Jestetten

Lottstetten

Hochrhein
Quelle: Achim Mende
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Anzeige Jestetter Sonntag: „Wir möchten ein breites Angebot aufzeigen“
Im Interview spricht die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Pro Jestetten, Katja Steinbeisser, über den starken Zusammenhalt der Jestetter Unternehmen und was die Gemeinde so lebenswert macht.Frau Steinbeisser, wie kam es zum Jestetter Sonntag?Wir haben nach einem neuen Format für unsere Hausmesse gesucht und wollten wieder mehr Vereinsmitglieder dazu bewegen, sich an einer Messe zu beteiligen.Was ist aus Ihrer Sicht das Ziel der Veranstaltung?
Hoentengen Bürgermeisterwahl Hohentengen: So schlagen sich die Bewerber im großen SÜDKURIER-Kandidatenduell
Im Vorfeld einer Bürgermeisterwahl kommen die beiden Kandidaten zur SÜDKRIER-Diskussionsrunde im Video-Format zusammen. Was Jürgen Wiener und Peter Schanz zu sagen haben? Das können Sie in mehreren Videos sehen.
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Schwer verletzter Radfahrer (22) kommt mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik
Unfall in Wutöschingen-Horheim: Der 22-Jährige kracht mit seinem Pedelec mit einem Bus zusammen und stürzt. In Dogern wird ein Fahrradfahrer nach einem Sturz leicht verletzt.
Ein Rettungshubschrauber im Einsatz: Bei einem Unfall in Wutöschingen-Horheim musste ein schwer verletzter Radfahrer abtransportiert ...
Jestetten Nach langer Pause gibt es wieder eine Veranstaltung: Das ist beim Jestetter Sonntag geboten
Der Jestetter Handel präsentiert sich im am Sonntag, 26. März, von 11 bis 17 Uhr. Neu ist die kulinarische Meile, außerdem gibt es eine Modenschau.
Die Jestetter Messen waren schon immer ein Publikumsmagnet
Kreis Waldshut Im Durchschnitt 1300 Euro je Festmeter – aber woher kommt das teuerste Holz im Kreis?
Bei der Wertholzsubmission erzielen Waldbesitzer für Laubholz, Douglasien und Lärchen gute Preise. Aber für welches Eichenholz wird der Spitzenpreis bezahlt? Für das aus Lauchringen oder aus Jestetten?
Hochwertiges Holz aus dem Kreis Waldshut: Förster aus dem Landkreis sitzen auf einem Eichenstamm aus Lauchringen.
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: In einer Gemeinschaftsunterkunft in Dogern eskaliert ein Familienstreit
Zwei Parteien geraten sich in die Wolle. Die Polizei muss zwei Mal anrücken. Beim zweiten Mal soll ein Messer im Spiel gewesen sein. Kurioser Vorfall in Zell: Ein Autofahrer wird drei Mal mit dem Handy am Ohr erwischt.
Ein Blaulicht auf dem Dach eines Polizeiautos. (Symbolbild).
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Betrunkene Autofahrerin schlägt bei der Kontrolle nach einem Polizisten
Eine Streife stoppt die Frau nachts in Wehr. Sie wehrt sich mit Händen und Füßen. Pusten will sie nicht, und die Beamten müssen sie zur Blutentnahme ins Krankenhaus zerren. Ebenfalls in Wehr: Unfälle mit Verletzten.
Ein Blaulicht auf dem Dach eines Polizeiautos. (Symbolbild).
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Auto wird bei Unfall auf der A1 hinter die Leitplanke geschleudert
Bei einem Überholmanöver auf nasser Fahrbahn kollidierte ein alkoholisierter Autofahrer auf der A1 mit einem anderen Auto. Außerdem: Dreister Diebstahl im Waldshuter Krankenhaus.
Bei einem Überholmanöver auf nasser Fahrbahn kollidierte ein alkoholisierter Autofahrer auf der A1 mit einem anderen Wagen. Dieser wurde ...
