Im Interview spricht die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Pro Jestetten, Katja Steinbeisser, über den starken Zusammenhalt der Jestetter Unternehmen und was die Gemeinde so lebenswert macht.Frau Steinbeisser, wie kam es zum Jestetter Sonntag?Wir haben nach einem neuen Format für unsere Hausmesse gesucht und wollten wieder mehr Vereinsmitglieder dazu bewegen, sich an einer Messe zu beteiligen.Was ist aus Ihrer Sicht das Ziel der Veranstaltung?
Im Vorfeld einer Bürgermeisterwahl kommen die beiden Kandidaten zur SÜDKRIER-Diskussionsrunde im Video-Format zusammen. Was Jürgen Wiener und Peter Schanz zu sagen haben? Das können Sie in mehreren Videos sehen.
Unfall in Wutöschingen-Horheim: Der 22-Jährige kracht mit seinem Pedelec mit einem Bus zusammen und stürzt. In Dogern wird ein Fahrradfahrer nach einem Sturz leicht verletzt.
Bei der Wertholzsubmission erzielen Waldbesitzer für Laubholz, Douglasien und Lärchen gute Preise. Aber für welches Eichenholz wird der Spitzenpreis bezahlt? Für das aus Lauchringen oder aus Jestetten?
Zwei Parteien geraten sich in die Wolle. Die Polizei muss zwei Mal anrücken. Beim zweiten Mal soll ein Messer im Spiel gewesen sein. Kurioser Vorfall in Zell: Ein Autofahrer wird drei Mal mit dem Handy am Ohr erwischt.
Eine Streife stoppt die Frau nachts in Wehr. Sie wehrt sich mit Händen und Füßen. Pusten will sie nicht, und die Beamten müssen sie zur Blutentnahme ins Krankenhaus zerren. Ebenfalls in Wehr: Unfälle mit Verletzten.
Bei einem Überholmanöver auf nasser Fahrbahn kollidierte ein alkoholisierter Autofahrer auf der A1 mit einem anderen Auto. Außerdem: Dreister Diebstahl im Waldshuter Krankenhaus.
Der Behindertensportverband ist mit 15 Rollstühlen in Jestetten zu Gast. Roland Blanke, seit einem Unfall im Rollstuhl, zeigt den Teilnehmern, wie sie das Sportgerät lenken und lädt zu einem Spiel ein.
Offensichtlich ist die Ladung zu hoch, und der Fahrer hätte da nicht durchfahren dürfen. Bis zur Reparatur der Geräte floss der Verkehr durch Tiengen. Ab 18 Uhr am Donnerstag galt wieder freie Fahrt.
Vorfall in Rheinfelden: Die 33-Jährige bemerkt, wie der Mann ihr die Geldbörse aus der Jackentasche zieht, sie will ihn festhalten. Aber der Dieb stößt sie weg, sie stürzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Eine Streife bekommt einen Hinweis und stoppt die Frau auf der B518 bei Wehr. Sie leistet Widerstand, auch die Blutentnahme erfolgt unter Zwang. Bei Stühlingen baut ein alkoholisierter Fahrer (83) einen Unfall.
Er drückt auf der Kreisstraße zwischen den Rheinfelder Ortsteilen Minseln und Nordschwaben ordentlich aufs Gas. Das wird teuer, und sein Auto muss er wohl eine Weile stehen lassen.
Die Verbindung vom Klettgau in den Jestetter Zipfel ist in einem schlechten Zustand. Das Regierungspräsidium Freiburg plant demnächst Erkundungsbohrungen, danach soll Abschnitt langfristig saniert werden.
Zerstörungswut auf dem Johannisplatz beim Oberen Tor: Die Polizei sucht Zeugen zum Vorfall. Und: Unglaublich! Mann (41) sitzt mit 3,5 Promille hinterm Steuer. Polizei stoppt ihn in der Schmittenau.
Das "Rössle" genießt im Klettgauer Ortsteil Kultstatus. Seit einem Sturz lebt Wirt Berthold Ebner im Pflegeheim. Jetzt schmeißen sein Neffe und dessen Schwager zwei Mal die Woche den Betrieb. Ein Besuch am Freitagabend.
Christiane Vogel war 18 Jahre evangelische Dekanin am Hochrhein. Bevor sie am Sonntag in der Versöhnungskirche Waldshut verabschiedet wird, blicken wir mit einem Porträt und vielen Bildern auf ihre Amtszeit zurück.
Der extrem frühe Start in den Wahlkampf zur OB-Wahl Waldshut-Tiengen fordert von allen Beteiligten ein erhebliches Maß an Verantwortungsbewusstsein. Sonst könnten bis zu vier Monate Grabenkämpfe bevorstehen.
Laut einer Gesetzesinitiative des Schweizer Bundesrats sollen Betreiber von Atomkraftwerken mehr finanzielle Verantwortung für die Bevölkerung im Umkreis der Anlagen übernehmen. Profitiert davon auch die deutsche Seite?