Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb für Schüler geht in eine neue Runde. Ab sofort können sich Schüler und Lehrer im Internet (www.energiesparmeister.de) mit ihren Klimaschutzprojekten bewerben. Auf die besten Projekte warten Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 50 000 Euro. Darüber informieren die CDU-Bundestagsabgeordneten Gabriele Schmidt und Thomas Dörflinger sowie SPD-Bundestagsabgeordnete und Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter in Pressemitteilungen. „Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit“, sagt Staatssekretärin Schwarzelühr-Sutter, „deshalb ist es so wichtig, junge Menschen für den Klimaschutz zu begeistern und innovative Ideen zu fördern. Es würde mich natürlich besonders freuen, Schüler aus dem Wahlkreis Waldshut bei der Auszeichnung des Energiesparmeisters 2017 im Bundesumweltministerium in Berlin begrüßen zu dürfen.“
Schmidt und Dörflinger schreiben: „Wir sind uns sicher, dass es in unserer Region Schulen gibt, die sich durch besonderes Engagement für Klimaschutz auszeichnen. Dieser Einsatz verdient Anerkennung.“
Dem Klimawandel mit innovativen Ideen den Kampf ansagen, darum geht es beim Wettbewerb Energiesparmeister 2017. Alle Altersklassen und Schulformen können sich mit ihren Klimaschutz- und Energiesparprojekten ab sofort und bis zum 15. Januar 2017 einzeln oder im Team bewerben – ob Mitfahr-App, Energiespardetektive oder andere innovative und klimaschutzfreundliche Ideen. Der vom Bundesumweltministerium geförderte Schulwettbewerb sucht die innovativsten, kreativsten und nachhaltigsten Projekte aus ganz Deutschland. Eine Jury von Experten aus Forschung und Umweltpolitik wählt Ende Januar 2017 aus allen Bewerbungen den Energiesparmeister aus jedem Bundesland aus. Die 16 Gewinner erhalten je 2500 Euro sowie eine Patenschaft mit renommierten Unternehmen oder Institutionen.