Susann Klatt-D'Souza

Nach rund zwei Jahren ist es soweit: Der Rollstuhlwanderführer von Fotograf Axel Bauer aus Waldshut ist fertig. Zehn Routen hat der Waldshuter zusammengestellt – vom Südschwarzwald über den Hochrhein bis zur Nordschweiz. Die Strecken ist Axel Bauer selbst abgelaufen, hat dabei auf Bodenbeschaffenheit und Gefälle geachtet. Erhältlich ist der Wanderführer aktuell nur bei Axel Bauer (Telefon: 07751/34 04). „Ich bin derzeit in Gesprächen mit einigen Tourist-Informationen“, sagt Bauer. Rund 15 Euro soll das Heftchen kosten, das in die Hemdtasche eines jeden Rollstuhlfahrers passen soll. „Das ist wichtig, weil die Hände ja frei sein müssen“, erklärt Axel Bauer.

In dem Wanderführer werden keine Karten abgebildet, dafür wird per Text erklärt, wie die Routen verlaufen. Zudem gibt es Hinweise, ob es auf der Strecke Behinderten-WCs gibt und barrierefreie Restaurants. Außerdem gibt es bei mehreren Strecken die Möglichkeiten, einen Ausflug mit einem Boot zu machen. „Allerdings empfiehlt sich hier, die jeweiligen Bootsbetriebe vorab telefonisch zu kontaktieren, um beispielsweise sicher zu gehen, welche Rollstuhlmodelle transportiert werden können“, so Axel Bauer.

Auf die Idee für den Wanderführer ist Bauer schon vor über 15 Jahren gekommen. Damals war eine Dame bei ihm zum Passbilder knipsen. Sie habe im Rollstuhl gesessen und beklagt, dass es keine guten Routen für Rollstuhlfahrer gibt. „Ich dachte, so stimmt das nicht. Denn ich als Fotograf bin viel in der Natur herum gekommen und habe Stellen entdeckt, die sich wunderbar auch für Rollstuhlfahrer eignen.“ Und weil es keine Wanderbroschüren gab, wo die Wege übersichtlich zusammengefasst werden, wollte Axel Bauer das ändern. Wichtig war für ihn, Strecken heraus zu suchen, die für einen Rollstuhlfahrer gut sichtbar sind.

Der Wanderführer für Rollstuhlfahrer weist noch eine Besonderheit auf. Das Symbol eines Hackenschuhs zeigt, welche Wege sich für Absatzschuhe eignen. Axel Bauer: „Ich finde, dass macht den Rollstuhlwanderführer nicht so krank.“ Zudem beschreibt der Autor, welche Sehenswürdigkeiten und Tiere es bei den jeweiligen Wanderwegen zu sehen gibt.

Vorgenommen hat sich Axel Bauer, das Heftchen in Englisch, Französisch und Italienisch übersetzen zu lassen. Außerdem sind weitere Wanderführer geplant. Axel Bauer: „Es wäre schön, wenn ich bei meinem Vorhaben Unterstützung bekomme und auch Gemeinden und Städte Interesse bekunden würden." Und auch im Internet soll der Wanderführer bald erhältlich sein.