Der 11-jährige Dylan ist bereits zum zweiten Mal an Leukämie erkrankt. Nun benötigt er dringend eine Stammzellspende. Am 10. September soll bei einer großen Typisierungsaktion der DKMS ein Spender gefunden werden.
Die Waldshuter Chilbi 2022 lockt vom 19. bis 24. August wieder mit Rummel, Traditionsprogramm und ganz viel Musik. Ein Überblick über alle Veranstaltungen.
Der Heimat auf der Spur: Der Hausberg von Tiengen, der Vitibuck, ist seit Jahrzehnten Naherholungsziel und Wohngebiet. Um zu erfahren, woher er seinen Namen hat, müssen wir weiter in die Geschichte zurückreisen.
Um auf Depressionen aufmerksam zu machen, fahren die Teilnehmer der Mut-Tour 2450 Kilometer durch Deutschland. Vor dem Rathaus in Waldshut sprechen sie über ihr Schicksal und ihre Erfahrungen.
Ein Autofahrer war Mitte Juli zwischen Unteralpfen und Tiefenstein von der Straße abgekommen. Seine Beifahrerin ist ihren schweren Verletzungen erlegen.
Gedächtnis der Region: Das Lonza-Werk Waldshut scheitert nach 80 Jahren laut Konzern an Billigkonkurrenz. Die Beseitigung der giftigen Hinterlassenschaft kostet zig-Millionen D-Mark.
Die Postfilialen in der Waldshuter Rheinstraße und in der Mecklenburger Straße in Tiengen sind zu. Die Deutsche Post erklärt auf Nachfrage, warum der Schritt erfolgt und welche Alternative Kunden nun haben.
Auch im Landkreis Waldshut sind im Mittelalter entstandene Gotteshäuser nach Osten ausgerichtet. Ein Paradebeispiel ist laut dem aus Lörrach stammenden Professor Gustav Oberholzer die St. Anna-Kapelle in Hochsal.
An Bord der Rheinfähre geht es von der Aare bis nach Leibstadt. Während der Fahrt herrscht eine entspannte Atmosphäre und es gibt einiges zu sehen. Schauen Sie selbst!
65.000 Euro kommen an nur 23 Tagen Messung zusammen. Unsere Karte zeigt, wo Autofahrer besser langsam machen sollten. Hier die beliebtesten Blitzer-Standorte der Stadt.
Textildienstleister Geiger Textil liefert Wäsche in Kliniken, Pharma-, und Chemie-Industrie und hoffte deshalb auf Anerkennung als systemrelevanter Betrieb.
In Ettikon ist am Donnerstagabend, 11. August, mutmaßlich eine Person im Rhein verschwunden. Rettungskräfte suchen seitdem das Gewässer ab. Die Polizei geht nach derzeitigem Stand von einem Badeunfall aus.
Der verstorbene Laufenburger Fabrikant Gero Eggemann vermisste die Bannsteine schmerzlich und ließ zwei Exemplare auf seine Kosten nachbilden, die als Ersatz der abhanden gekommenen Steine dienen könnten.
Lara-Sophie Betz absolviert derzeit beim DRK Waldshut ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Die 19-Jährige spricht über ihre Einsätze und auch über die Situation, als ein Kind im Freibad Albbruck zu ertrinken drohte.
Drei Schweizer Standorte für ein Endlager für radioaktive Abfälle sind offiziell noch im Rennen. Sie alle liegen in direkter Nähe zu Deutschland. Welcher Standort es werden soll, will die Nagra demnächst bekannt geben.
Tobias Münch aus dem deutschen Laufenburg und Andy Zollinger aus der Schweizer Schwesterstadt setzen für ihren Gerstensaft auf Crowdfunding und haben noch weitere hochprozentigere Pläne.
Unter ihren Anzügen tragen Mitarbeiter einer Waldshut-Tiengener Bank seit Neuestem auch Tennissocken. Wie es dazu kam, verrät Autorin Juliane Schlichter.
Die Staatsanwaltschaft hat die Tatvorwürfe gegen einen Waldshuter Pfadfinder-Führer erhärtet. Doch Konsequenzen hat er keine zu fürchten. Was macht das mit denen, die von ihren Missbrauch-Erlebnissen berichten?
Gewitterzelle erreicht am Mittwoch das Kantonsgebiet. Der öffentliche Verkehr kommt teils zum Erliegen, die Fondation Beyeler muss schließen und Kunstwerke sichern.
Das Fischesterben in der Oder weckt Erinnerungen an eine der größten Umweltkatastrophen Europas: 1986 wurden im Rhein tonnenweise tote Fische gefunden. Damals war die Ursache sofort klar.
Der Euro verliert zum Franken immer mehr an Wert. Wie ein Experte die weitere Kursentwicklung prognostiziert, was Gründe und Folgen sind – und warum der starke Franken den Schweizern im Euroraum gar nicht so viel nützt.
Die Bundesstraße 34 zwischen Rheinfelden und Schwörstadt wird derzeit unter der Woche nachts saniert. Wir haben die Baustelle besucht und mit Bauarbeitern und einer Bauingenieurin über die Arbeiten gesprochen.