Laufenburg/Murg: Verfolgungsfahrt mit zivilem Polizeifahrzeug

Am Donnerstagmorgen, 30. März, hat sich der unbekannte Fahrer eines Zweirades laut Polizei im Bereich von Laufenburg und Murg eine Verfolgungsfahrt mit einem zivilen Polizeifahrzeug geliefert.

Kurz nach 10.30 Uhr war das augenscheinliche Moped in Luttingen der Polizeistreife aufgefallen, da Kennzeichen und Rücklicht fehlten. Auch fiel der Zweiradfahrer durch riskante Überholmanöver auf. Als er angehalten werden sollte, gab der Unbekannte Gas. Die Flucht ging über Murg weiter nach Niederhof und Binzgen, bis der Zweiradfahrer in einem Waldstück bei Oberhof entkommen konnte. In einem dortigen nahen Wohngebiet war es beinahe zu einem Verkehrsunfall mit einem entgegenkommenden Fahrzeug gekommen.

Bei dem gesuchten Zweirad handelt es sich vermutlich um ein getuntes Kleinkraftrad, ähnlich einer Supermoto-Maschine. Es war dunkel und hatte blaue Fußrasten. Kennzeichen, Rücklicht und Blinker waren nicht vorhanden. Der Fahrer war männlich, jugendliche Erscheinung, schätzungsweise 16 bis 23 Jahre alt und schlank.

Er trug einen dunklen Crosshelm mit Brille, eine grüne Daunenjacke und orange/rote Turnschuhe mit weißer Sohle. Er hatte einen grauen Rucksack dabei. Personen, die gefährdet wurden oder Hinweise zu dem Zweiradfahrer geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Waldshut-Tiengen, Telefon 07751 8963-0, zu melden.

Görwihl: Unbekannter fährt Schilder-Mast um

Zwischen Dienstag, 28. März, 17 Uhr und Mittwochmorgen, 29. März, hat ein Unbekannter einen Mast mit Verkehrsschilder auf einem Gemeindeverbindungsweg zwischen Oberwihl und Niederwihl umgefahren.

Ein Fahrzeug war von der L 151a kommend in Fahrtrichtung Niederwihl nach rechts von der Fahrbahn geraten und gegen den Pfosten geprallt. Dieser knickte um. Der Sachschaden liegt bei mehreren hundert Euro.

Der Verursacher flüchtete. Zumindest dürfte an dem flüchtigen Fahrzeug der rechte Blinker beschädigt sein. Um sachdienliche Hinweise bittet der Polizeiposten Görwihl, Telefon 07764 932998-0.

Jestetten: Auto zerkratzt

Zwischen Sonntag, 26. März, 1 Uhr, und Montagmorgen, 27. März, ist ein Auto in Jestetten zerkratzt worden. Der betroffene BMW stand in der Altenburger Straße. Vermutlich mit einem Schlüssel wurden auf der Fahrerseite mehrere Kratzer im Lack verursacht.

Der Sachschaden liegt bei mindestens 500 Euro. Der BMW wurde in der Vergangenheit bereits zwei weitere Male mutwillig beschädigt. Um sachdienliche Hinweise bittet der Polizeiposten Jestetten, Telefon 07745 7234.

Waldshut-Tiengen: Unfallflucht in der Steigrotte

Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es laut Polizei am Donnerstagabend, 30.03.2023, in der Straße Unter der Steigtrotte in WT-Waldshut.

Zwischen 18 Uhr und 21.30 Uhr wurde ein dort geparktes Audi Coupé vermutlich beim Wenden oder Ausparken von einem unbekannten Fahrzeug touchiert. Dabei wurde der Audi erheblich beschädigt.

Der Sachschaden liegt bei rund 6000 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerkannt. Auf Zeugenhinweise hofft das Polizeirevier Waldshut-Tiengen, Telefon 07751 8316-0.

Rheinfelden: Unfall mit Linienbus in Nordschwaben

Über einen Unfall mit einem Linienbus berichtet die Polizei wie folgt: Ein Busfahrer musste wohl wegen einem Radfahrer nach links ausweichen und streifte dabei einen entgegenkommenden Pkw. Der Busfahrer befuhr am Donnerstag, 30. Mäz, gegen 16 Uhr, die Schopfheimer Straße in Richtung Schopfheim. Vor dem Bus fuhr ein Radfahrer.

Der Radfahrer sei dann an der Einmündung der Adolf-Bäumle-Straße zunächst nach rechts in diese eingebogen und soll dann wieder nach links in die Schopfheimer Straße eingebogen sein. Um eine Kollision mit dem Radfahrer zu vermeiden sei der Busfahrer nach links ausgewichen und streifte dabei die linke Fahrzeugseite eines entgegenkommenden Auto.

Gemäß der Autofahrerin und dem Busfahrer habe sich der Radfahrer noch umgesehen, sei dann jedoch weiter in Richtung Schopfheim gefahren. Der gesamte Sachschaden beträgt etwa 5000 Euro. Das Polizeirevier Rheinfelden, Telefon 07623 74040, sucht nun Zeugen, welche Hinweise zu dem Radfahrer geben können. Der Radfahrer soll einen Fahrradhelm getragen haben.

Tiengen: Auseinandersetzung in der Fußgängerzone

Am Sonntagmittag, 26. März 2023, gegen 16.15 Uhr, kam es vor einer Eisdiele in der Fußgängerzone von WT-Tiengen zu einer Auseinandersetzung. Beteiligt waren ein Autofahrer und ein Pärchen. Möglicherweise aufgrund eines Verkehrsverstoßes hatte sich ein Streitgespräch entwickelt, in dessen Verlauf der Autofahrer den Mann zu Boden geworfen haben soll.

Eine Zeugin zeigte den Vorfall bei der Polizei an. Das Pärchen meldete sich bislang nicht und ist unbekannt. Dieses und weitere Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Tiengen (Telefon 07741 8316-0) zu melden.

St. Blasien: Verbrannte Rinderzuge führt zu Feuerwehr- und Polizeieinsatz

Am Freitagmorgen, 31. März, hat in St.Blasien eine verbrannte Rinderzunge zum Einsatz von Feuerwehr und Polizei geführt. Gegen 11 Uhr war laut Polizei Rauchentwicklung aus einem großen Mehrparteienhaus gemeldet worden. Noch bevor die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, war es dem durch die Brandmeldeanlage aufmerksam gewordene Hausmeister gelungen, das verbrannten Essen vom Herd zu nehmen. In der unverschlossenen Wohnung war niemand anwesend.

Nachdem das Haus durchlüftet war, war es wieder uneingeschränkt nutzbar. Verletzt wurde niemand. Es entstand auch kein Sachschaden.

Müllheim: Polizei befreit 60 Hunde

Gute Nachrichten vom Oberrhein: Bei Müllheim hat die Polizei illegale Hundezucht beendet.

Das könnte Sie auch interessieren
Rückmeldung an den Autor geben