Manfred Dinort

Dogern (tao) Getreu dem Motto "Laufend aktiv" startete der Firmenlauf Sedus Run mit mehr als 300 Teilnehmern in seine vierte Runde. Ein Laufwettbewerb, der für Unternehmen und Behörden ausgeschriebenen wird. Mit dem "Kids Run" gab es ein Angebot für Kinder, die als erste an den Start gingen. Die Organisation lag bei Mirko Rössler, die Schirmherrschaft hatte Holger Jahnke, Vorstand für Vertrieb und Marketing, der auch am Lauf teilnahm.

"Es ist uns gelungen, dieses sportliche Event als feste Veranstaltung in der Region zu etablieren", sagte Jahnke. "Die zahlreichen Helfer der Gemeinde Dogern, die lokalen Vereine und Institutionen haben zu diesem Erfolg beigetragen." Ob Ich-AG oder Dax-Konzern, die Unternehmensgröße spiele dabei keine Rolle, denn es gehe nicht primär um Zeiten und Leistungen, sondern darum, gemeinsam mit den Arbeitskollegen aktiv zu sein und sich auszutauschen.

Die Erwachsenen hatten die Wahl zwischen einem Achtel- und einem Viertelmarathon, also zwischen 5,27 und 10,55 Kilometern, und einer Nordic-Walking-Strecke über die Achtelmarathon-Distanz. Die Laufstrecken lagen entlang des Rheins und führten auch durch die benachbarte Schweiz. 326 Teilnehmer in allen Wertungen beteiligten sich an dem Lauf, prominentester Teilnehmer war der Waldshut-Tiengener Oberbürgermeister Philipp Frank. Von den 38 teilnehmenden Unternehmen stellte Christiani die meisten Teilnehmer (22), gefolgt von der Volksbank Hochrhein (16) und den Stadtwerken Waldshut-Tiengen (14). Die Sedus Stoll AG schickte 40 Läufer ins Rennen.

Die älteste Teilnehmerin war wieder Paula Flum (80) aus Wutöschingen. Die Siegerehrung nahm Vorstand Carl-Heinz Osten vor. Zahlreiche Zuschauer spendeten Beifall, unter ihnen Bürgermeister Matthias Guthknecht. Musikalische Unterhaltung bot die Sedus-Werkskapelle, für Verpflegung sorgte der Musikverein Dogern. Die Ergebnisse des Laufs sind im Internet zu finden (my4.raceresult.com).

Rückmeldung an den Autor geben