheibenschlagen am neuen Friedhof.

Fasnacht in Häusern

  • Samstag, 4. Februar, 20 Uhr: Zunftabend mit der Narrenzunft „Hüsemer Hase“ im Kur- und Sporthaus Häusern.
  • Donnerstag, 16. Februar, 9 Uhr: Kindergarten- und Schulbefreiung; 19 Uhr Proklamation, Hemdglunkerumzug ab Rathaus; 19.30 Uhr: Hemdglunkerball.
  • Freitag, 17. Februar, 15 Uhr: Kinderball im Kur- und Sporthaus.
  • Sonntag, 19. Februar, 14 Uhr: großer Wagenbauerumzug durch die St.-Fridolinstraße.
  • Dienstag, 21. Februar, 19 Uhr: Fasnachtsverbrennung beim Rathaus Häusern.

Fasnacht in Berau

Die Narrenzunft Wurzelsepp aus Berau richtet das Narrentreffen der Schlüchttalnarren-Vereinigung am Wochenende, 11. und 12. Februar, aus.

  • Am Samstagabend, 11. Februar, gibt es eine Narrenparty mit Guggenmusiken und DJs geben. Hierzu werden auf dem Vorplatz der Falkensteinhalle drei Zelte errichtet. Die Halle selbst wird ebenfalls geöffnet sein, hier werden Tische und Stühle stehen und eine kleine Band wird zur musikalischen Unterhaltung spielen.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Am Sonntag, 12. Februar, wird das Schlüchttal-Narrentreffen in der Berauer Pfarrkirche mit einem närrischen Gottesdienst beginnen, bevor es zum Zunftmeisterempfang in die Falkensteinhalle geht. Der große Narrenumzug startet um 13.30 Uhr. Die Aufstellung erfolgt beim Wasserschloss und entlang des Sportplatzes und führt dann durchs Dorf zur Falkensteinhalle. Insgesamt werden rund 1500 Hästräger erwartet.
  • Schmutzige Dunschdig, 16. Februar: Wecken im Dorf. Schließung von Kindergarten und Schule.
  • Freitag, 17. Februar: Bunter Abend in der Falkensteinhalle.
  • Rosenmontag, 20. Februar: Umzug durchs Dorf, Kinderfasnacht in der Falkensteinhalle.
  • Samstag, 25. Februar: Fasnachtsfeuer am Wasserschloss.

Fasnacht in Ühlingen

  • Samstag, 4. Februar: Kappenabend im Bistro.

    Samstag, 11. Februar, 16 Uhr: Narrenbaumstellen.

    Mittwoch, 15. Februar, 14.30 Uhr Seniorenfasnacht im Pfarrsaal.
  • Donnerstag, 16. Februar, 9 Uhr: Schließen von Schule, Kiga und Ämtern; 16 Uhr Warm-up zum Hemdglunker, Barbetrieb auf dem Kirchplatz; 18 Uhr: Hemdglunkerumzug mit Begleitung der Trachtenkapelle Ühlingen, anschließend Hexen- und Hemdglunkerball im Bistro.
  • Samstag, 18. Februar, 19 Uhr: „The masked singer“, Liveveranstaltung zum (freiwilligen) Mitwirken in der Schlüchttalhalle.
  • Sonntag, 19. Februar, 15 Uhr: Kinderfasnacht in der Schlüchttalhalle.
  • Montag, 20. Februar, 13 Uhr: Kinderumzug; 20.11 Uhr Bunter Abend in der Schlüchttalhalle.
  • Dienstag, 21. Februar, 14 Uhr: Frauenkaffee im Narrenhüsli; 19 Uhr: Narrenbaumfällen.
  • Samstag, 25. Februar: Fasnachtsfeuer.

Fasnacht in Birkendorf

  • Mittwoch, 15. Februar, 17 Uhr: Narrenbaumstellen am Haus des Gastes.
  • Donnerstag, 16. Februar, 9 Uhr: Räumung der Schule und Kindergarten; 10.30 Uhr: Gulaschsuppe-Esse im Beck; 14.11 Uhr: Großer Hemdglunkerumzug vom Sonnehof bis uf‘d Boschd.
  • Sonntag, 19. Februar, 10.30 Uhr: Gottesdienst für Narren der Seelsorgeeinheit Oberes Schlüchttal in Birkendorf; 20.11 Uhr: Elferratsball im Haus des Gastes.
  • Montag, 20. Februar, 14.11 Uhr: Kinderfasnacht im Haus des Gastes.
  • Dienstag, 21. Februar, 14.30 Uhr: Narrenprogramm beim Haus des Gastes, anschließend Umzug.
  • Samstag, 25. Februar, 19 Uhr: Fasnachtsfeuer.

Fasnacht in Untermettingen

  • SchmutzigerDunschdig, 16. Februar, 10 Uhr: Schuleschließen.
  • Samstag, 18. Februar, 20.11 Uhr: Bunter Abend der Wilderer Untermettingen in der Steinatalhalle, Einlass ab 19 Uhr.
  • Rosenmontag, 20. Februar, 15 Uhr: Närrisches Treiben, Steinatalhalle.
  • Samstag, 25. Februar, 18 Uhr: Fasnachtsfeuer.

