Das „Soziale Projekt Pfarrwiese“ in Hohentengen ist fertiggestellt. Hier wurde ein zukunftweisendes Projekt durch den Eigenbetrieb „Gemeindeentwicklung“ realisiert. Herzstück sind zwei Pflegewohngemeinschaften, die künftig Pflegebedürftigen einen Verbleib im Heimatort ermöglichen. Integriert in das Gebäude sind drei Arztpraxen und neun Wohnungen. Warum dieses Projekt der Gemeinde so wichtig ist, erklärt Bürgermeister Martin Benz

Bild 1: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde

Herr Benz, mit 6,8 Millionen Euro ist das soziale Projekt Pfarrwiese das bislang größte Projekt der Gemeinde. Wie kam es dazu?

Wir haben uns schon lange auf dem Weg zur „sorgenden Gemeinde“ gemacht und verfolgen das Ziel, von der Geburt bis zum Ende der Lebenszeit Möglichkeiten der Betreuung anzubieten. Mit Tagespflegepersonen für die Kleinsten, der Betreuung in den Kitas, der verlässlichen Betreuung in der Schule und dem Wohnen mit Service für ältere Mitbürger haben wir schon viel geschafft. Es fehlte noch ein Konzept für Pflegebedürftige, die nicht mehr alleine leben können oder wollen, und in der Gemeinde verbleiben möchten. Und wir wollten mit dem Bau von Arztpraxen und einem Genossenschaftsmodell in Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden, in Vorleistung gehen, um die Ansiedlung für Ärzte attraktiver zu machen. Als Drittes wollten wir bezahlbaren Wohnraum schaffen.

Bild 2: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde

Wer war am Planungsprozess beteiligt?

Die Überlegungen, in welcher Form wir Pflegeplätze in der Gemeinde anbieten können, war ein längerer Prozess. Es gab Bürgerbeteiligungsabende, das Bürgernetzwerk wurde gegründet, eine Arbeitsgruppe begleitet das Vorhaben, der Gemeinderat trägt es mit. Und wir haben mit der Caritas Hochrhein einen kompetenten Partner in Sachen Pflege gefunden.

Bild 3: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde

Was sind die Vorteile der Betreuung in ambulant betreuten Pflegewohngemeinschaften?

Die Menschen müssen bei Pflegebedürftigkeit ihren Wohnort nicht verlassen. Durch den Wohngemeinschaftscharakter wird die Individualität gewahrt und sind weitreichende Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten gegeben. Durch Angehörige und das Bürgernetzwerk bleibt der Kontakt zum Gemeindeleben erhalten.

Bild 4: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde

Für wen ist ein Platz in der Pflegewohngemeinschaft gedacht?

Wer in seinen eigenen vier Wänden nicht mehr alleine zurechtkommen kann, findet hier einen Platz, in der Regel ab Pflegestufe zwei. Man kann sich in den Alltag der Wohngemeinschaft einbringen, soweit es möglich und gewollt ist. Ein Verbleib ist bis zum Lebensende möglich, wenn es medizinisch vertretbar ist. Eine 24-Stunden Betreuung ist durch die Betreuungskräfte gewährleistet. Ein frei wählbarer ambulanter Pflegedienst übernimmt die Pflege, je nach Bedarf.

Bild 5: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde

Gibt es Bewerber für die drei Arztpraxen und die neun Mietwohnungen?

Ein Vertrag mit einer weiteren Zahnärztin ist unterschrieben. Mit einer Allgemeinmedizinerin sind wir im Gespräch. Die Mietwohnungen sind größtenteils vergeben. Für sieben gilt eine Kaltmiete von 8,75 Euro pro Quadratmeter. Insgesamt ist dieses Projekt ein herausforderndes, aber auch unglaublich lohnendes und zukunftsgerichtetes Vorhaben zum Wohle der Menschen in unserer Gemeinde.

Bild 6: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde
Fragen: Sabine
Gems-Thoma

20 Plätze in zwei Pflegewohngemeinschaften

Hohentengen – Mit der Fertigstellung des Sozialen Projektes Pfarrwiese und dessen Herzstück, der Einrichtung zweier Pflegewohngemeinschaften mit zwölf und acht Plätzen, ist es künftig möglich, auch bei Pflegebedarf in der Gemeinde zu bleiben. In das zukunftsweisende Infrastruktur-Projekt sind drei Arztpraxen und neun Wohnungen integriert. Am Samstagnachmittag, 30. Oktober, ist an einem „Tag der offenen Tür“ Gelegenheit zur Besichtigung.

