Wildgehege Waldshut
- Das gibt es zu entdecken: Als Naherholungsziel für die ganze Familie besteht das Waldshuter Wildgehege seit den Siebzigerjahren. Auf einer Fläche von rund 22 Hektar zu sehen gibt es Rotwild, Schwarzwild, Steinwild, Muffelwild, Sika- und Damwild, Zwergziegen sowie Uhus und diverse Rabenvögel.
- Adresse, Öffnungszeiten und Infos: Wildgehege Waldshut, Am Sonnenrain 4, 79761 Waldshut-Tiengen. Das Wildgehege ist im Sommer von 8 bis 20 Uhr und im Winter von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Parkmöglichkeiten gibt es vor dem Eingang. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen finden Sie auf der Internetseite des Wildgeheges Waldshut.

Burgruine in Küssaburg
- Das gibt es zu entdecken: Die Küssaburg, in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut, wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Die Burg und deren Umgebung bietet für jeden etwas: Wald- und Wanderwege für Wanderer und Mountainbiker; Geschichte zum Anfassen und erleben für Erwachsene und Kinder; Gutes Essen und Entspannung für alle.
- Parkmöglichkeiten und weitere Infos: Parkplätze des Restaurants sind an Wochenenden und schönem Wetter meist gut belegt. Das Gästehaus hat Parkplätze für die eigenen Gäste. Viele Informationen über die Küssaburg, ihre Geschichte und Bilder zu wichtigen Stellen in der Burg finden Sie auf der Webseite zur Ruine Küssaburg.

Dinosauriermuseum Frick
- Das gibt es zu entdecken: Als einziges Museum der Schweiz zeigt das Sauriermuseum Frick ein vollständiges Skelett des Dinosauriers Plateosaurus, das in einer Tongrube bei Frick geborgen werden konnte. Nebst vielen Fossilien ist auch ein Film über die spannende Entdeckungsgeschichte der Fricker Dinosaurier zu sehen. Ein Besuch des Museums ist nicht nur für Einzelbesucher, sondern speziell auch für Familien und Schulklassen lohnend. Für Gruppen werden auch Führungen angeboten.
- Adresse, Öffnungszeiten und Infos: Sauriermuseum Frick, Schulstraße 22, CH-5070 Frick. Öffnungszeiten: Sonntag: 14 bis 17 Uhr. Montag bis Samstag: Geschlossen. Gruppen auf Anfrage. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Sauriermuseums.

Automobilmuseum Mulhouse
- Das gibt es zu entdecken: Wer auf edle Oldtimer steht, ist im Automobilmuseum genau richtig. Verziert mit 800 Straßenlaternen, wie auf der Alexandre III-Brücke in Paris, präsentiert die große Halle auf 17.000 Quadratmeter die Autos nach Zeitperiode. Die Sammlung beschränkt sich dabei auf europäische Autos und geht vom ersten serienmäßig hergestellten Panhard et Levassor von 1891 bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts.
- Adresse, Öffnungszeiten und Infos: Adresse: Cité de l‘Automobile, 15 rue de l‘épée, 68 100 Mulhouse. Das Museum ist täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 18 Euro. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen finden Sie auf der Internetseite des Automobilmuseums Mulhouse.

Die Rothaus-Brauerei
- Das gibt es zu entdecken: Einen Blick hinter die Kulissen der Badischen Staatsbrauerei in Rothaus bietet eine 90-minütige Brauereibesichtigung. Auftakt der geführten Tour bildet eine kurzweilige Multimedia-Schau, anschließend führt der Weg ins Sudhaus, in den Lagerkeller und zur Abfüllanlage. Fachlich fundiert werden Hintergrundinfos über die handwerkliche Arbeit der Braumeister vermittelt. Besonderheit: Genießen Sie am Ende der Besichtigung ein Tannenzäpfle in der Zäpflebar.
- Adresse und weitere Infos: Badische Staatsbrauerei Rothaus AG, Rothaus 1, 79865 Grafenhausen-Rothaus. Weitere Informationen zur Brauerei, Öffnungszeiten sowie Infos zu Brauereibesichtigungen finden Sie auf der Internetseite der Rothaus Brauerei.

Vogelpark bei Steinen
- Das gibt es zu entdecken: Im Vogelpark Steinen können Jung und Alt viele verschiedene heimische Vögel entdecken und kennenlernen. Mit Sittichen kann außerdem in der Freiflugvoliere auf Tuchfühlung gegangen werden. Nebst Falken und Adlern können auch Berberaffen gefüttert und Bennett-Kängurus beobachtet werden.
- Öffnungszeiten und Infos: Der Saisonstart ist Samstag, 1. April. Der Vogelpark ist täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr. Sonntags, an Feiertage, und in der Ferienzeit vom 27. Juli bis 10. September ist der Park länger geöffnet. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen finden Sie auf der Internetseite des Vogelparks Steinen.

