Der verstorbene Laufenburger Fabrikant Gero Eggemann vermisste die Bannsteine schmerzlich und ließ zwei Exemplare auf seine Kosten nachbilden, die als Ersatz der abhanden gekommenen Steine dienen könnten.
Lara-Sophie Betz absolviert derzeit beim DRK Waldshut ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Die 19-Jährige spricht über ihre Einsätze und auch über die Situation, als ein Kind im Freibad Albbruck zu ertrinken drohte.
Drei Schweizer Standorte für ein Endlager für radioaktive Abfälle sind offiziell noch im Rennen. Sie alle liegen in direkter Nähe zu Deutschland. Welcher Standort es werden soll, will die Nagra demnächst bekannt geben.
Tobias Münch aus dem deutschen Laufenburg und Andy Zollinger aus der Schweizer Schwesterstadt setzen für ihren Gerstensaft auf Crowdfunding und haben noch weitere hochprozentigere Pläne.
Unter ihren Anzügen tragen Mitarbeiter einer Waldshut-Tiengener Bank seit Neuestem auch Tennissocken. Wie es dazu kam, verrät Autorin Juliane Schlichter.
Jährlich wird in Waldshut am Wochenende nach Maria Himmelfahrt die Chilbi gefeiert. Aber woher kommt dieser Brauch überhaupt? Und was hat ein wohlgenährter Schafbock damit zu tun?
Seit dieser Woche ist der erste Servier-Roboter Südbadens in Bad Säckingen im Einsatz – und begeistert Kunden und Personal. Wir stellen Ihnen Friedl im Video genauer vor.
In Kurzer Zeit wird der freche und handzahme Vogel zum Liebling in der Waldshuter Schmittenau. Weil sich aber Gäste des Campingplatzes beschweren, lebt er jetzt im Waldshuter Wildgehege. Dort kann er aber nicht bleiben.
Gedächtnis der Region: Albert Ebner von der Bürger- und Narrenzunft hat beide Male miterlebt, wie das Hochrhein-Narrentreffen in Tiengen abgesagt wurde: 1991 wegen des Golfkrieges, 2021 wegen Corona.
Der Wasserstand des Rheins bei Hauenstein liegt so tief wie noch nie seit Beginn der Messung. Was das für die Schifffahrt, die Tierwelt und die Kraftwerke am Hochrhein bedeutet.
von Susann Duygu-D’Souza und Esteban Waid und David Hilzendegen
Die 17-Jährige kommt mit ihrem 125er Motorrad in einer Kurve in den Gegenverkehr und stößt mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Auch in Rickenbach ist ein Motorradfahrer gestürzt. In Todtmoos gibt es Gas-Alarm.
Während die 85-Jährige die Mahlzeit zubereitet, klauen die Täter Geld aus dem Schlafzimmer. Sie schöpft Verdacht, als die Männer es plötzlich eilig haben und verschwinden. Die Polizei stellt später zwei Tatverdächtige.
Bei unserem Testeinkauf wird klar, warum unsere Nachbarn aus der Schweiz so gerne in Deutschland Drogerieartikel einkaufen. Der Preisunterschied bei Waschmittel, Toilettenpapier und Küchenrolle ist enorm.
Gerade im Kreis Lörrach geht es vorwärts mit der Windenergie. Nach Gersbach und Hasel sollen sich bald auf dem Berg Blauen, auch Hochblauen genannt, Windräder drehen.
Um die Reaktivierung der Strecke zwischen Schopfheim und Bad Säckingen ist es ruhig geworden. Es herrscht gespanntes Warten auf die Machbarkeitsstudie.