Die Planungen des Akkordeon Orchesters Klettgau haben sich 2020 immer wieder zerschlagen. Dirigentin Martina Vitacca schaut nun optimistisch nach vorn.
Marc Koch erwirbt das Leistungsabzeichen in Gold des Deutschen Blasmusikverbandes für Jungmusiker. Trotz des Erfolgs soll die Musik Hobby bleiben. Der 17-Jährige will nach dem Abitur studieren. Was, weiß er noch nicht genau.
Fußball-Bezirksliga: Mittelfeldspieler des FC Erzingen sahnt fast die Hälfte aller abgegeben Stimmen ab. Platz zwei geht an Alberto Di Girolamo vom VfB Waldshut. Stefano Fornino vom SV Jestetten kommt auf Rang drei. 189 Stimmen werden abgegeben
Eine Art Großputz entlang von Straßen, Wegen und Plätzen in der ganzen Gemeinde nahmen die Klettgau Cleaners am Jahresende in Angriff und sammelten so an die 270 Kilogramm Müll. Dem vorangegangenen Aufruf im Gemeindeblatt folgten 31 Personen.
Familie Mülhaupt aus Dangstetten kümmerte sich fast 100 Jahre um Beerdigungen in Küssaberg und Hohentengen. Ende 2020 hat der Betrieb in dritter Generation geschlossen, weil ihn die vierte Generation nicht weiterführen wollte.
Die Silbermedaille beim Planspiel Börse 2020 im Geschäftsgebiet der Sparkasse Hochrhein geht an die drei Jestetter Realschüler Noah Indlekofer, Emilian Mayer und Nico Ebi.
Ein Krippenfenster unter der Matthäuskirche in Erzingen soll auf die Feiertage einstimmen. Gottesdienste finden zu Weihnachten in der Kadelburger Bergkirche oder auf Abruf als Video im Internet statt.
Eine knappe Zustimmung erhielt der Antrag zur Errichtung eines Mehrfamilienhauses an der Wettegasse. Die Pläne sehen zwei Geschossen mit Satteldach vor, eine Diskussion gab es darüber, ob oder inwieweit sich das geplante Gebäude in die umgebende Bebauung integriere.
Mit dem Verkauf von Muffins in der Schulpause erwirtschafteten die Schüler der 6 b der Realschule Klettgau 250 Euro. Mit dem Geld übernehmen sie die Patenschaft für ein Bullenkalb auf dem Biohof Gasswies.
Klettgau – Normalerweise würde jetzt ein Weihnachtsmarkt dem anderen folgen, bei Glühwein, Punsch und Marroni gäben sich die Besucher ein Stelldichein, um schöne Geschenke für unter den Weihnachtsbaum zu kaufen. Nicht zuletzt der Aspekt unter freiem Himmel Freunde und Bekannte zu treffen, sich zu unterhalten und Neuigkeiten auszutauschen.
Für die Qualität des Klettgauer Trinkwassers legt Wassermeister Otmar Zimmermann seine Hand ins Feuer: „Wir brauchen kein Mineralwasser aus dem Laden zu kaufen, unser Wasser aus dem Wasserhahn ist absolut einwandfrei und gesund, da mineralstoffreich“. Der neue Hochbehälter in Grießen soll im kommenden Jahr fertiggestellt sein.
Fußball-Kreisliga A, Ost: Jörg Ritter sagt schon vor Weihnachten für die Saison 2021/22 zu. Co-Trainer Michael Schilling und Betreuer Alexander Fleischer bleiben an Bord. Sämtliche Spieler der "Ersten" geben Zusage über Saison hinaus
Der Abschnitt der Hochrheinbahnstrecke zwischen Lauchringen und Erzingen ist im Zeitraum von Donnerstag bis einschließlich Sonntag, 26. bis 29. November, gesperrt. Grund sind Bauarbeiten an der geplanten Ortsumfahrung Oberlauchringen.
Radovan Rabl aus Erzingen befreit ehrenamtlich Parkplätze von Unrat. Über der WhatsApp-Gruppe Klettgau-Cleaners organisiert er die Reinigungsaktionen. Erst kürzlich hat er gemeinsam mit Mitstreiter Achim Meyer auf dem Parkplatz an der B 34, östlich der Geißlinger Brücke für Ordnung gesorgt.
Ab Dienstag, 19. Januar, können sich über 80-Jährige für die Impfung im Kreisimpfzentrum Tiengen anmelden. Der Impfstoff wird am Donnerstag angeliefert. Pandemiebeauftragter Dr. Olaf Boettcher erklärt in einzelnen Video-Schritten, wie das Kreisimpfzentrum in Tiengen funktioniert.
Die Streupflicht-Satzung der Stadt regelt den privaten Winterdienst. Wer ist dazu verpflichtet, Gehwege und Straßen zu räumen? Und was passiert, wenn dieser Pflicht nicht nachgekommen wird? Jürgen Wiener, Leiter der Ortspolizeibehörde, beantwortet auf Nachfrage der Redaktion die wichtigsten Fragen.
Die winterliche Landschaft ermöglicht beeindruckende Bilder. Im Kreis Waldshut gibt es derzeit weiße Pracht zu bewundern. Unsere Leser haben viele schöne Szenen festgehalten.
Die Zahl der Todesfälle im Landkreis Waldshut steigt am Montag auf 127, die 7-Tage-Inzidenz geht leicht auf 131,0 zurück. Im Kreis Lörrach steigt die 7-Tage-Inzidenz auf 112,2.
Unbekannte haben in der Nacht auf Montag Glasvitrinen einer Präsentationsfläche eines Schmuckgeschäfts beim Flughafen Zürich aufgebrochen. Sie erbeutete Uhren und Schmuck im Wert von über 260.000 Franken. Die Kantonspolizei ermittelt.