Römervilla in Grenzach
- Das gibt es zu entdecken: Die Grenzacher Römervilla zählt im südbadischen Raum zu den bedeutendsten Ausgrabungen aus römischer Zeit. Spuren dieser Anlage wurden 1893 bei Wasserleitungsarbeiten entdeckt. Das ganze Anwesen hat sich über eine Fläche von etwa 8500 Quadratmeter erstreckt. Das Museum bietet heute einen einmaligen Blick auf die damalige Lebensweise in der Spätantike.
- Adresse, Öffnungszeiten und weitere Infos: Regionalmuseum Römervilla, Hauptstraße 25, 79639 Grenzach-Wyhlen. Öffnungszeiten: April bis 1. November: Sonn- und Feiertage 15 bis 18 Uhr, Mittwoch 17 bis 19 Uhr (Juli und August). Für Gruppenführungen, auch Schulklassen Anmeldung unter Telefon 07624 1813 oder 07624 5898. Weitere Infos auf der Internetseite des Museums.

Baggermuseum Ebianum in Fisibach
- Das gibt es zu entdecken: Bereits seit 1990 betrieben die Eberhard Unternehmungen in Höri ein Baumaschinenmuseum. 2010 konnte im Zusammenhang mit dem Kauf der Weiacher Kies AG eine bestehende Halle von 3300 Quadratmetern Fläche erworben werden. Nicht nur Baumaschinen und Fahrzeuge werden im „Ebianum“ ausgestellt, sondern auch die Geschichte der Firmengründer, Heinrich und Rudolf Eberhard, vom einfachen Bauernbetrieb bis zur heutigen Bauunternehmung erzählt.
- Öffnungszeiten und Infos: Ebianum, Museumstrasse 1, CH-5467 Fisibach. Öffnungszeiten: Mittwoch 13.30 bis 17 Uhr; Samstag und Sonntag 10 bis 17 Uhr; Feiertage 10 bis 17 Uhr. Weitere Informationen auf der Webseite des Ebianum.

Naturena Kugelwaldpfad
- Das gibt es zu entdecken: Auf dem Kugelwaldpfad in Ühlingen-Birkendorf lässt sich auf 2,3 Kilometern Länge die Heimat und die regionale Tier- und Pflanzenwelt spielerisch erkunden. Auf drei ebenso einzeln wie als Rundweg bespielbaren Kugelbahnabschnitten lässt sich viel erleben: Die Bahn der Waldtiere, die Bahn der Holzverarbeitung und die Bahn Menschen & Tiere. Die notwendigen Kugeln für die Bahnen erhalten Besucher direkt vor Ort aus einem Automaten und kosten je 1 Euro. Der Automat wechselt nicht.
- Adresse, Parkmöglichkeiten und Infos: Beginn der Bahn ist am Ende der Straße „Im Oberholz“ in Birkendorf. Parkmöglichkeiten gibt es genau dort, am Naturena Badesee (Im Tal 1, Ühlingen-Birkendorf), oder am Haus des Gastes (Schwarzwaldstraße 44, Ühlingen-Birkendorf). Weitere Infos gibt es auf der Internetseite der Gemeinde.

Schwarzwaldgasthof Tannenmühle
- Das gibt es zu entdecken: Im romantischen Schlüchttal im Naturpark Südschwarzwald liegt das einzigartige Schwarzwaldidyll Tannenmühle. Umgeben von herrlichen Wäldern und Wiesen ist dies der ideale Ort für einen erholsamen Urlaub oder einen abwechslungsreichen Tagesausflug.
- Adresse und Infos: Schwarzwaldgasthof Hotel Tannenmühle, Tannenmühleweg 5, 79865 Grafenhausen. Weitere Informationen zum Schwarzwaldgasthof finden Sie auf der Internetseite der Tannenmühle Grafenhausen.

Burgruine Rötteln über Lörrach
- Das gibt es zu entdecken: Eine der größten und imposantesten Burgruinen Südbadens. Mit einer Länge von 300 Metern und einer Breite von 30 Metern erstreckt sie sich auf einem Bergsporn hoch über Lörrach, am Rande des Dreiländerecks. Vom hohen Bergfried ist eine schöne Panoramasicht möglich. Besonderheit: Ein Biergarten in der Unterburg und ein gepflegter Grillplatz direkt hinter der Burg, bieten ein schönes Ausflugsziel für Jung und Alt.
- Adresse, Öffnungszeiten und Infos: Burgruine Rötteln, 79541 Lörrach Haagen. Geöffnet ist die Burgruine für Besucher täglich von 10 bis 18 Uhr. Letzter Einlass ist 17.30 Uhr. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Preisen finden Sie auf der Internetseite der Burgruine Rötteln.

Sauriermuseum Aathal
- Das gibt es zu entdecken: Das private Sauriermuseum in Aathal ist die größte Dinosaurierschau der Schweiz. Die jährlichen Ausgrabungen an den Dinosaurierfundstellen in Wyoming (USA) tragen maßgeblich zum Erfolg bei. Zahlreiche Skelette oder Gipsreplikate von größeren Dinosauriern wie Tyrannosaurus, Brachiosaurus oder Triceratops werden gezeigt. In der ehemaligen Baumwoll-Spinnerei werden aber auch andere Top-Fossilien gezeigt, wie Trilobiten und fossile Pflanzen.
- Adresse, Öffnungszeiten und Infos: Sauriermuseum Aathal, Zürichstrasse 69, CH-8607 Aathal. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10 bis 17 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen und Parkmöglichkeiten finden Sie auf der Internetseite des Museums.
