Wehr: Die betrunkene Autofahrerin zeigt wenig Einsicht

Aufgrund eines Hinweises hat eine Streife am Dienstagabend, 14. März, gegen 22 Uhr, auf der B518 bei Wehr eine betrunkene Autofahrerin (52) gestoppt. Laut Mitteilung der Polizei hatte die Frau 2,4 Promille Alkohol intus.

Die Frau fuhr mit ihrem Auto laut Angaben in Schlangenlinien. Die Polizei erhielt daraufhin einen Tipp. Eine Streife stoppte den Wagen und kontrollierte die 52-jährige Fahrerin. Den Beamten fiel wohl sofort auf, dass die Frau ordentlich Alkohol getrunken hatte. Das Ergebnis des Alcomaten bestätigte den Eindruck.

Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an, aber die Frau wehrte sich. Eine Probe konnte nur unter Zwang entnommen werden, schreibt die Polizei.

Stühlingen: Alkoholisierter Autofahrer (83) verursacht Verkehrsunfall

Ein 83-jähriger Autofahrer hat am Dienstagabend, kurz nach 19 Uhr, auf der B314 bei Stühlingen einen Unfall verursacht. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Mann 0,5 Promille Alkohol intus.

Der Polizei zufolge bog der 83-Jährige von einem Parkplatz auf die Bundesstraße ein. Sein Wagen krachte in einen von einem 46-Jährigen gesteuerten Van.

Verletzt wurde niemand. Den Sachschaden beziffert die Polizei mit etwa 7000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Die Beamten stellten während der Unfallaufnahme fest, dass der Verursacher alkoholisiert war. Sie ordneten eine Blutentnahme an, um später feststellen zu können, ob der Fahrer fahrtüchtig war. Sie behielten den Führerschein des 83-Jährigen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Waldshut-Tiengen: Einbrecher hinterlassen einen Schaden von 20.000 Euro

Unbekannte sind in der Nacht auf Dienstag, 14. März, im Gewerbegebiet Kaitle zwischen Waldshut und Tiengen in ein Geschäftsgebäude und eine angrenzende Werkstatt eingebrochen. Laut Polizeimitteilung durchsuchten sie die Räume, brachen Behälter auf und nahmen Bargeld mit.

Der oder die Täter verursachten der Polizei zufolge einen erheblichen Schaden (geschätzt 20.000 Euro) an den Gebäuden und am Inventar.

Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wem zum Beispiel verdächtige Fahrzeuge aufgefallen sind, wird gebeten, sich beim Polizeiposten Tiengen (07741/8316-0) zu melden.

Lottstetten: Autos streifen sich auf der B27 – Polizei sucht Zeugen

Zwei Autos haben sich am Dienstagnachmittag, 14. März, 14.25 Uhr, auf der B27 zwischen Jestetten und Lottstetten gestreift. Die Polizei sucht Zeugen. Ein 59-Jähriger und eine gleichaltrige Frau kamen sich der Polizei zufolge nach einem Baustellenbereich entgegen, ihre Fahrzeuge berührten sich.

Der Mann fuhr weiter, die Frau erstattete Anzeige. Der 59-Jährige meldete sich später bei der Polizei. Offensichtlich mussten mehrere Verkehrsteilnehmer wegen des Unfalls bremsen. Der Schaden soll bei mehreren tausend Euro liegen.

Der Polizeiposten Jestetten (07745/7234) bittet Zeugen, sich zu melden.

Rheinfelden: Schwerer Unfall an der Anschlussstelle der A861

Bei einem schweren Unfall an der Anschlussstelle Rheinfelden-Mitte der A861 sind am Mittwoch, 15. März, kurz nach Mitternacht, zwei Fahrzeuginsassen schwer, zwei leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, geriet das Auto eines 26-Jährigen auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und krachte in den Gegenverkehr.

Der 26-Jährige wollte die Autobahn Richtung B316 verlassen. Die Polizei vermutet, dass er zu schnell unterwegs war. Das mit vier Personen besetzte Auto geriet im Kurvenbereich ins Schleudern. Es krachte in ein entgegenkommendes Fahrzeug mit dessen zwei Insassen.

Zwei Personen, die im Auto des Unfallverursachers saßen, wurden laut Polizei leicht, die beiden Insassen im anderen Fahrzeug schwer verletzt.

Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Den Schaden gibt die Polizei mit rund 20.000 Euro an. Während der Unfallaufnahme war die Anschlussstelle Rheinfelden-Mitte gesperrt.

Das könnte Sie auch interessieren

Todtnau: Schulbus muss ausweichen und überfährt einen Leitpfosten

Nach einem riskanten Überholmanöver am Dienstag, 14. März, 7.20 Uhr, ist es auf der L151 bei Todtnau fast zu einem Zusammenstoß von einem Geländewagen und einem kleinen Schulbus gekommen. Laut Mitteilung der Polizei überholte der Fahrer des Autos den Bus auf der langen Geraden kurz vor Präg. Vor der Haarnadelkurve soll er den Bus beim Einscheren geschnitten haben.

Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, steuerte der Busfahrer laut Angaben nach rechts. Dabei überfuhr er einen Leitpfosten. Das Auto, laut Beschreibung ein dunkler Geländewagen, fuhr weiter. Am BUs entstand laut Polizei ein Schaden von 300 Euro.

Der Polizeiposten Oberes Wiesental (07673/88900) hofft auf Hinweise zum Unfallhergang und zum dunklen Geländewagen. (sk)