SK

Hochrhein – Die Bundestagsabgeordneten Gabriele Schmidt (CDU), Thomas Dörflinger (CDU) und Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) rufen zur Teilnahme am „Projekt Nachhaltigkeit“ Rates für Nachhaltige Entwicklung auf. „Anfang des Jahres wurde die Initiative Murg im Wandel mit dem Qualitätssiegel Werkstatt N ausgezeichnet. Nun werden auch im Nachfolgewettbewerb wieder nachhaltige Projekte und Ideen für das Qualitätssiegel des Nachhaltigkeitsrates gesucht“, schreibt Rita Schwarzelühr-Sutter in einer Pressemitteilung. Seit sechs Jahren zeichnet der Rat für Nachhaltige Entwicklung kleine und große Initiativen, Ideen und Projekte aus Mitte der Gesellschaft aus, um Vorbilder für die zukünftige Entwicklung unseres Landes aufzuzeigen. „Es gibt viele Ideen und Initiativen mit Vorbildcharakter. Mit dem Aufruf möchten wir sie und andere Projekte, die wir noch nicht kennengelernt haben, ermuntern, mitzumachen“, schreiben Thomas Dörflinger und Gabriele Schmidt in einer Pressemitteilung auf. Auch Rita Schwarzelühr-Sutter ruft die Initiativen im Wahlkreis auf, "sich mit ihren tollen Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Wettbewerb einzubringen".

Beim Wettbewerb werden 60 Initiativen als Projekt Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Fünf Projekte sollen außerdem in einer zweiten Bewerbungsrunde als Leuchtturmprojekte ausgesucht und stärker in die Arbeit des Nachhaltigkeitsrates einbezogen werden. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Oktober 2016 möglich. Bewerben können sich Privatpersonen, gemeinnützige Organisationen, öffentliche Organisationen, Kommunen und Unternehmen. Weitere Informationen im Internet (www.tatenfuermorgen.de).