JOHANNA MEISTER

Wir wollen Tuba lernen. So lautet der Wunsch einiger Schüler der Gemeinschaftsschule Hotzenwald. Warum sich eine Schule solchen, doch recht außergewöhnlichen Wünschen annimmt, muss erklärt werden: Seit dem Schuljahr 2014/2015 gibt es an der Gemeinschaftsschule Hotzenwald die sogenannte Bläserklasse. Mehrmals in der Woche musizieren die Schüler, die ab der fünften Klasse ein neues Blasinstrument erlernen, gemeinsam und haben zusätzlich instrumentenspezifischen Einzelunterricht. Das Material, sprich Instrumente und Noten, werden dafür von der Schule gestellt. Das Interesse an der Teilnahme in der musikalischen Klasse ist groß, sodass für das laufende Schuljahr 2015/2016 ebenfalls eine Bläserklasse zustandegekommen ist. Zurzeit musizieren 26 Schüler an der Gemeinschaftsschule Hotzenwald im Rahmen dieses musikalischen Angebots der Bläserklasse.

Allerdings ist es so, dass weder die Schule noch die Musikvereine, die mit der Schule kooperierenden (die Trachtenkapellen Herrischried und Hogschür) Tuben haben, um sie an die Schüler zu verleihen. „Es dürfen auch keine normalen Tuben sein, sondern speziell für Kinder gebaute Kindertuben“, erklärt Dagmar Keck, die zusammen mit Gabi Barth die Bläserklasse leitet, das zusätzliche Problem bei so großen und schweren Instrumenten. „Gerne würden wir den motivierten Musikern den Wunsch erfüllen, Tuba zu lernen. Doch uns fehlt einfach das Geld.“

Eine solche Kindertuba kostet etwa 3000 Euro. Deshalb hofft Dagmar Keck auf finanzielle Unterstützung durch den Jugendwettbewerb von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus. Das Ziel der Gemeinschaftsschule ist es, mindestens drei Tuben anzuschaffen. „Die Instrumente sind trotzdem noch sehr groß und schwer, dass wir nicht von den Kindern erwarten können, sie mehrmals die Woche für die Proben mit in die Schule zu bringen“, sagt Dagmar Keck. Deshalb würde jeder Musiker zwei Tuben, eine für zu Hause und eine für die Proben in der Schule benötigen. „Das wäre auf jeden Fall eine lohnende Investition“, ist sich die Leiterin der Bläserklasse sicher. „Unsere kooperierenden Musikvereine haben großes Interesse an jungen, motivierten Tuba-Spielern. Und nach der zweijährigen Ausbildung in der Bläserklasse, besteht mit Sicherheit die Chance, diese in die Vereine aufzunehmen.“

Die Kooperation mit den Vereinen wird durch Workshops, Proben und gemeinsame Auftritte mit den Trachtenkapellen Herrischried und Hogschür gelebt. Für den kommenden Sommer ist sogar ein Zeltwochenende geplant, bei dem für ein gemeinsames Konzert geprobt werden soll.


Die Bläserklasse der Gemeinschaftsschule Hotzenwald

Seit dem Schuljahr 2014/2015 wird an der Gemeinschaftsschule Hotzenwald eine Bläserklasse angeboten. Die Leitung hat Dagmar Keck übernommen. Gemeinsam mit der Musikschullehrerin Gabi Barth leitet sie die musikalischen Unterrichtsstunden. Durch die Kooperation mit Vereinen können immer wieder Workshops und gemeinsame Auftritte durchgeführt werden.
Rückmeldung an den Autor geben