Yvonne Würth

Langjährige aktive Musiker des Blasmusikverbands Hochrhein wurden in der vierten Ehrungsveranstaltung in der Gemeindehalle Gurtweil gewürdigt. Ehren- und Verdienstnadeln für 60, 50 und 40 Jahre aktives Musizieren im Verein sowie für 25 Jahre Dirigenten-Tätigkeit und 25 Jahre im Vorstand übergaben der Verbandspräsident Felix Schreiner und die Vizepräsidenten Ralf Eckert und Brigitte Russ an mehr als 90 Musiker. Felix Schreiner freute sich, neben dem Waldshut-Tiengener OB Philipp Frank zahlreiche Bürgermeister zu begrüßen.

Die Ehrennadel in Diamant für 60 Jahre Musizieren erhielt Anton Metzger (von links): Rickenbachs Bürgermeister Dietmar Zäpernick, ...
Die Ehrennadel in Diamant für 60 Jahre Musizieren erhielt Anton Metzger (von links): Rickenbachs Bürgermeister Dietmar Zäpernick, Vizepräsidentin Brigitte Russ, Jubilar Anton Metzger, Verbandspräsident Felix Schreiner und Vizepräsident Ralf Eckert. | Bild: Yvonne Würth

Landrat Martin Kistler würdigte in seiner Festrede das langjährige ehrenamtliche Engagement der Musiker: "Vor dem Preis steht der Schweiß, steht auch der Fleiß. Ohne unermüdliche Arbeit, ohne konktinuierliches, diszipliniertes Proben werden die musikalischen Erfolge ausbleiben."

Mit der Ehrennadel in Diamant wurde Peter Henninger für 60 Jahre Musizieren ausgezeichnet (von links): Weilheims Bürgermeister Jan ...
Mit der Ehrennadel in Diamant wurde Peter Henninger für 60 Jahre Musizieren ausgezeichnet (von links): Weilheims Bürgermeister Jan Albicker, Vizepräsidentin Brigitte Russ, Jubilar Peter Henninger, Verbandspräsident Felix Schreiner und Vizepräsident Ralf Eckert. | Bild: Yvonne Würth

Mit vier hervorragenden ausgewählten Musikstücken, die das reiche Spektrum der Blasmusik andeuteten, wies der gastgebende Musikverein Gurtweil mit Christian Steinlein zur Feierstunde auf die Essenz des Nachmittags hin. Im Anschluss an die zweieinhalbstündige Veranstaltung offerierten der Blasmusikverband Hochrhein und der Musikverein Gurtweil Imbiss und Getränke. Anlässlich der Zahlen freute sich Verbandspräsident Felix Schreiner: "Der Blasmusikverband Hochrhein ist ohne Nachwuchssorgen. Mir ist da nicht bange."

Die geehrten Musiker im Überblick

Im Blasmusikverband Hochrhein musizieren 5500 Menschen in 107 Musikvereinen. 90 Musiker wurden für 3850 Jahre Musizieren geehrt.

  • 60 Jahre: Peter Henninger (MV Brunnadern-Remetschwiel) und Anton Metzger (MV Hütten) erhielten für 60 Jahre aktives Musizieren die Ehrennadel in Diamant mit Jahreszahl und Ehrenbrief der BDMV, Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände.
  • 50 Jahre: Für 50 Jahre aktives Musizieren wurden folgende Musiker mit der großen goldene Ehrennadel des Bundes Deutscher Blasmusikverbände (BDB) geehrt: Lothar Bächle, Andreas Maurer und Reinhard Gänswein (MV Riedern am Wald); Egon Mühlhaupt (TK Ühlingen); Alois Boll und Manfred Gamp (MV Weilheim); Alfons Burkhard-Wehrle, Franz Schäuble, Roland Blatter und Lothar Burkhard Wehrle (MV Stetten-Bergöschingen); Alfred Wipf (MV Altenburg); Kurt Korhummel (MV Fützen); Arnfried Stich (MV Grimmelshofen); Werner Schmutz (MV Schwaningen); Theo Müller (MV Blumegg); Christoph Siebler und Siegfried Siebler (MV Ober-Unterwangen); Walter Hirt (Stadtmusik St. Blasien); Hubert Albiez (MV Urberg); Franz Josef Stoll (TK Todtmoos); Winfried Theiler (MV Wallbach); Bernhard Pfister (Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg); Hubert Bächle (MV Harpolingen); Jürgen Jehle und Hubert Mayer (MV Dangstetten) sowie Albert Blatter (MV Untermettingen).
  • 40 Jahre: Folgende Musiker erhielten für 40-jährige aktive Tätigkeit die goldene Ehrennadel des BDB: Heiko Klafki (MV Riedern am Wald); Roland Senn (MV Aispel-Rohr); Karl-Heinz Rüde und Klaus Rotzinger (Blasmusikorchester Albbruck); Alfred Enderle-Ebner (MV Dogern); Bernd Schrieder (TK Niederwihl); Roland Matt (TK Strittmatt); Udo Malzner und Petra Sonnenmoser (MV Luttingen); Alexander Häring, Christine Leber und Ute Elger (MV Dettighofen); Edeltraud Leber (MV Lottstetten); Klaus Schilling, Roland Weber und Bernhard Banholzer (MV Grießen); Harry Griesser, Medart Weissenberger und Thomas Griesser (MV Riedern-Bühl); Franz Sutter, Friedhelm Zimmer und Maria Scheuble-Tröndle (MV Lienheim); Ilona Huber (MV Erzingen); Roland Dietsche (MV Dillendorf); Klaus Mayer und Thomas Eichin (MV Eggingen); Rüdiger Fauser (MV Weizen); Wolfgang Baur (TK Menzenschwand); Christine Platz (TK Bernau-Aussertal); Matthias Eckert (TK Todtmoos); Gerhard Behringer, Rudolf Kohlbrenner und Thomas Vogelbacher (TK Dachsberg); Manuela Querndt und Monika Baumgartner (TK Amrigschwand Tiefenhäusern); Bernd Maier (Stadtmusik Bad Säckingen); Brigitte Kiefer (MV Todtmoos-Weg); Marion Gröning (MV Öflingen); Günter Reindl (MV Wallbach); Herbert Fleck und Thomas Lüttin (MV Oberhof); Karl-Heinz Grimm (MV Binzgen); Manfred Langendorf, Thomas Wenk und Werner Langendorf (MV Rotzel); Alexander Schlachter, Christian Kaeser, Georg Hollinger, Johann Matt, Roland Vogt und Gerhard Matt (MV Rickenbach); Jürgen Bäumle (Stadtmusik Tiengen); Bernd Baldischwieler (Blasorchester Unterlauchringen) sowie Otmar Ganter (MV Untermettingen).
  • 25 Jahre Dirigent: Helmut Kaiser (MV Lausheim), Ehrfried Bäumle (MV Harpolingen) und Horst Malzacher (TK Obermettingen) erhielten für 25-jährige Dirigenten-Tätigkeit die silberne Verdienstnadel des BDB.
  • 25 Jahre im Vorstand: Josef Genswein (MV Aichen), Kurt Gleichauf (MV Fützen) und Birgit Kaiser (TK Menzenschwand) erhileten für 25-jährige Vorstandsarbeit die silberne Verdienstnadel des BDB (Lyra blau).