Abgesehen von den Abiturprüfungen, die bereits abgeschlossen sind, stehen zur Zeit auch noch die Abschlussprüfungen an den Haupt-, Werkreal- und Realschulen auf dem Programm. Es sind die ersten Prüfungen seit drei Jahren, die regulär ohne Corona-Schutzmaßnahmen über die Bühne gehen. Im vergangenen Jahr waren die Abi-Prüfungen für die Schüler zwar bereits ohne Maske und Test möglich, wurden aber um 30 Minuten verlängert.

Doch wie viele Schüler im Landkreis Waldshut und Lörrach legen dieses Jahr eigentlich Prüfungen an den Haupt-, Werkreal- und Realschulen ab? Rudolf Schick vom Schulamt in Lörrach hat dazu einige Fragen beantwortet:

  1. Wie viele Prüfungsfächer durchlaufen die Schüler bei ihren Abschlussprüfungen? „Verbindlicher Bestandteil der Hauptschulabschlussprüfung sind die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch, für die Werkrealschulabschlussprüfung und die Realschulabschlussprüfung sind die Fächer Deutsch, Mathematik, die Pflichtfremdsprache – in der Regel Englisch – und der Wahlpflichtbereich verbindlich“, so Schick.
  2. Wie viele Schüler werden in diesem Jahr insgesamt in den Schulamtsbezirken Lörrach sowie Waldshut ihren Abschluss machen? Laut Rudolf Schick machen im Schulbezirk Lörrach insgesamt 2956 Schüler ihren Abschluss, im Bezirk Waldshut sind es 1395.
  3. Wie viele davon machen Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss? Realschulabschluss machen laut Auskunft des Schulamts Lörrach im Landkreis Lörrach insgesamt 987, im Landkreis Waldshut 834 Schüler. Den Werkrealschulabschluss machen im Landkreis Lörrach 52 Schüler, im Landkreis Waldshut sind 82 Schüler angemeldet. Die Prüfungen für den Hauptschulabschluss machen im Landkreis Lörrach 522 Schüler und im Landkreis Waldshut 479.
Das könnte Sie auch interessieren
Rückmeldung an den Autor geben