SK
Das Corona-Virus trennt uns von unseren Nachbarn: Seit Mitte März ist die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz geschlossen, strenge Kontrollen und enttäuschte Gesichter an den Grenzübergängen gehören zur Tagesordnung. Ein Zustand, an den sich die Menschen in der Region wohl noch in Jahrzehnten erinnern werden – wir haben ihn für Sie in Bildern festgehalten und nehmen Sie mit auf eine virtuelle Begehung der Grenze von Ost nach West – mit Start am Grenzübergang Jestetten nach Neuhausen am Rheinfall bis nach Bad Säckingen.
Auch Lastwagen dürfen die Zollstelle von Jestetten nach Neuhausen am Rheinfall passieren – auch in umgekehrter Richtung.
Bild: Edinger, Gerald

Auch Lastwagen dürfen die Zollstelle von Jestetten nach Neuhausen am Rheinfall passieren – auch in umgekehrter Richtung.

Um die Fahrt von Jestetten nach Klettgau-Erzingen abzukürzen, wird der Grenzübergang Osterfingen von den im ehemaligen ...
Bild: Edinger, Gerald

Um die Fahrt von Jestetten nach Klettgau-Erzingen abzukürzen, wird der Grenzübergang Osterfingen von den im ehemaligen Zollausschlussgebiet lebenden Menschen rege genutzt.

Umkehren heißt es für Autofahrer, Radler und Fußgänger, die den kleinen Grenzübergang bei Jestetten-Altenburg ins schweizerische Nohl ...
Bild: Edinger, Gerald

Umkehren heißt es für Autofahrer, Radler und Fußgänger, die den kleinen Grenzübergang bei Jestetten-Altenburg ins schweizerische Nohl momentan nutzen wollen.

Wer über die kleine historische Brücke von Jestetten nach Rheinau möchte, hat derzeit nicht einmal zu Fuß die Möglichkeit auf die andere ...
Bild: Edinger, Gerald

Wer über die kleine historische Brücke von Jestetten nach Rheinau möchte, hat derzeit nicht einmal zu Fuß die Möglichkeit auf die andere Rheinseite zu gelangen.

Offen für Pendler ist der Grenzübergang in Lottstetten an der Bundesstraße 27 Richtung Rafz.
Bild: Edinger, Gerald

Offen für Pendler ist der Grenzübergang in Lottstetten an der Bundesstraße 27 Richtung Rafz.

Lottstetten

Kein Weiterkommen gibt es am Grenzposten Rafz-Solgen in Lottstetten. Pendlern dient diese Straße durch die Schweiz ebenso, wie Bewohnern ...
Bild: Edinger, Gerald

Kein Weiterkommen gibt es am Grenzposten Rafz-Solgen in Lottstetten. Pendlern dient diese Straße durch die Schweiz ebenso, wie Bewohnern der Region als Abkürzung von und nach Hohentengen am Hochrhein.

Lottstetten-Nack

Ob bei Golffreunden aus der Schweiz, Pendlern oder Radfahrern, dier Verbindungsweg von Lottstetten-Nack nach Rüdlingen ist sehr beliebt, ...
Bild: Edinger, Gerald

Ob bei Golffreunden aus der Schweiz, Pendlern oder Radfahrern, dier Verbindungsweg von Lottstetten-Nack nach Rüdlingen ist sehr beliebt, Jetzt stoppt eine Barriere den Grenzübertritt.

Wer aus dem Klettgau nach Zürich möchte, nutzt gerne den meist nicht besetzten Grenzübergang in Bühl. Derzeit hier geht nichts mehr, ...
Bild: Edinger, Gerald

Wer aus dem Klettgau nach Zürich möchte, nutzt gerne den meist nicht besetzten Grenzübergang in Bühl. Derzeit hier geht nichts mehr, weder bei der Ein- noch bei der Ausreise. Und die Polizei macht Kontrollen.

Der Grenzwachtposten Trasadingen auf Schweizer Seite und die deutschen Zollkollegen in Erzingen halten die Grenze im Klettgau offen.
Bild: Edinger, Gerald

Der Grenzwachtposten Trasadingen auf Schweizer Seite und die deutschen Zollkollegen in Erzingen halten die Grenze im Klettgau offen.

Schon einen Kilometer vor der Grenze nach Wilchingen (Schweiz) ist für alle Verkehrsteilnehmer in Klettgau-Weisweil Schluss.
Bild: Edinger, Gerald

Schon einen Kilometer vor der Grenze nach Wilchingen (Schweiz) ist für alle Verkehrsteilnehmer in Klettgau-Weisweil Schluss.

Der auch bei Radfahrfern beliebte Grenzübergang in Eggingen nach Wunderklingen ist komplett geschlossen.
Bild: Edinger, Gerald

Der auch bei Radfahrfern beliebte Grenzübergang in Eggingen nach Wunderklingen ist komplett geschlossen.

Die Grenze ist für Pendler auch in Stühlingen Richtung Schleitheim dicht.
Bild: Edinger, Gerald

Die Grenze ist für Pendler auch in Stühlingen Richtung Schleitheim dicht.

Grenzgänger, Radfahrer und Spaziergänger stehen bei Stühlingen-Eberfingen jetzt vor einer Barriere, wenn sie ins schweizerische Hallau ...
Bild: Edinger, Gerald

Grenzgänger, Radfahrer und Spaziergänger stehen bei Stühlingen-Eberfingen jetzt vor einer Barriere, wenn sie ins schweizerische Hallau möchten.

