Dogern (pm/urr) Bis ins Jahr 1977 reicht die enge Freundschaft des Männergesangvereine Liederkranz aus Dogern und Heiterkeit der Bergmannsstadt Ensdorf im Saarland zurück. Seither besuchen sich die Sänger alle zwei Jahre und nehmen dabei ihre Frauen mit. Mitte September waren die Dogerner wieder unterwegs nach Ensdorf, wo sie herzlich empfangen und großzügig bewirtet wurden.

Herausfordernd war am nächsten Tag der Aufstieg auf die 150 Meter hohe Berghalde der stillgelegten Kohlegrube Ensdorf, vermutlich die höchste der Steinkohlereviere Europas . Wer noch konnte, bestieg das Polygon, das neue, weithin sichtbare Wahrzeichen des Saarlandes: eine riesige Aussichtsplattform mit zwei verwinkelt angeordneten Treppenaufgängen zu je 133 Stufen. Höhepunkt war das gemeinsam veranstaltete Konzert im Bergmannsheim. Sonntag sangen die Dogerner beim Hochamt in der Ensdorfer Kirche St. Marien.