SV Jestetten - SV 08 Laufenburg II Zwei Treffer von Luca Azzato sorgen für den wichtigen Sieg im Kellerduell
Fußball-Bezirksliga: Vom Abstieg bedrohter SV Jestetten setzt sich gegen den Tabellenvorletzten SV 08 Laufenburg II mit 3:2 durch
Zweifacher Torschütze: Luca Azzato (rechts, gegen Yannis De Cassan) traf doppelt beim 3:2-Sieg des SV Jestetten im Kellerduell gegen den ...
Visual Story Wie funktioniert eigentlich Rollstuhlbasketball? Das zeigt Roland Blanke in Jestetten (mit Videos)
Der Behindertensportverband ist mit 15 Rollstühlen in Jestetten zu Gast. Roland Blanke, seit einem Unfall im Rollstuhl, zeigt den Teilnehmern, wie sie das Sportgerät lenken und lädt zu einem Spiel ein.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Inklusion trifft Vereine“ konnten Mitglieder des TV Jestetten das ...
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Schwertransport demoliert Lüfter – Bürgerwaldtunnel war einen Tag gesperrt
Offensichtlich ist die Ladung zu hoch, und der Fahrer hätte da nicht durchfahren dürfen. Bis zur Reparatur der Geräte floss der Verkehr durch Tiengen. Ab 18 Uhr am Donnerstag galt wieder freie Fahrt.
Der Bürgerwaldtunnel bei Tiengen bleibt bis auf Weiteres gesperrt. Ein Schwertransport hat zwei Lüfter beschädigt. (Archivbild)
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Frau (33) wehrt sich gegen einen Taschendieb – aber den Mann kann flüchten
Vorfall in Rheinfelden: Die 33-Jährige bemerkt, wie der Mann ihr die Geldbörse aus der Jackentasche zieht, sie will ihn festhalten. Aber der Dieb stößt sie weg, sie stürzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Ein Taschendieb greift nach dem Gedlbeutel: In Rheinfelden ist auf diese Weise eine Frau beklaut worden. (Symbolbild)
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Betrunkene Autofahrerin (52) mit 2,4 Promille intus widersetzt sich der Polizei
Eine Streife bekommt einen Hinweis und stoppt die Frau auf der B518 bei Wehr. Sie leistet Widerstand, auch die Blutentnahme erfolgt unter Zwang. Bei Stühlingen baut ein alkoholisierter Fahrer (83) einen Unfall.
Ein Polizist mit einem Alcomaten in der Hand: In Wehr in eine 52-jährige Autofahrerin mit 2,4 Promille intus erwischt worden. (Symbolbild)
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Doppelt so schnell als erlaubt! Mann (37) rast mit 140 Sachen in die Radarfalle
Er drückt auf der Kreisstraße zwischen den Rheinfelder Ortsteilen Minseln und Nordschwaben ordentlich aufs Gas. Das wird teuer, und sein Auto muss er wohl eine Weile stehen lassen.
Ein Radargerät am Straßenbrand: Bei Rheinfelden hatte ein Auto 140 statt der erlaubten 70 Stundenkilometer auf dem Tacho. (Symbolbild)
Dettighofen Die Straße zwischen Bühl und Dettighofen ist in Bewegung und muss saniert werden
Die Verbindung vom Klettgau in den Jestetter Zipfel ist in einem schlechten Zustand. Das Regierungspräsidium Freiburg plant demnächst Erkundungsbohrungen, danach soll Abschnitt langfristig saniert werden.
Der Zustand der Straße nach der Sommerau: Diese uneben gewordenen Flickstellen erschweren die Fahrt vom Klettgau in den Jestetter Zipfel.
Jestetten Kunstwerke aus Glas und Papier
Die Künstler Bernd Salfner und Wolfgang Mussgnug präsentieren im Alten Schulhaus in Jestetten ihre Kunstwerke.