Bild 7: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde

Mitten im Dorf ist in zentraler Lage das Soziale Projekt Pfarrwiese entstanden. Schon lange war es Wunsch der Verwaltung und des Gemeinderates, die vorhandenen Betreuungsmöglichkeiten für ältere und pflegebedürftige Menschen zu erweitern und mit einem Pflegeplatz den Verbleib in der Gemeinde bis zum Tod zu ermöglichen. Dabei setzt man auf ein neues Modell des Zusammenlebens im Alter, das weitgehend selbstbestimmte Leben in einer Pflegewohngemeinschaft.

Bild 8: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde

2014 begann die Planung. Vielfach wurde umgeplant, vieles war abzuklären, bis das in enger Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Hochrein entwickelte Konzept stand.

Jetzt ist der moderne, gradlinige und ansprechend gestaltete Neubau fertiggestellt.

2.510 Quadratmeter Hauptnutzfläche stehen in dem U-förmigen Gebäudekomplex zur Verfügung, dazu 36 Tiefgaragenplätze und Kellerräume. Zwei Liftanlagen ermöglichen barrierefreie Zugänge.

Im linken Flügel des vorderen Gebäudeteils befinden sich auf drei Geschossen drei Arztpraxen. Außerdem vermietet der von der Gemeinde für das Projekt gegründete Eigenbetrieb neun Wohnungen. Einziehen wird auch eine Psychotherapiepraxis.

Bild 9: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde

Herzstück sind die ambulant betreuten Pflegewohngemeinschaften, im Erdgeschoss mit zwölf und im ersten Obergeschoss mit acht Pflegeplätzen. „Großer Wert wurde auf einen wohnlichen Charakter gelegt, mit Parkettböden, Sitznischen auf den Fluren, Einbauschränken aus Holz und einer Akustikdecke“, sagt Architekt Peter Schanz. Jedes der 19 Quadratmeter großen Zimmer verfügt außerdem über ein eigenes Bad mit Dusche, eine Terrasse, Balkon oder Erker. Mittelpunkt jeder Wohngemeinschaft ist die großzügige Wohnküche, mit Zugang zu Gemeinschaftsterrasse oder Balkon. 35 Quadratmeter hat der gemütliche Wohnzimmerraum. Der Innenhof mit Sitzgruppe und Grünfläche lädt zum Verweilen ein.

Bild 10: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde

Der Tagesablauf im Pflegewohnen orientiert sich am privaten Wohnen. Jeder kann den Lebensalltag in der Gemeinschaft mitbestimmen und sich nach seinen Möglichkeiten einbringen. Rund um die Uhr unterstützen die Alltags- und Nachtbegleiter. Frei wählbare ambulante Pflegedienste übernehmen benötigte Pflegeleistungen. Die Vermietung übernimmt die Gemeinde. Bezogen werden können die Pflegewohngemeinschaften ab Dezember 2021.

Bild 11: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde

Der Besuch

  • Tag der offenen Tür: Gemeinde, Caritasverband und Bürgernetzwerk laden am Samstag, 30. Oktober, zu einem Tag der offenen Tür in das Soziale Projekt Pfarrwiese, Hauptstraße 3 c, ein. Angeboten werden Führungen um 15 und 16 Uhr in den Räumen der Seniorenwohngemeinschaften. Anschließend können bei einem gemütlichen Beisammensein offene Fragen beantwortet werden.
  • Anmeldung: Für den Tag der offenen Tür kann man sich anmelden unter der Telefonnummer 07742/853¦86, per E-Mail (y.vollmer@hohentengen-ah.de) oder bei Siglinde Scheuble, unter der Telefonnummer 07742/85¦30, oder per E-Mail (info@hohentengen-ah.de). Auch Kurzentschlossene sind willkommen. Es sind die 3G-Regeln zu beachten.

Bild 12: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde
Bild 13: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde
Bild 14: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde
Bild 15: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde
Bild 16: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde
Bild 17: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde
Bild 18: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde
Bild 19: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde
Bild 20: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde
Bild 21: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde
Bild 22: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde
Bild 23: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde
Bild 24: Soziales Projekt Pfarrwiese: Zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde