Manfred Dinort

Nicht ohne Grund fand die Hauptversammlung des DRK-Kreisverbandes Waldshut in der Mensa des Klettgau-Gymnasiums Tiengen statt: Betreiber der Mensa ist der DRK-Kreisverband, der sich bereits als Betreiber der Mensa an der Schule am Hochrhein in Tiengen einen Namen gemacht hat und der auch in Jestetten für die Schulverpflegung zuständig ist. Für einen reibungslosen Service sorgte Annette Schmidt mit ihrem Schulsanitätsteam.

Der Kreisvorsitzende Günter Kaiser, der für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt wurde, begrüßte zahlreiche Gäste, unter ihnen die CDU-Bundestagsabgeordnete Gabriele Schmidt, Oberbürgermeisterstellvertreterin Silvia Döbele, Landrat Martin Kistler, die DRK- Landesgeschäftsführerin Birgit Wiloth-Sacherer, Gäste aus der Schweiz, Vertreter der Polizei und der Bundeswehr und anderer Hilfsorganisationen, mit denen eine enge Zusammenarbeit gepflegt wird. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter und der CDU-Landtagsabgeordnete Felix Schreiner ließen Grüße ausrichten.

„Wir können uns glücklich schätzen, dass wir das DRK als Partner für unsere Mensa gefunden haben“, sagte Silvia Döbele. „Als Kommune können wir die ehrenamtlichen Leistungen des Verbandes gar nicht hoch genug einschätzen.“ Gabriele Schmidt erklärte: „Ich kann es gar nicht oft genug sagen, das DRK hat großes Lob verdient.“ Verständlich, dass sich der Verband mehr finanzielle Unterstützung wünsche. Mit der Neuregelung des Finanzausgleichs zwischen Bund und Ländern könnten sich vielleicht neue Wege erschließen. Weiter sagte sie: „Unsere Fachkräfte wandern ab. Hier müssen wir zusammen mit unseren Schweizer Nachbarn nach einem Ausgleich suchen.“

Günter Kaiser erinnerte an den Umbau der Notruf-Leitstelle, die auf den neuesten technischen Stand gebracht wurde und vom DRK-Kreisverband gemeinsam mit dem Landkreis betrieben wird. Landrat Martin Kistler erklärte dazu: Die Umrüstung der Leitstelle sei ganz wichtig gewesen, noch wichtiger aber sei die ständige Einsatzbereitschaft der Rettungskräfte, „vielen Dank für das vielfältige Engagement.“ Anerkennung gab es auch von Birgit Wilroth-Sacherer: „Sie erfüllen die Grundidee des Roten Kreuzes, zu helfen ohne zu fragen, mit Leben.“ Zum Thema Flüchtlinge sagte sie: „Sie haben vor Ort großartige Arbeit geleistet.“

Anette Schmidt, die an der Realschule Tiengen den Schulsanitätsdienst aufgebaut hat, stellte mit ihren Schülern die praktische Arbeit in den Schulen vor. Geschäftsführer Stefan Meister präsentierte die Jahresrechnung 2015 und den Wirtschaftsplan 2016. Bei den Wahlen wurde das bisherige Vorstandsteam in seinen Ämtern bestätigt. Als neue Beisitzer wurden Ralf Rieple und Daniel Arndt gewählt. Großen Beifall gab es für Oswald Mülhaupt aus Dogern, der mit der Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet wurde. mit Medaillen in Silber wurden Christoph Haide, Annette Schmidt, Gerhard Stoll und Alfons Widmer ausgezeichnet.