Bad Säckingen: Polizeistreife wird bei Streit in der Lohgerbe attackiert
Ein Streit zwischen mehreren Personen ist am Donnerstag, 15. Dezember, gegen 13.20 Uhr, im Bereich der Lohgerbe in Bad Säckingen ausgebrochen. Laut Polizei soll es zu Körperverletzungsdelikten und Sachbeschädigungen gekommen sein.
Eine eintreffende Polizeistreife sei von zwei jungen Frauen im Alter von 16 und 18 Jahren sofort verbal und dann auch körperlich attackiert worden, als ein Angriff auf eine Dritte unterbunden wurde. Einer wurde die Handschließe angelegt. Im Einsatz waren drei Streifenwagenbesatzungen, um die Situation zu beruhigen.
Das Polizeirevier Bad Säckingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die die verschiedenen Geschehnisse beobachtet haben, sich zu melden (Kontakt 07761/93 40).
Waldshut/Weilheim: Unbekannte stehlen zwei Fahrzeuge
In Weilheim und Schmitzingen (Waldshut-Tiengen) wurden zwei Autos gestohlen. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang. Die Hintergründe lesen Sie hier.
Kreis Waldshut/Kreis Lörrach: Polizei warnt erneut vor Anrufstraftaten
Das Polizeipräsidium Freiburg warnt erneut vor sogenannten Schockanrufen. Von Mittwoch bis Freitag seien der Polizei zahlreiche betrügereischer Anrufe gemeldet worden. Laut Angaben liegt die Anzahl im dreistelligen Bereich, die Dunkelziffer dürfte aber deutlich höher liegen.
Diese Anrufe betreffen alle Landkreise im Polizeipräsidium Freiburg (Waldshut, Lörrach, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und Stadt Freiburg), treten aber seit Freitag, 16. Dezember, sehr gehäuft im Landkreis Lörrach auf.
Die betrügerischen Anrufer geben vor, dass ein naher Angehöriger in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei. Zur Abwendung einer Haft müsse der Angerufene eine Kaution bezahlen. Das Ziel ist es hierbei, durch Aufbau von psychischem Druck eine hohe Geldsumme von den Angerufenen zu erlangen. Dabei gehen die Täter äußerst professionell und authentisch vor. (sk)
Die Polizei gibt in diesem Zusammenhang Tipps für Betroffene.