Die Teilnehmer des Vereinswettbewerbes 2021: Der FC Herrischried mit der Startnummer S07
Wie viele Vereine war und ist auch der FC Herrischried stark von der Corona-Pandemie betroffen. Einnahmen fehlten durch abgesagte Veranstaltungen, die Ausgaben bleiben aber bestehen. Deswegen hat sich der Verein beim Wettbewerb „Wir für Vereine“ von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus beworben.
Der FC Herrischried (gelbes Trikot) legt sein Hauptaugenmerk momentan auf die Jugend und damit auf die Zukunft.
| Bild: Peter Schütz
von Susanne Eschbach
Dafür steht der Verein
Beim 1956 gegründeten FC Herrischried sind neben den Herren und der Jugend auch die Damen stark am Ball. Sie sind ein fester Bestandteil des 240 Mitglieder starken Vereins.
Diese Einnahmen fehlen
Ein Frühlingsfest, Hallenturniere oder die Kinderfasnacht – bereits zum zweiten Mal seit Beginn der Pandemie muss der FC Herrischried auf diese Einnahmen verzichten. Hinzu kommt, dass die Sportgaststätte geschlossen bleiben muss. „Da unsere Wirtin die Gaststätte als Nebenerwerb betreibt, haben wir uns mit ihr geeinigt, die Pachtforderungen auszusetzen“, erklärt der Vorsitzende Stephan Gerspach. Weitere Einnahmen, die fehlen.
Dafür wird das Geld benötigt
Feste Kosten wie Heizung, Strom oder Versicherungen laufen weiter. Um sich den Nachwuchs im Verein zu sichern, fokussieren sich die Tätigkeiten auf die Jugendarbeit. „Wir wollen in bessere Trainingsbedingungen investieren, um so ein attraktives Programm zu bieten“, so Gerspach weiter.