Stopp heißt es 500 Meter vor der Grenze nach Rafz-Schlauchenberg. Der kleine Übergang beim Dettighofer Ortsteil Baltersweil wird von ...
Bild: Edinger, Gerald

Stopp heißt es 500 Meter vor der Grenze nach Rafz-Schlauchenberg. Der kleine Übergang beim Dettighofer Ortsteil Baltersweil wird von Ortskundigen ansonsten gerne genutzt.

Kurz vor dem bei Pendlern und Radfahrern beleibten Zollweg von Dettighofen nach Bucheloo Wil in der Schweiz, wird auf die geschlossene ...
Bild: Edinger, Gerald

Kurz vor dem bei Pendlern und Radfahrern beleibten Zollweg von Dettighofen nach Bucheloo Wil in der Schweiz, wird auf die geschlossene Grenze aufmerksam gemacht. Genutz wird der Weg unerlaubter Weise dennoch immer wieder.

Weder der kleine Grenzverkehr, noch der kulturelle Austausch ist über den Zollübergang von Hohentengen ins schweizerische Kaiserstuhl ...
Bild: Edinger, Gerald

Weder der kleine Grenzverkehr, noch der kulturelle Austausch ist über den Zollübergang von Hohentengen ins schweizerische Kaiserstuhl derzeit möglich.

Der Grenzübergang im Hohentenger Ortsteil Günzgen nach Wasterkingen ist verrammelt – niemand darf hier die Grenze passieren.
Bild: Edinger, Gerald

Der Grenzübergang im Hohentenger Ortsteil Günzgen nach Wasterkingen ist verrammelt – niemand darf hier die Grenze passieren.

Mal eben schnell beim Kraftwerk Reckingen mit dem Rad oder zu Fuß die Rheinseite wechseln, das ist derzeit nicht möglich. Anders als an ...
Bild: Edinger, Gerald

Mal eben schnell beim Kraftwerk Reckingen mit dem Rad oder zu Fuß die Rheinseite wechseln, das ist derzeit nicht möglich. Anders als an anderen Übergängen, begnügt mach sich hier mit einem Schild und aufgeklebtem Zettel.

Die meiste Zeit ist der Grenzübergang von Rheinheim nach Bad Zurzach geschlossen. Für Berufspendler wird die Grenze hier seit 6. Mai ...
Bild: Edinger, Gerald

Die meiste Zeit ist der Grenzübergang von Rheinheim nach Bad Zurzach geschlossen. Für Berufspendler wird die Grenze hier seit 6. Mai 2020 von Montag bis Freitag von 5 bis 9 Uhr und von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Samstags, sonntags und an Feirtagen bleibt der Übergang geschlossen.

Besonders Lastwagen nutzen den Zollübergang in Waldshut-Koblenz von und in die Schweiz. Der Schwerverkehr an diesem Grenzübergang läuft ...
Bild: Edinger, Gerald

Besonders Lastwagen nutzen den Zollübergang in Waldshut-Koblenz von und in die Schweiz. Der Schwerverkehr an diesem Grenzübergang läuft fast wie in Zeiten vor Corona.

Das Stauwehr in Dogern ist ein beliebter Grenzübergang für Spaziergänger und Radfaher von und nach Leibstadt (CH). Momentn ist er ...
Bild: Edinger, Gerald

Das Stauwehr in Dogern ist ein beliebter Grenzübergang für Spaziergänger und Radfaher von und nach Leibstadt (CH). Momentn ist er geschlossen.

In doppelter Hinsicht geht derzeit nichts in Sachen Grenzübertritt in die Schweiz beim Inselsportplatz in Albbruck. Der bei Radfahrern ...
Bild: Edinger, Gerald

In doppelter Hinsicht geht derzeit nichts in Sachen Grenzübertritt in die Schweiz beim Inselsportplatz in Albbruck. Der bei Radfahrern beliebte Übergang nach Schwaderloch Steg ist wegen Bauarbeiten an der Brücke sowieso unpassierbar.

Der Grenzübergang Laufenburg Ost, der für Berufspendler geöffnet ist. Hier werden keine Lastwagen abgefertigt.
Bild: Baier, Markus

Der Grenzübergang Laufenburg Ost, der für Berufspendler geöffnet ist. Hier werden keine Lastwagen abgefertigt.

Die abgesperrte Laufenbrücke zwischen dem badischen und dem aargauischen Laufenburg.
Bild: Vonberg, Markus

Die abgesperrte Laufenbrücke zwischen dem badischen und dem aargauischen Laufenburg.

Auch das Wehr des Kraftwerks Laufenburg, das im Sommerhalbjahr als Übergang für Fußgänger dient, ist derzeit geschlossen.
Bild: Reinhard Herbrig

Auch das Wehr des Kraftwerks Laufenburg, das im Sommerhalbjahr als Übergang für Fußgänger dient, ist derzeit geschlossen.

Die Holzbrücke ist das Wahrzeichen der Stadt Bad Säckingen. Doch es ist nicht mehr möglich sie zu Fuß oder mit dem Rad zu überqueren um ...
Bild: Baier, Markus

Die Holzbrücke ist das Wahrzeichen der Stadt Bad Säckingen. Doch es ist nicht mehr möglich sie zu Fuß oder mit dem Rad zu überqueren um in die Schweiz zu gelangen.

Am Grenzübergang Bad Säckingen/Stein (CH) werden auch Lastwagen abgefertigt. Es kommt zu langen Staus und Wartezeiten vor der ...
Bild: Baier, Markus

Am Grenzübergang Bad Säckingen/Stein (CH) werden auch Lastwagen abgefertigt. Es kommt zu langen Staus und Wartezeiten vor der Fridolinsbrücke.