Rund 178 000 Bürger können am morgigen Sonntag im Wahlkreis Waldshut ihre Stimme für den 19. Deutschen Bundestag abgeben. Martin Kistler, Landrat und Kreiswahlleiter, geht davon aus, dass bereits kurz nach 19 Uhr erste Wahlergebnisse der 50 Städte und Gemeinden vorliegen werden. Ab 18 Uhr werden in über 300 Urnen- und Briefwahlbezirken des Wahlkreises die Wahlergebnisse ausgezählt.
Insgesamt bewerben sich acht Kandiaten im Wahlkreis Waldshut um ein Mandat. Neben der bisherigen SPD-Bundestagskandidatin Rita Schwarzelühr-Sutter aus Lauchringen gehen Felix Schreiner (CDU) aus Lauchringen, Daniel Poznanski (FDP) aus Bonndorf, Rechtsanwältin Martina Böswald (AfD) aus Staufen im Breisgau, Ulrich Martin Drescher (Grüne) aus Kirchzarten, Lothar Schuchmann (Die Linke) aus Freiburg, Hans-Dieter Ruby (Freie Wähler) aus Waldshut-Tiengen, und Kilian Kronimus (ÖDP) aus Albbruck ins Rennen.
Jeder Wähler hat bei der Bundestagswahl zwei Stimmen, eine Erst- und eine Zweitstimme. Mit der Erststimme wird der Direktkandidat des Wahlkreises gewählt, mit der Zweitstimme die Partei und damit die parteiliche Zusammensetzung des Deutschen Bundestages.
Unter den knapp 180 000 Wählern im Wahlkreis 288 sind 8944 Erstwähler. Der Wahlkreis Waldshut besteht aus insgesamt 50 Städten und Gemeinden. Neben den Kommunen im Landkreis Waldshut gehören dem Wahlkreis auch 18 Kommunen aus dem benachbarten Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald an. Der Bundestagswahlkreis erstreckt sich somit zwischen Jestetten und Gundelfingen. Dass der Wahlkreis sehr ländlich geprägt ist zeigt, dass nur fünf der 50 Gemeinden mehr als 10 000 Einwohner haben.
Bei der Bundestagswahl 2017 können Blinde sowie Wähler mit Sehbehinderung ihre Stimme mit Hilfe von Stimmzettel-Schablonen eigenständig und ohne Hilfe einer Vertrauensperson abgeben. Die Stimmzettel-Schablonen werden kostenlos, unter anderem vom Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden, Freiburg, Telefon 0761/3 61 22 ausgegeben. Zur Orientierung beim Gebrauch der Schablone sind im Wahlkreis 288 Waldshut alle Stimmzettel einheitlich in der rechten oberen Ecke abgeschnitten.
Am Wahlabend wird der SÜDKURIER auf seiner Homepage (www.suedkurier.de/Bundestagswahl) zu den vorläufigen Ergebnissen informieren (siehe Infokasten). Im Laufe des Abends werden die Ergebnisse der einzelnen Wahllokale nach und nach einlaufen und können dann abgerufen werden.
Bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 standen das vorläufige Wahlergebnis und der gewählte Direktkandidat für den Wahlkreis Waldshut um 21.45 Uhr fest. Damals lag die Wahlbeteiligung bei 72,6 Prozent. Damals zogen mit Rita Schwarzelühr-Sutter, Gabriele Schmidt (CDU) und Thomas Dörflinger gleich drei Kandidaten in den Bundestag.
Volle Informationen
Sie möchten sich umfangreich über die Bundestagswahl und über den Wahlausgang informieren? Dann haben wir einiges im Angebot für Sie:
Wahlsonntag: Auf SÜDKURIER Online berichten wir aktuell über die Bundestagswahl und halten Sie über alle Entwicklungen auf dem Laufenden. Ab 18 Uhr erfahren Sie die Prognosen, Hochrechnungen und Reaktionen der Parteien im Bund und aus der Region in unserem Live-Ticker. Hier finden Sie gebündelt alle Nachrichten sowie die ersten Analysen und Kommentare.
Wahlportal: Wie haben die Parteien und Kandidaten im Land abgeschnitten? In unserem großen Wahlportal finden Digitalabonnenten und registrierte Nutzer alle Ergebnisse aus den Gemeinden und einzelnen Wahllokalen in der Region brandaktuell am Wahlabend. Schon im Vorfeld können Sie sich hier über das Abschneiden bei den vorherigen Wahlen informieren.