Straßensperren werden ignoriert
Im Februar 2020 wütete Sturm Sabine in der Region. Die Folge: viele gesperrte Straßen. Auch zwischen Rothaus und Ebnet bei Bonndorf im Landkreis Waldshut musste die Feuerwehr die Straße sperren.

Das Problem: Viele Autofahrer missachteten die Sperrung. Das noch größere Problem: Einige räumten sogar die Sperrung einfach an den Straßenrand und machten damit auch die Durchfahrt für nachfolgende Fahrer frei. Damit brachten sie nicht nur sich, sondern auch andere unwissende Autofahrer und die Einsatzkräfte in Lebensgefahr.
Suche nach vermisster Wanderin
Wo ist Scarlet? Diese Frage lässt die Region seit September nicht los. Eine 26-Jährige aus Nordrhein-Westfalen wird seit ihrer Schluchtensteigwanderung vermisst.

Doch alle Suchaktionen von Polizei, Rettungskräften und Privatpersonen blieben bislang erfolglos. Die Polizei geht, davon aus, dass sie verunglückt ist, aber bis heute fehlt von ihr jede Spur. Lesen Sie hier alles, was zu diesem Fall bekannt ist.
Abzocke
Es liest sich ein bisschen wie ein schlechter Witz, doch für Hans-Peter Kurz aus Bad Säckingen war es bittere Realität: Sieben Jahre zahlte er Unterhalt für seine verstorbene Ex-Frau.

Wie der Pensionär gegen die Tücken des Versorgungsausgleichs kämpfte, können Sie hier nochmal nachlesen.
Tierquälerei
Im Oktober wurde bekannt, dass ein Landwirt aus dem östlichen Kreis Waldshut seine Tiere gequält haben soll: Im Gespräch mit dem SÜDKURIER räumte der Landwirt Schüsse auf seine Rinder ein.

Doch das Vergehen hatte neben der juristischen Dimension noch ein weiteres Nachspiel: So kam es sogar zu einem Brandanschlag auf den Hof.
Gedenkstätte geschändet
Ende August ein weiterer unverständlicher Vorfall an einer Straße: Unbekannte schänden eine Gedenkstätte an der B 27.

Wolfgang und Ramona Hilpert, die Eltern der 2019 tödlich verunglückten Frau, sind fassungslos. Das Todeskreuz, das an der B 27 Richtung Lottstetten an der Leitplanke befestigt war, wurde mutwillig entwendet.
Diebstahl statt Hilfeleistung
Ein Motorradfahrer hat Anfang Oktober einen Unfall und lässt – wie bei Bikern üblich – seinen Helm als Zeichen an der Straße liegen, als er seine Maschine suchen geht.

Doch als er zurückkommt, stellt er fest, dass der Helm gestohlen wurde. Von Menschen, die sich nicht im Mindesten für den Verunglückten interessierten. Die ganze Geschichte über dieser dreiste Tat können Sie hier nochmal nachlesen.
Der Wolf ist wieder da
2020 wird klar: Der Wolf ist zurück in unserer Region. Das Tier GW1129m, das 2019 mehrmals gesichtet worden war, ist nicht weitergezogen. Die Region gehört nun seit 31. Juli 2020 zum Fördergebiet Wolfsprävention Schwarzwald. Alles Wissenswerte darüber können Sie hier nachlesen.

Im Dezember rückt der Wolf dann wieder in den Fokus und sorgt für reichlich Zündstoff. Denn der Wolf erreichte erstmals das Stadtgebiet von Waldshut-Tiengen.