Eine Woche ist nun vergangen, seit eine neue Vereinbarung zum grenzüberschreitenden Schienenverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz geschlossen wurde. Um was es dabei geht? Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Verkehrsminister Andreas Scheuer
Hochrhein/Schweiz
Das neue „Abkommen von Lugano“ soll Tempo in den grenzüberschreitenden Zugverkehr bringen
Deutschland und die Schweiz haben das „Abkommen von Lugano“ erneuert. Damit wollen die Regierungen den Ausbau des grenzüberschreitenden Schienenverkehrs vorantreiben – nun auch auf der Hochrheinstrecke und der Wiesentalbahn. Aber so einen Vertrag gab es vor 25 Jahren schon einmal. Viel umgesetzt wurde damals nicht. Zumindest nicht auf deutscher Seite.
