Der Weihnachtsbaum im Rhein

Die einen schlendern über Weihnachtsmärkt, die anderen stellen einen Weihnachtsbaum im Rhein auf. Auch dieses Jahr versenken Mitglieder des Schwimmclubs Hohentengen einen Weihnachtsbaum im eiskalten Wasser bei der Zollbrücke Altenburg-Rheinau. Bis zum Jahresanfang bleibt er hier stehen und wird dann von den Tauchern des Schwimmclub Hohentengen wieder an Land geholt. Mit Sicherheit der nasseste Weihnachtsbaum Deutschlands.

Bild 1: Diese Christbäume toppen alles: Der Nasseste, der Größte, der mit den dicksten Kugeln und ein Star
Bild: Schwimmclub

Der geschmückte Mammutbaum ist der höchste

Die Stadt Rheinfelden im Landkreis Lörrach ist seit dem ersten Advent um eine Sehenswürdigkeit reicher. Dort leuchten mehr als 13.000 Lämpchen am Mammutbaum, der seit mehr als einem Jahrhundert im Dorfzentrum steht. Damit ist das Zypressengewächs nach Angaben von Ortsvorsteher Reinhard Börner der höchste lebende und freiwachsende Weihnachtsbaum in Deutschland.

Bild 2: Diese Christbäume toppen alles: Der Nasseste, der Größte, der mit den dicksten Kugeln und ein Star
Bild: Gunter Hildebrand

Der Berühmteste: Bad Säckinger Christbaum in Rom

Erst acht Tage war im Dezember 1998 der heutige Dekan Peter Berg Pfarrer im Bad Säckinger Münster, als er schon im Rampenlicht der internationalen Öffentlichkeit stand. Der Grund: Bad Säckingen war vom Vatikan ausgewählt worden, für den Petersplatz den Christbaum zu stellen. Damit dürfte er der wohl berühmteste Baum aus der Region sein.

Bild 3: Diese Christbäume toppen alles: Der Nasseste, der Größte, der mit den dicksten Kugeln und ein Star
Bild: SK-Archiv

Ein kleines Dorf mit dicken Kugeln

Mit etwas mehr als 500 Einwohnern ist Rechberg im Klettgau ein beschauliches Dorf im östlichen Teil des Landkreises Waldshut. Umso mehr fällt dem, der dort durch die Straßen schlendert, ein mit riesigen roten Weihnachtskugeln geschmückter Baum ins Auge. Gibt es überhaupt noch größere Kugeln?

Bild 4: Diese Christbäume toppen alles: Der Nasseste, der Größte, der mit den dicksten Kugeln und ein Star
Bild: Nico Talenta

Und wie sieht Ihr Weihnachtsbaum aus?

Es muss nicht immer ein Superlativ sein. Senden Sie uns gerne ein Bild von ihrem Weihnachtsbaum zu. Egal ob klein, groß; echte Kerzen, elektrische Kerzen; im Wohnzimmer, dem Esszimmer; klassisch rot oder farbig geschmückt – jedes Bild ist herzlich willkommen: waldshut.aktion@suedkurier.de.

Einsendeschluss ist Sonntag, der 25. Dezember. Denken Sie bitte daran den Fotografen zu erwähnen.

Der SÜDKURIER stellt anschließend eine Sammlung der schönsten Weihnachtsbäume der Region zusammen und veröffentlicht die Bilder online und in der Tageszeitung. Vielleicht ist ja dann auch Ihrer dabei.

Rückmeldung an den Autor geben