Unsere Region hält zwischen Hochrhein und Südschwarzwald jede Menge kostenlose und schöne Spazier- und Wanderrouten bereit. Wir haben 15 der schönsten Ausflugsziele zusammengefasst.

1. Der größte Canyon Deutschlands

Die Wutachschlucht ist der größte Canyon Deutschlands. Das Wilde Flusstal mit imposanten Felsen und erstaunlichen Formationen lockt jedes Jahr Tausende Wanderer, Hobbygeologen und -botaniker. An engen Pfaden wird empfohlen eine Maske zu tragen. Hier gibt es weitere Infos.

Die Wutachschlucht ist der größte Canyon Deutschlands.
Die Wutachschlucht ist der größte Canyon Deutschlands. | Bild: Bäuerlein, Ulrike

2. Zauberhaftes Naturerlebnis für die Familie

Der Zauberwald-Pfad bei Bernau im Schwarzwald ist ein Abenteuer für die ganze Familie: Kletterbäume sowie Spiel-, Erzähl- und Infostationen machen den Weg zum unterhaltsamen Naturerlebnis. Start des rund 2,5 Kilometer langen Weges ist am Parkplatz Loipenzentrum/Loipenhaus im Ortsteil Oberlehen. Einen Prospekt gibt es im Internet.

Der Zauberwaldpfad in Bernau.
Der Zauberwaldpfad in Bernau. | Bild: Isabell Nielsen

3. Auf den Spuren der Wölfe

Die Wolfswege des Landkreises Waldshut wollen spielerisch über das sagenumwobene Raubtier informieren, und zwar mit angelegten Wegen, mitten durch den Südschwarzwald. Der Wolfssteig startet beim Waldshuter Wildgehege, der Wolfspfad mit Wolfshütte bei Höchenschwand.

Auf dem Wolfspfad bei Höchenschwand kann man auf den Spuren des Wolfes wandeln.
Auf dem Wolfspfad bei Höchenschwand kann man auf den Spuren des Wolfes wandeln. | Bild: Klaus Hansen Waldshut

4. Mittelalterliche Burgruine mit Weitblick

Die Küssaburg ist eine mittelalterliche Burgruine oberhalb von Küssaberg-Bechtersbohl. Eine Mauer wurde zu einer Aussichtsplattform umfunktioniert. Sie bietet einen weiten Blick über den Klettgau, den Rhein und mit etwas Glück bis auf schneebedeckte Alpengipfel. Türme, Mauerreste und Rundbögen sind gut erhalten und bringen so manchen kleinen Ritter zum Staunen.

Der Ausblick vom Tiengener Vitibuckturm.
Der Ausblick vom Tiengener Vitibuckturm. | Bild: Peter Rosa

5. Quer durch den Naturpark

Der Schluchtensteig führt insgesamt 119 Kilometer weit quer durch den Naturpark Südschwarzwald. Stille, Vogelgesang und tosende Wasserfälle gibt es auf den verschiedenen Etappen zu erleben. Neben der bereits genannten Wutachschlucht sind auch die Wutachflühen, die Schleifenbachfälle, die Haslachschlucht, der Windbergwasserfall, die Hohwehra- und die Wehraschlucht Teil des Wanderwegenetzes, das in Einzel-Etappen zu Tagestouren lockt. Weitere Infos: www.schluchtensteig.de

Vor der Pfarrkirche in Stühlingen startet der Schluchtensteig.
Vor der Pfarrkirche in Stühlingen startet der Schluchtensteig. | Bild: Nico Talenta

6. Durch romantische Weinberge

Das Markgräfler Wiiwegli führt 92 Kilometer weit in fünf Etappen durch die romantischen Weinberge des Markgräflerlandes. Eine der Etappen startet in Grenzach-Wyhlen und führt zwölf Kilometer weit über Riehen nach Ötlingen. Tourenplan im Internet

Leserreporter Harald Scheuble hat die „Perlen besetzte Naturkunst im Morgentau am „Wiiwegli“ des Markgräfler ...
Leserreporter Harald Scheuble hat die „Perlen besetzte Naturkunst im Morgentau am „Wiiwegli“ des Markgräfler Reblands“ aufgenommen. | Bild: Harald Scheuble

7. Naturlehrpfad mit bunten Holzskulpturen

Der Schlühüwanapark, der in Grafenhausen-Rothaus startet, ist ein rund 4 Kilometer langer Naturlehrpfad. Jede Menge Wald- und Natur-Infostationen sowie bunte Holzskulpturen sorgen auf dem Weg für Abwechslung. Das Tolle: Der Weg führt nicht nur durch den Wald und über Wiesen, sondern auch am Schlüchtsee vorbei, der an heißen Tagen für Abkühlung sorgt.