Fasnacht in Obermettingen

  • Sonntag, 19. Februar, 14.11 Uhr: Kinderfasnacht im Gemeindesaal.

Fasnacht in Hürrlingen

  • Mittwoch, 15. Februar, 20 Uhr: Wiiberfasnacht im Gemeindesaal.
  • Dienstag, 21. Februar, 14 Uhr: Kinderball im Gemeindesaal; 19 Uhr: Fasnachtsverbrennung.
  • Samstag, 25. Februar: Fasnachtsfeuer „Auf der Breite“.

Fasnacht in Brenden

  • Schmutzige Dunschdig, 16. Februar, ab 6 Uhr der „Studehaaghüüler“.
  • Samstag, 18. Februar, 14.30 Uhr: Umzug und Kinderfasnacht in der Dorfhalle.

Fasnacht in Riedern am Wald

  • Schmutziger Dunschdig, 16. Februar, Treffpunkt 8.30 HüRi-Lokal – 9 Uhr: Kindergartenschließen; 14 Uhr: Hemdglunkerumzug.

Fasnacht in Grafenhausen

  • Samstag, 4. Februar, 20.11 Uhr: Zunftabend der Galgenvögel Grafenhausen in der Schwarzwaldhalle, Einlass ab 19 Uhr.
  • Donnerstag, 16. Februar: Schließung Kindergarten, Schulen und Rathaus mit anschließender Narrenfütterung in der Tannenmühle; 14.11 Uhr: Narrenbaumstellen mit Bewirtung; 17 Uhr: Hemdglunki.
Die Galgenvögel aus Grafenhausen. (Archvbild)
Die Galgenvögel aus Grafenhausen. (Archvbild) | Bild: Archiv
  • Sonntag, 19. Februar, 14.11 Uhr: Fasnetsuntig-Umzug.
  • Dienstag, 21. Februar, 19.11 Uhr: Fasnetverbrennen auf dem Dorfplatz.

Fasnacht in Dachsberg

  • Freitag, 17. Februar, 20.11 Uhr: Frauenfasnacht in der Dachsberghalle in Wittenschwand. Das Motto lautet: „Jede chunt wie sie luschtig isch – Hauptsach Fasnacht“.

Fasnacht in St. Blasien

  • Donnerstag, 16. Februar (Schmutziger Dunnschdig): 18.11 Uhr: Narrensamen-Fütterung im Feuerwehrgerätehaus; 18.33 Uhr: Hemdglunkerumzug (Start beim Feuerwehrhaus), anschließend Rathauserstürmung. 19.33 Uhr: Bewirtung in der Schwemme
  • Freitag, 17. Februar: 20.11 Uhr: Närrische Bürgerversammlung im Kursaal (Einlass: 19.11 Uhr)
  • Samstag, 18. Februar: 14.33 Uhr: Kinderball im Theophil-Lamy-Haus (katholisches Gemeindehaus)
  • Montag, 20. Februar: 13.33 Uhr: Die Gruppen stellen sich zum Umzug auf.; 14.11 Uhr: Großer Fasnetmändig-Umzug. Bewirtung in der Hauptstraße, im Kursaal, in der „Krone“ und der Schwemme
  • Dienstag: 21. Februar: 20.11 Uhr: Hexenverbrennung auf der Latschari-Brücke, anschließend Narrentaufe.

Fasnacht in Menzenschwand

  • Donnerstag, 16. Februar: 11 Uhr: Kindergartenbefreiung 18.31 Uhr: Narrenbaumstellen, anschließend Rathauserstürmung. 20.11 Uhr: Närrisches Konzert mit dem Musikverein Menzenschwand (Kurhaus)
  • Freitag, 17. Februar: 14.11 Uhr: Kindernachmittag (Kurhaus)
  • Samstag, 18. Februar: 20.11 Uhr: Zunftabend im Kurhaus (Einlass ab 19.11 Uhr)
  • Dienstag, 21. Februar: 18.11 Uhr: Funkenverbrennung

Fasnacht 2023: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen:Heringsessen, Kappenabende, HoorigeMess und Fasnachtsverbrennung – Waldshut und Tiengen feiern Fasnacht wie vor Corona!

Bad Säckingen:Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: In Bad Säckingen ist die Fasnacht 2023 zurück!

Laufenburg:Von Tschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2023 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut Fasnacht feiern.

Wehr, Öflingen, Rickenbach, Görwihl, Murg, Herrischried, Hasel, Dogern, Albbruck und Todtmoos sind startklar! Hier die große Übersicht über die Termine der Fasnacht 2023 im westlichen Landkreis vom Narrenbaumstellen bis zur Verbrennung.

Bonndorf:Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2023 in Bonndorf gefeiert

Und hier der Überblick über die Fasnachtstermine 2023 im Schwarzwald und am Bodensee

Rückmeldung an den Autor geben