Um es vorweg zu nehmen. Die Erwartungen an das 17. „Musik im Park“ Festival wurden bei Weitem übertroffen. Der Wettergott meinte es gut, mit dem veranstaltenden Klettgauer Gewerbeverein. Und so hatten sich bereits vor Beginn, viele Gäste im Dorfpark eingefunden. Das perfekt organisierte Festival lockte mit leckeren Burgern und Würsten, einem originellen Weinstand und einer Cocktailbar, die keine Wünsche offenließ.

Erwartet wurden die Gäste von den Mitgliedern des Gewerbevereins Klettgau, die sich mit neuen Polo-Shirts den Gästen präsentierten. Der Vorsitzende Andreas Bollinger und Festwirt Heinz Huber zeigten sich begeistert, über die positive Resonanz aus der Bevölkerung. “Wir, die gewerbetreibenden Unternehmen, möchten uns in dieser Form bei den Bürgern der Gemeinde bedanken, die uns das ganze Jahr unterstützt haben“, äußerte Andreas Bollinger, „das vorrangige Ziel sei es aber, die Bevölkerung zusammen zu führen, und zu einem Generationen übergreifenden Dialog zu bringen“, ergänzte Heinz Huber.

Dies ist den Veranstaltern zweifelsfrei gelungen. Chillende Familien auf Picknick-Decken, betagtere Semester auf den zahlreichen Sitzgelegenheiten und feiernde Gäste am Weinstand, erzeugten eine lockere und entspannte Atmosphäre, die von einem grandiosen Sonnenuntergang unterstützt wurde.
Für den musikalischen Genuss sorgte die Band “New Phönix“ mit Hits aus den 70er und 80er Jahren. Die erfahrenen Musikern, die bereits seit Jahren ihren Anhängern, aus Gruppen wie “Atlantis“ und “Popcorn“ bekannt waren, präsentierten einen Klassiker nach dem anderen. Bereits mit dem ersten Titel “Hotel California“ von den Eagles, transportierten Sie das Gefühl des Abends, perfekt auf das Publikum über. Die Vielfalt der Musikstücke überzeugte bei Jung und Alt, und trug so, zu einem wesentlichen Teil zum Gelingen bei. Spätestens bei den deutschen Mitsing Hits wie “Mendocino“ von Michael Holm, hatte die Band das Publikum für sich eingenommen.
Ein weiterer Höhepunkt war die Einweihung von vier Feuerstellen im Park, die das Unternehmen Metallbau Blechinger der Gemeinde zur Verfügung gestellt hat. Kein Wunder, dass das Festival nicht ganz pünktlich zu Ende ging. Zu ausgelassen war die Stimmung, zu harmonisch die Band und zu atmosphärisch schön der Festplatz. So bleibt die Vorfreude auf das 18. Mal „Musik im Park“ im kommenden Jahr.