Die Late-Night-Show der Neuen Narrenvereinigung Bergemer in der Gemeindehalle Dettighofen bot wieder Sehenswertes und begeisterte das Publikum.
Der erste Teil bot einen bunten Querschnitt: Von dem traditionellen Einzug der Güllaschöpfer, der närrisch begleitenden Ansagekunst von Narrenoberhaupt Florian Hauser, einer bezaubernden orientalischen Tanzeinlage von Meike Münch bis zu dem Rückblick auf das lokale Geschehen der beiden „Altweiber“ Konrad Leber und Mario Moser, einer gelungenen Tanzeinlage der Grießener Turnerinnengarde, einem Bittgang für versäumtes Prämieren von Florian Hauser und Mario Moser, dem Auftritt der Jestetter Boygroup und dem nassgestaltenden Haarewaschen der „Beauties“ sowie einer gesanglichen Lehrstunde für den Sohn mit Markus Glattfelder.

Nach einer kurzen Pause überraschten die „Rampensäue“ mit einer Sommerbar und Urlaubsfeeling das närrische Volk. Die Akteure verzauberten die Gemeindehalle mit einem fernsehreifen Ambiente und Livegesang und forderten mit ihrem gesanglichen Können das Publikum zu großem Beifall heraus. Die Klettgauer Band „Tikos“ hatte zuvor mit karnevalistischen Hits und Evergreens die Besucher eingestimmt.
Kopfschmerzen und Sonnenbrand
Der Bunte Abend mit der Late-Night-Show traf voll den Nerv des närrischen Publikums. „Schädelweh und Sunnebrand“ – das Motto der diesjährigen Show – bot viele Bonmots vor allem vom dreitägigen Musikfest des Musikvereines vom vergangenen Sommer.

Die beiden Ratschweiber verarbeiteten einige brisante Geschichten auf ihre bekannt humorvolle Weise. Da wurde von der fast endlosen Heimkehr eines zechenden Altfußballers berichtet und der Biberschaden des ehemaligen Bürgermeisterstellvertreters mit närrischer Schadenfreude aufbereitet.
Bekannter Gast aus Stuttgart auf der Bühne
Die Verbundenheit mit der Dettighofer Fasnacht und speziell der Freitagsshow drückt sich auch mit der Teilnahme des nach Stuttgart verzogenen Lehrers Sebastian Faller aus, der extra zur 21. Late-Night-Show aus dem Schwabenland ins Badische angereist ist.

Mit dem Debüt der charmanten Tänzerin Meike Münch haben die Veranstalter ins Volle getroffen: Sie darf als Bereicherung des Events bezeichnet werden. Das rund 45-minütige Programm der „Rampensäue“ wurde seinem guten Ruf wieder mehr als gerecht. Die Tatsache, dass der bereits 84-jährige Edi Koudelka mit seiner Schwägerin Regina zweimal als Livesänger mit „Viva Espana“ und „Geh Alte, schau mi ned so deppert an“ die Bühne bereicherte, spricht für sich.

Die Party mit viel Mallorca-Feeling produzierte richtige Beifallsstürme des närrischen Volkes. Die gesangliche Palette reichte vom „Das chunnt eus Spanisch vor“ bis zu „Layla“, von „Spanish Eyes“ bis zu „Macarena“ und von „Looking for Freibier“ zu „Zwei Apfelsinen im Haar“. Die Zuschauer hätten gerne noch länger dieser musikalischen Urlaubsreise beigewohnt, aber leider geht auch die schönste Show einmal zu Ende. Dafür konnten die Gäste zu den Liedern der „Tikos“ noch das Tanzbein schwingen und die Bar belagern.
Und das waren die Akteure des Abends:
- Gülläschöpfer
- Ansager: Florian Hauser
- Orientalischer Tanz: Meike Münch
- Schnitzelbank: Konrad Leber und Mario Moser
- Tanzgruppe Grießen
- Beauties: Markus Glattfelder, Michael Mülhaupt und Michael Läule
- „Los Blamablos“ Jestetten
- Rampensäue: Sebastian Faller, Edi Koudelka, Florian Hauser, Dieter Weber, Kai Baumgartner, Michael Mülhaupt, Mario Moser, Andrea Leber, Esther Burch, Heike Hartmann, Melina Oberdick, Nicole Markhardt, Johanna Will und Regina Russi
- Tanzmusik: Tikos
Fasnacht 2023: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
- Waldshut und Tiengen:Heringsessen, Kappenabende, HoorigeMess und Fasnachtsverbrennung – Waldshut und Tiengen feiern Fasnacht wie vor Corona!
- Bad Säckingen:Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: In Bad Säckingen ist die Fasnacht 2023 zurück!
- Laufenburg:VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2023 nach Laufenburg
- Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut Fasnacht feiern.
- Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2023 Fasnacht.
- Wehr, Öflingen, Rickenbach, Görwihl, Murg, Herrischried, Hasel, Dogern, Albbruck und Todtmoos sind startklar! Hier die große Übersicht über die Termine der Fasnacht 2023 im westlichen Landkreis vom Narrenbaumstellen bis zur Verbrennung.
- Bonndorf:Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2023 in Bonndorf gefeiert
- Und hier der Überblick über die Fasnachtstermine 2023 im Schwarzwald und am Bodensee
Fasnachtssamstag
Schmutziger Dunnschtig oder dritter Faissen:
- Erfahren Sie in unserem Newsticker, wo überall Fasnacht gefeiert wird, was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald los war und sehen Sie im Video selbst, wie viel Spaß die Narren hatten.