Das traditionelle Bobbycarrennen am Fasnachtssamstag feiert neue Rekorde. Es herrschte ein wahnsinniger Andrang, sowohl auf der Piste, als auch auf den Zuschauerrängen. Dutzende von Kindern im Alter zwischen drei und zehn Jahren kämpften dabei um den Sieg.

Claus Baumgärtel, Tochter Lily und Mutter Sabine sorgten für große Begeisterung beim Bobbycarrennen der Narrenzunft Altenburg.
Claus Baumgärtel, Tochter Lily und Mutter Sabine sorgten für große Begeisterung beim Bobbycarrennen der Narrenzunft Altenburg. | Bild: Ralf Göhrig

Besonders erfreulich: Viele Neubürger beziehungsweise deren Kinder nutzten die Möglichkeit in Kontakt mit dem hiesigen Brauchtum zu kommen. Außerdem war eine große Abordnung Stuttgarter Narren in Altenburg eingefallen.

Im Zweikampf in Richtung Ziel – voll konzentriert.
Im Zweikampf in Richtung Ziel – voll konzentriert. | Bild: Ralf Göhrig

Das sonnige Wetter tat sein Übriges.

Erwachsene im Zweikampf auf dem Kinderauto

Erstmals lag der Schwerpunkt der Veranstaltung – wenn auch ungeplant – auf den Rennen der Erwachsenen. Wer etwas auf sich hielt, nahm den Zweikampf mit seiner Partnerin, dem Schwiegersohn oder gar dem Bürgermeister auf. Und während die Kinder noch spielerisch um die Meriten rangen, wurde es nun kämpferisch.

Vollen Einsatz zeigen diese beiden.
Vollen Einsatz zeigen diese beiden. | Bild: Ralf Göhrig

Immerhin durfte jeder der erwachsenen Teilnehmer zum Boxenstopp. Die Narrenzunft war vom großen Ansturm sichtlich überrascht und musste sogar auf die Notvorräte – die sonst niemand trinken mag – zurückgreifen.

Das Duell Stuttgart (links) gegen Altenburg (rechts) wurde von den Hauptstädtern entschieden.
Das Duell Stuttgart (links) gegen Altenburg (rechts) wurde von den Hauptstädtern entschieden. | Bild: Ralf Göhrig

Den bemerkenswertesten Auftritt allerdings legten weder die Kinder noch die Erwachsenen auf ihren Bobbycars hin, sondern die Familie Baumgärtel/Denzel. Vater Claus zog den Flauschi – ein seltsam pelziges Gefährt – die Mutter schob und die Tochter saß rittlings auf dem gehörnten Tier.

Fasnacht 2023: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Fasnachtssamstag

Das könnte Sie auch interessieren

Schmutziger Dunnschtig oder dritter Faissen:

Das könnte Sie auch interessieren