Wolfgang Mussgnug zeigt seine Kunstwerke aus Glas. Bild: Rosemarie Tillessen
Jestetten Bei den Schützen gibt es viel zu tun
Hinter Jestetter Verein liegt viel Arbeit, und auch in diesem Jahr hat er eine Menge zu tun. Doch die Mitglieder packen kräftig an.
Der Vorstand für die nächste Amtszeit bei den Schützen (von links): Andreas Isele, Sebastian Heidrich, Christian Gdanitz, Jörn Mumme ...
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Unbekannte sägen in Waldshut Holzpfähle auf dem Spielplatz ab
Zerstörungswut auf dem Johannisplatz beim Oberen Tor: Die Polizei sucht Zeugen zum Vorfall. Und: Unglaublich! Mann (41) sitzt mit 3,5 Promille hinterm Steuer. Polizei stoppt ihn in der Schmittenau.
Unbekannte haben auf dem Spielplatz auf dem Johannisplatz in Waldshut Holzpfähle ab- und angesägt.
FC Tiengen 08 - SV Jestetten Bruno Golic löst beim Tabellenführer die Bremse
Fußball-Bezirksliga: Beim FC Tiengen 08 läuft es nach der Winterpause noch nicht rund. Mühsames 2:0 gegen den personell gebeutelten SV Jestetten
Bann gebrochen: Nach Vorarbeit von Tammo Heinzler zog Bruno Golic auf und davon, leitete mit seinem 14. Saisontor den 2:0-Sieg des FC ...
Klettgau Bühl ohne das Wirtshaus "Rössle"? Das ist nicht nur für den Stammtisch unvorstellbar
Das "Rössle" genießt im Klettgauer Ortsteil Kultstatus. Seit einem Sturz lebt Wirt Berthold Ebner im Pflegeheim. Jetzt schmeißen sein Neffe und dessen Schwager zwei Mal die Woche den Betrieb. Ein Besuch am Freitagabend.
Die Stammtischgäste genießen den Feierabend im „Rössle“ in Bühl. Die Kultgaststätte hat derzeit an zwei Tagen in der Woche ...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter
Landkreis & Umgebung
Waldshut-Tiengen Dekanin Christiane Vogel verrät ihre Pläne für den Ruhestand
Christiane Vogel war 18 Jahre evangelische Dekanin am Hochrhein. Bevor sie am Sonntag in der Versöhnungskirche Waldshut verabschiedet wird, blicken wir mit einem Porträt und vielen Bildern auf ihre Amtszeit zurück.
Ihre Verabschiedung naht: Die evangelische Dekanin Christiane Vogel, hier vor der Versöhnungskirche in Waldshut, geht nach 18 Jahren in ...
Meinung Kommentar zum OB-Wahlkampf in Waldshut-Tiengen: Bei Unprofessionalität droht Stillstand
Der extrem frühe Start in den Wahlkampf zur OB-Wahl Waldshut-Tiengen fordert von allen Beteiligten ein erhebliches Maß an Verantwortungsbewusstsein. Sonst könnten bis zu vier Monate Grabenkämpfe bevorstehen.
Die beiden bisherigen Interessenten für das OB-Amt in Waldshut-Tiengen: Amtsinhaber Philipp Frank (linkes Bild) und der frühere ...
Schweiz/Hochrhein Gesetzesänderung: Spendieren Schweizer Atomkraftwerke bald ihren deutschen Nachbarn Jodtabletten?
Laut einer Gesetzesinitiative des Schweizer Bundesrats sollen Betreiber von Atomkraftwerken mehr finanzielle Verantwortung für die Bevölkerung im Umkreis der Anlagen übernehmen. Profitiert davon auch die deutsche Seite?
Jodtabletten, die der Bevölkerung im Umfeld eines Kernkraftwerks kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, im Hintergrund ist das ...
Das könnte Sie auch interessieren