Nach zwei vergeblichen Anläufen hat nun die Hauptversammlung des Gewerbevereins Klettgau stattgefunden. Andreas Bollinger, Vorsitzender des 69 Mitglieder zählenden Vereins, begrüßte mit Alfred Kaiser und Stefan Werne zwei neue Mitglieder. Wie ruhig das zurückliegende Vereinsjahr war, wurde im Bericht von Schriftführerin Claudia Cassisi deutlich: Veranstaltungen wie „Musik im Park“, das „Klettgau Schaufenster“ oder der Grießener Weihnachtsmarkt mussten abgesagt werden, einzige Lichtblicke waren die Frühlingsgruß- und „Weihnachts-Aktion sowie der Mitgliederausflug auf das Hofgut Albführen im Herbst.
Die Finanzen
Trotz den Ausfällen stehe der Verein finanziell auf gesunden Beinen, sagte Kassiererin Gerlinde Albiez. Allerdings bereitet das stetig anwachsende Gutscheinkonto Sorge. Dazu habe sich der Vorstand schon viele Gedanken gemacht, so Bollinger, die rechtliche Seite bleibe zu berücksichtigen. Der Vorschlag, einen Teil des Geldes für Aussichtsplätze und eine Wanderkarte zu verwenden, fand Zustimmung.
Wahlen und Pläne
Unter der Leitung von Gemeinderat Bernd Sautter bestätigten die Wahlen alle Vorstandsmitglieder für ein weiteres Jahr. Für den Herbst wurde ein Ausflug, vielleicht in das neue Café „Klettgau-Blick“ in Rechberg, geplant. Außerdem hofft der Vorstand, dass die traditionellen Veranstaltungen bald wieder stattfinden können.
Wunsch nach Nachwuchs und neuer Leitung
Einen Dämpfer gab es zum Schluss: „Nach nun 31 Jahren in der Vorstandschaft wird es Zeit für einen Wechsel: Bei der nächsten Wahl stehe ich nicht mehr zur Verfügung“, erklärte Andreas Bollinger. Ähnliches trieb Rolf Indlekofer um: „Wir brauchen Nachwuchs, die Situation im Handwerk wird immer schlimmer.“ Gemeinsam mit der Realschule Klettgau wolle man wieder eine Ausbildungsbörse aufgleisen. „Offene Stellen können auch jederzeit auf der Vereins-Website veröffentlicht werden“, unterstrich dazu Nicole Netzhammer.