Die „Linde“ in Grießen war eine traditionsreiche Gastwirtschaft, in der große Vereins- und Familienfeste stattgefunden haben. 1989 wurde der Gastbetrieb eingestellt.

Bild 1: Vom Keller bis in den Dachboden: Im alten Gasthaus „Linde“ werden Erinnerungen an damals wach
Bild: Eva Baumgartner

In die alte „Linde“ soll jetzt neues Leben einkehren. Die Projektentwicklungsgenossenschaft Klettgeno hat die Gastwirtschaft gekauft und möchte sie in einen Ort der Begegnung für alle Klettgauer verwandeln.

Beim Tag der offenen Tür öffnete die Klettgeno die Türen der Linde. Aus ganz Klettgau und den Nachbargemeinden kamen die Besucher jedweden Alters.

Bild 2: Vom Keller bis in den Dachboden: Im alten Gasthaus „Linde“ werden Erinnerungen an damals wach
Bild: Eva Baumgartner

So sieht es in der Linde aus

Die Besichtigung vom Keller bis hinauf zum Dachboden ließ vor allem die Älteren in Erinnerungen schwelgen.

Bild 3: Vom Keller bis in den Dachboden: Im alten Gasthaus „Linde“ werden Erinnerungen an damals wach
Bild: Johannes Kirchherr

Auf dem Dachboden findet sich manch ein schönes Stück, Kathrin Kern zeigt etwa ein altes Kleid.

Bild 4: Vom Keller bis in den Dachboden: Im alten Gasthaus „Linde“ werden Erinnerungen an damals wach
Bild: Johannes Kirchherr

Manch ein Ehepaar hatte in der „Linde“ die Hochzeit oder andere große Familienfeste gefeiert.

Im Obergeschoss der Linde sind 15 Gästezimmer untergebracht.

Bild 5: Vom Keller bis in den Dachboden: Im alten Gasthaus „Linde“ werden Erinnerungen an damals wach
Bild: Johannes Kirchherr

In den Gästezimmern lassen sich die verschiedenen Epochen am Mobiliar ablesen.

Bild 6: Vom Keller bis in den Dachboden: Im alten Gasthaus „Linde“ werden Erinnerungen an damals wach
Bild: Johannes Kirchherr

In der „Linde“ haben zahlreiche Klettgauer große Familienfeste oder Hochzeiten gefeiert.

Bild 7: Vom Keller bis in den Dachboden: Im alten Gasthaus „Linde“ werden Erinnerungen an damals wach
Bild: Johannes Kirchherr

Der Gastraum ist noch voll ausgestattet.

Bild 8: Vom Keller bis in den Dachboden: Im alten Gasthaus „Linde“ werden Erinnerungen an damals wach
Bild: Eva Baumgartner

Am alten Tresen bewirteten am Tag der offenen Tür Mitglieder der Klettgeno.

Bild 9: Vom Keller bis in den Dachboden: Im alten Gasthaus „Linde“ werden Erinnerungen an damals wach
Bild: Eva Baumgartner

Die große Gastroküche ist noch voll ausgestattet.

Bild 10: Vom Keller bis in den Dachboden: Im alten Gasthaus „Linde“ werden Erinnerungen an damals wach
Bild: Eva Baumgartner

Es wirkt so, als ob man jederzeit mit dem Kochen beginnen könnte.

Bild 11: Vom Keller bis in den Dachboden: Im alten Gasthaus „Linde“ werden Erinnerungen an damals wach
Bild: Eva Baumgartner

Durch diese Tür geht es in den Gewölbekeller.

Bild 12: Vom Keller bis in den Dachboden: Im alten Gasthaus „Linde“ werden Erinnerungen an damals wach
Bild: Eva Baumgartner

An den Gewölbekeller grenzt auch eine Destillerie an.

Wie geht es mit der „Linde“ weiter?

Die Bürger können ihre Ideen und Vorschläge einbringen, die dann in das noch zu erstellende Konzept einfließen. Weitere Besichtigungstermine in der „Linde“ finden am Samstag, 27. Mai, von 9 bis 11 Uhr, und am Mittwoch, 31. Mai, von 18 bis 20 Uhr statt.

Das könnte Sie auch interessieren