Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat die CDU-Abgeordneten Christian Natterer MdB, Felix Schreiner MdB und Sabine Hartmann-Müller MdL darüber informiert, dass der Bund einen 390 Meter langen Tunnel im Bereich Karsau/Minseln für die weiteren Planungen der A98 zugrunde legen wird. Darüber informieren die Abgeordneten in einer gemeinsamen Mitteilung.

Der Hintergrund: Die Stadt Rheinfelden, Umweltverbände, das Landesverkehrsministerium und das Regierungspräsidium Freiburg favorisieren die 390 Meter lange Überdeckelung des A98-Abschnitts zwischen Karsau und Minseln. Das Bundesverkehrsministerium allerdings hatte bislang an der 79-Meter-Variante festgehalten. Nun hat sich die Haltung in Berlin geändert.

Christian Natterer, Bundestagsabgeordneter, der den Wahlkreis Lörrach-Müllheim vertritt, wird in der Mitteilung der Abgeordneten zitiert: „Die Variante mit einem 390 m Tunnel als Überdeckelung ist ein schlüssiger und konsensfähiger Kompromiss. Im Sinne der betroffenen Region begrüße ich es sehr, dass sich das BMVI dieser Sichtweise angeschlossen hat.“

Auch der Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner, der als früherer Landtagsabgeordneter von Beginn an für eine Überdeckelung eintrat, begrüßt die Nachricht. „Das ist ein gutes Signal für die Region und für die betroffenen Anwohner. Der gemeinsame Einsatz hat sich gelohnt.“

Sabine Hartmann-Müller, Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Waldshut: „Das Projekt A98 muss für unsere Region weiter vorangetrieben werden, ich begrüße diese Entscheidung des 390 m langen Tunnels außerordentlich.“

Zuletzt hatten die Abgeordneten in einem gemeinsamen Schreiben an den Parlamentarischen Staatssekretär Steffen Bilger (CDU) nochmals für die Überdeckelung von 390 Meter Länge geworben.

Entwicklungen bei der Hochrheinautobahn A98