„Wir spüren eine kräftige Herbstbelebung, die uns Schritt für Schritt in Richtung Vorkrisenniveau führt. In diesem Monat unterschritten wir die 9000er-Marke der arbeitslos gemeldeten Personen, noch im Januar lagen wir bei über 11.000 Arbeitslosen“, beschreibt Horst Eckert, Leiter der Lörracher Arbeitsagentur die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt.

Von der aktuellen Erholung profitieren auch die Langzeitarbeitslosen. Nach dem Höchststand im Juni stoppte der monatelange Anstieg zum ersten Mal seit dem Ausbruch der Pandemie. Seitdem sinkt die Langzeitarbeitslosigkeit leicht aber kontinuierlich, was auch an den gestiegenen Beschäftigungschancen für Langzeitarbeitslose liegt.

Die Kennzahlen vom Oktober 2021

Was bringt der Winter?

Eckerts Prognose für die kalte Jahreszeit bleibt unaufgeregt: „Neben dem weiteren pandemischen Verlauf stellen die derzeitigen Lieferengpässe aus meiner Sicht das größte Risiko für die weitere wirtschaftliche Entwicklung dar. Für die nächsten Monate erwarte ich im Rahmen der saisonalen Schwankungen weitere Erholung am Arbeitsmarkt, wenn auch mit nachlassender Dynamik.“

Rückmeldung an den Autor geben