Die Gäste des „11.11.“ des Narrenrats Gündelwangen lachen über das Thermomix-Lied und ein vegetarisches Drei-Gänge-Menü, das die „Jäger-Bravo“ verlost hatte. Sogar am Christbaum soll Sauerkraut hängen.
Auch 2019 gibt es in Bonndorf viele Gelegenheiten, die Fasnet zu feiern. Die Termine der großen Veranstaltungen 2019 haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Mit Breitband und Schwarzwälder Kultur machten sich die Narren beim Holzhackerball in Holzschlag auf den Weg zum Jupiter und boten oihrem Publikum im HZR (Holzschläger Zentrum für Raumfahrt) galaktisch gute Unterhaltung.
Auch in diesem Jahr zogen wieder unzählige Narren mit den traditionellen weißen nachthemden und roten Halstüchern beim Hemdglunkiumzug durch Bonndorf. Die Resonanz hat in den vergangenen Jahren aber spürbar abgenommen.
Die Gündelwanger Landfrauen haben etliche Frauengruppen aus allen Ortsteilen und aus Bonndorf mobil gemacht. So war ein bunter Narrenreigen auf der Bühne des alten Schulhauses entstanden, der die Wände zum Wackeln brachte.
Die Fasnacht hat Bonndorf fest im Griff, nur einer mag das nicht so wirklich wahrhaben: Nachdem Bürgermeister Michael Scharf nur sehr ungern den Schlüssel abgegeben hatte, holte er sich das beliebte graue Stück heimlich wieder zurück.
Die Bonndorfer Pflumeschlucker haben bei ihrer Propagandafahrt in der Region Werbung für ihre Fasnachtsveranstaltungen gemacht. Die Zunftmitglieder lockten mit Süßigkeiten, dem Narrenspiegel und flotten Sprüchen. Was die Pflumeschlucker alles erlebt haben, erfahren Sie hier.
Der Narrespiegel der Pflumeschlucker ist gedruckt und steht zum Verkauf bereit. Das Redaktionsteam hat die Zeitung schon einmal geöffnet und gibt einen ersten Einblick in das druckfrische Exemplar.
Bei der Bonndorfer Frauenfasnet am Mittwoch, 27. Februar, trifft Moderne auf Tradition – ein buntes Programm lockt in der Gündelwangener Schule. Wortbeiträge, bei denen nun wirklich kein Blatt vor den Mund genommen wird, werden selbstverständlich auch wieder dazugehören.
Mit dem Lied "I bin verliebt" tritt Achim Meder aus Dillendorf mit seiner Band „Die Feger“ beim Närrischen Ohrwurm am 3. März an. Im Interview spricht er über die Band, den Wettbewerb und wie sich sein Musikstil geändert hat.
Zahlreiche Besucher feierten mit der Guggenmusik Bonndorf das 50-jährige Bestehen. Beim Zunftmeisterempfang, Nachtumzug und Partynacht herrschte gute Stimmung.
Die Fasnacht steht vor der Tür und Sie haben noch kein passendes Kostüm? Nur nicht panisch werden. Mit unseren Kostüm-Tipps sind Sie in der närrischen Zeit gut unterwegs.
Für viele Narren in der Region ist die Fasnacht die schönste Zeit im ganzen Jahr. Aber die Tage von Dreikönig bis Aschermittwoch können auch ganz schön an die Substanz gehen. Worauf man während der fünften Jahreszeit achten sollte, verraten wir in unseren zehn Tipps. Und Fasnachtsmuffel erfahren, wie man die närrische Zeit überlebt.
Damit einer, wie die Narren sagen, "glückseligen Fasnacht" nichts mehr im Wege steht, haben wir die zehn wichtigsten Tipps für Narren und Wissenswertes über die schwäbisch-alemannische Fasnacht zusammengestellt.