Peter Schütz

Görwihl – Am Samstag vor dem ersten Advent dreht sich wieder alles um Musik: Die Katholische Kirchengemeinde St. Wendelinus veranstaltet am 26. November erneut die Nacht der Musik in der Görwihler Katholischen Kirche. Die Organisation liegt bei Rolf und Helga Albiez. Das Paar ist seit mehreren Monaten mit der Koordination der vielen Musiker und Musikerinnen aus dem Hotzenwald beschäftigt.

„Eingeladen waren alle Musiker und Sänger aus den Gemeinden Rickenbach, Herrischried und Görwihl“, erklärt Rolf Albiez auf Anfrage dieser Zeitung. Mittlerweile steht das Programm fest. Auf der Liste der Auftretenden stehen einige bekannte Namen wie das Jugendorchester Rickenbach, Safer Sax oder der Kirchenchor Strittmatt – sie sind schon in den Vorjahren aufgetreten. Außerdem dabei sind der Kinderchor Herrischried, Querbeet Herrischried, die Hotzenwald-Bauernkapelle Görwihl, der Kirchenchor Strittmatt, die Jagdhornbläser Hotzenwald, der Frauenchor Niederwihl, der Musikverein und die Jugendkapelle Willaringen, der Männerchor Frohsinn Görwihl, die Trachtenkapelle Strittmatt, ACAT, Sing Mit, die Blaskapelle Holzlos Brass, Elli & Nelly sowie David Keck mit Begleitung. Essen und Trinken gibt es im Pfarrsaal St. Martin gegenüber der Kirche. Der Eintritt ist frei, es wird um Spende für die Jugendarbeit gebeten. Bedingung zum Mitwirken war, dass mindestens ein Musiker einer Formation in der Pfarrei St. Wendelinus zuhause ist.

Es ist die neunte Veranstaltung dieser Art. Die Nacht der Musik geht auf die Initiative der Haushälterin des früheren Pfarrers Jörg Lichtenberg zurück: 2008 hatten Karin Schmitt und Rolf Albiez die Idee, einen Festivalcharakter auf Kirchenmusik zu übertragen. „Eigentlich wollten wir damals den Christen aus den drei Pfarreien Strittmatt, Görwihl und Niederwihl eine Möglichkeit der Begegnung bieten“, sagt Albiez im Rückblick.

Nach dem Zusammenschluss zu einer großen Pfarrei auf dem Hotzenwald sei dieser Gedanke umso aktueller. „Heute hat sich dieser Abend weit über den Hotzenwald herumgesprochen“, so Albiez. Der breite musikalische Spannungsbogen soll für ihn „auch die Vielfalt unter den Christen wiederspiegeln“. Albiez weiter: „Die Abwechslung bei den einzelnen Darbietungen hat in der Vergangenheit auch immer wieder Menschen geholfen, die Hürde zur Kirche zu überwinden.“ Die Erfahrung der Mitwirkenden nütze sehr, „da viele Vereine wegen der Begeisterung von Mitwirkenden und Besuchern sich wiederholt anmelden“, erklärt Rolf Albiez. Und: „Wir heizen jedes Jahr auf Vollgas, da sich Besucher aber gezielt einzelne Vorträge aussuchen, ist ein reges Kommen und Gehen. Dies zieht bei eisigen Temperaturen die Wärme aus der Kirche. Deshalb kommt man nur durch den Windfang und nur durchs Hauptportal in die Kirche.“

Das Programm

16 Uhr Jugendorchester Rickenbach, 16.30 Uhr Safer Sax, 17 Uhr Kinderchor Herrischried, 17.30 Uhr Querbeet Herrischried, 18 Uhr Hotzenwald-Bauernkapelle Görwihl, 18.30 Uhr Kirchenchor Strittmatt, 19 Uhr Jagdhornbläser Hotzenwald, 19.30 Uhr Frauenchor Niederwihl, 20 Uhr Musikverein und Jugendkapelle Willaringen, 20.30 Uhr Männerchor Frohsinn Görwihl, 21 Uhr Trachtenkapelle Strittmatt, 21.30 Uhr ACAT, 22 Uhr Sing Mit, 22.30 Uhr Blaskapelle Holzlos Brass, 23 Uhr Elli & Nelly, 23.30 Uhr David & Co.

Rückmeldung an den Autor geben