Doris Dehmel

Am 26. Mai 2019 sind in Baden-Württemberg die Bürger aufgerufen, bei den Kommunalwahlen neue Gemeindeparlamente zu wählen. Dann soll es in der Gemeinde Dogern neben der CDU und den Freien Wählern noch eine weitere Liste geben. So ist jedenfalls die Absicht von Markus Uhlenbrock-Ehnes. Er, der sich eine zehnjährige kommunalpolitische Auszeit gegönnt hat, verspüre wieder Lust auf Kommunalpolitik. Sein Platz auf der "Unabhängigen Bürgerliste für eine nachhaltige Dorfentwicklung", soll dies mit dem entsprechenden Vertrauen der Wähler auch möglich machen. Die Feinabstimmung über die genaue Namensfindung soll im Kontakt mit weiteren Gemeinderatskandidaten auf der neuen Liste erfolgen.

Suche nach Kandidaten

Sein Ziel ist es bis zu März 2019 mindestens sechs Personen zu finden, die bereit sind zu kandidieren und "die der Gedanke eint, dass in Dogern Ökologie, Gesundheit, Soziales und Bürgerbeteiligung einen hören Stellenwert haben sollten", so Markus Uhlenbrock-Ehnes. Er selbst habe bei der Vorstellung des heutigen Bürgermeisters im Vorjahr dessen ökologische Absichten erkannt. "Sollte es nicht gelingen den Wählern mit dieser neu geplante Liste die Auswahl an Kandidaten zu erweitern, wäre ich nicht frustriert", meinte Uhlenbrock-Ehnes. Für ihn komme aber die Gemeinderatskandidatur auf einer anderen Liste nicht in Frage. Er wolle nicht nur mit seiner Person als Teil des Gemeinderates von Dogern dastehen, sondern vielmehr mit seinem eigenen Programm zur weiteren Entwicklung von Dogern beitragen.

Katalog an Verbesserungen

Dabei sieht er die Schwerpunkte in einem "ökologischen, gesunden, sozial und fairen und von der Bürgerbeteiligung geprägten Dogern". Hierfür hat Markus Uhlenbrock-Ehnes einen ganzen Katalog an Verbesserungsvorschlägen zusammengestellt, der bei den küftigen Entscheidungen des Gemeinderates Berücksichtigung finden sollte. Wer Interesse hat an der beabsichtigen neuen Liste mitzuarbeiten, kann sich per E-Mail (Markus.Uhlenbrock-Ehnes@t-online.de) oder Telefon 07751/208182 mit ihm in Verbdindung setzen.

Zur Person: Markus Uhlenbock-Ehnes ist 56 Jahre alt und lebt seit 31 Jahren in Dogern. Zusammen mit seiner Frau Ulrike betreibt er die Bioland-Gärtnerei Eulenhof. Er verfügt über zehnjährige Erfahrung als Kreistagsmitglied und als Gemeinderat von Dogern. Er war Kreisvorsitzender vom BUND und ist Vorsitzender von Bio im Landkreis Waldshut. Weitere Informationen im Internet (www.dogern-goes-future.de).