Der Schlühüwanapfad bei Grafenhausen bietet mit bunten Fantasieskulpturen und einem Barfußpfad Spaß für die ganze Familie.
Der Schlühüwanapfad bei Grafenhausen bietet mit bunten Fantasieskulpturen und einem Barfußpfad Spaß für die ganze Familie. | Bild: Sira Huwiler-Flamm

8. Toller Blick vom Hausberg

Der Vitibuck ist Tiengens bewaldeter Hausberg. Oben bietet ein 37 Meter hoher Aussichtsturm einen schönen Blick über die historische Altstadt mit Storchenturm und Peter Thumb Kirche. Wer wirklich eine kleine Wanderung daraus machen möchte, kann an der Wutach in der Berliner Straße parken, an der historischen Holzbrücke vorbei durch die engen Gassen des Städtles spazieren und dann den Berg erklimmen.

Der Ausblick vom Tiengener Vitibuckturm.
Der Ausblick vom Tiengener Vitibuckturm. | Bild: Peter Rosa

9. Von der Mündung bis zur Quelle

Der Albsteig führt mehr als 83 Kilometer von der Mündung in Albbruck bis zur Quelle am Feldberg das Flüsschen Alb entlang. Höhepunkte auf den insgesamt fünf Etappen sind neben der steilen Schlucht, schäumende Wasserfälle und die sogenannte „Teufelsküche“. Hier haben die Wassermassen der Alb bizarre Felsformationen geschaffen. Infos im Internet

Der Start des Albsteigs ist in Albbruck.
Der Start des Albsteigs ist in Albbruck. | Bild: Nico Talenta

10. Durch die Wilde Natur des Hotzenwaldes

Der Sieben-Moore-Weg führt in die wildeste Natur des Hotzenwaldes. Ausgehend vom Steinerne Kreuz in Wehrhalden (Parkmöglichkeiten) führt er durch den Wald, über Moore und blühenden Wildwiesen ins Schwarzenbächle-Tal. Von der Schwarzen Säge aus kann man einen rund einen Kilometer langen Abstecher machen, um den Wasserfall Krai Woog Gumpen zu bestaunen.

Der Krai Woog Gumpen ist einer der vielen unbekannteren Wasserfälle der Region.
Der Krai Woog Gumpen ist einer der vielen unbekannteren Wasserfälle der Region. | Bild: Sira Huwiler-Flamm

11. Erlebnis für große und kleine Entdecker

Die Burgruine Bärenfels bei Wehr, ist für große und kleine Entdecker einen Besuch wert. Vom 21 Meter hohen und sechs Meter breiten Rundturm hat man einen Weitblick über das Wehratal, den Dinkelberg und das Wiesental. Die historische Anlage stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist überwiegend aus Natursteinen wie Gneis, Granit und Syenit.

12. Mit Eibi durch den Eibenwald

Der Erlebnispfad Eibenwald, gleich neben dem Waldshuter Wildgehege, ist rund 1,7 Kilometer lang und gut für Familien mit Kindern geeignet. Maskottchen „Eibi“ führt spielerisch durch Infostationen rund um die häufigsten Baumarten im Stadtwald.

13. Eine Tour um den See

Der Bergsee von Bad Säckingen bietet für kleine und große Natur- und Wanderfreunde abwechslungsreiche Möglichkeiten. Wer es anspruchsvoll mag, kann am Münster in der Stadt starten und in einem Rundweg hinauf wandern. Gemütlichere Naturfreunde finden rund um den See und das Wildgehege ein abwechslungsreiches Wegenetz.

Der Bergsee in Bad Säckingen bietet viele Möglichkeiten für Touren.
Der Bergsee in Bad Säckingen bietet viele Möglichkeiten für Touren. | Bild: Kanele, Susanne

14. Zu Besuch bei den Eichhörnchen

Der Eichhörnchenwald bei Hinterzarten bietet informative Stationen rund um Natur und Umwelt – und wie der Name schon sagt, jede Menge Eichhörnchen. Die an Wanderer gewohnten Tierchen kreuzen hier und da den rund vier Kilometer langen Weg.

Ein Eichhörnchen, aufgenommen in einem Park in der Waldshut-Tiengener Partnerstadt Lewes in England.
Ein Eichhörnchen, aufgenommen in einem Park in der Waldshut-Tiengener Partnerstadt Lewes in England. | Bild: Völk, Melanie

15. Zu den tosenden Wasserfällen

Die Menzenschwander Wasserfälle tosen romantisch und naturgewaltig zugleich die Felsen hinunter. Blühende Frühlingswiesen rundherum sind eine Wanderung wert. Mit ganz viel Glück kann man hier sogar wilde Gamsen auf den Steilhängen beim Grasen beobachten.

Durch blühende Wildwiesen kann man bei Menzenschwand zu den Wasserfällen wandern.
Durch blühende Wildwiesen kann man bei Menzenschwand zu den Wasserfällen wandern. | Bild: Sira Huwiler-Flamm
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren