Die Christbaum-Wunschaktion in Bonndorf geht in die dritte Runde. Bedürftige können einen Wunsch im Wert von 30 Euro äußern, den die Bürger dann erfüllen können. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
Die Stadtmusik Bonndorf hat in Wellendingen ein Konzert als Lehrstück für Kinder ab drei Jahren gegeben. Dabei erklärte Dirigent Daniel Weißer seine Rolle, die Aufteilung eines Orchesters und ließ die Musiker beispielhafte Stücke spielen. Die jungen Zuhörer durften im Anschluss auch selbst die Instrumente ausprobieren.
Bürgermeister Michael Scharf sagt über den Konflikt der geänderten Gottesdienstzeiten mit Festen in Bonndorf: „Ich will nicht ‚Don Camillo und Peppone‘ spielen.“
Die jungen Schauspieler und Sänger der Let‘s Fetz Teens und Kids und der Chor-AGs des Bildungszentrums Bonndorf proben derzeit für das Musical „UFO – Kein Wunsch ist schnuppe“. Die Regisseure halten die Handlung noch geheim, versprechen aber gute Unterhaltung.
Die Schlossnarrenstuben in Bonndorf wünschen sich als neues Angebot spezielle 3D-Brillen, mit denen die Besucher virtuell ins Brauchtum eintauchen können. Diese sogenannten VR-Brillen haben Bonndorfer Narren bereits ausprobiert und den Narrensprung interaktiv miterlebt.
Das Publikum in Bonndorf ist hingerissen von der Kleinkunst des Blonden Engels. Sein Programm wirkt spontan improvisiert und ehrlich auf die Zuschauer.
Um „Glühwein, Mord & Spekulatius“ geht es am Donnerstag, 28. November, in der Stadtbibliothek Bonndorf. Autor Lars Winter, mit bürgerlichem Namen Uwe Meyer, verrät im Interview, worum es in dem Buch geht und was das Publikum erwartet.
Menschliche Überreste sind bei eine Grabung für den Breitbandausbau in Bonndorf aufgetaucht. Nach ersten Untersuchungen kommt laut der Stadtverwaltung der ehemalige Friedhof beim Stadtgarten als Herkunft infrage. Ein Verbrechen aus jüngster Zeit kann laut Bürgermeister Michael Scharf ausgeschlossen werden, da über der Fundstelle die Straßendecke war.
Birgit Eske übernimmt die Realschulmensa Logofit in Bonndorf, die sie seit vier Jahren leitet, ab Januar als Unternehmerin. Sie will das Snackangebot und die Öffnungszeiten erweitern.
Hinweise aus der Bevölkerung auf einen Kleinlaster erhofft sich die Polizei im Zusammenhang mit einer Unfallflucht, die am Freitagnachmittag auf der L 169 kurz vor Stühlingen stattgefunden hat.
Die Erhöhung der Kreisumlage bringt dem Landkreis im kommenden Jahr 9,5 Millionen Euro mehr ein. Allerdings steigt die Kreisumlage nicht so stark wie geplant. Der Waldshuter Kreistag hat dem Kreishaushalt für 2020 mit großer Mehrheit zugestimmt, die Grünen enthielten sich aber.
Das Weihnachtstheater des TuS Bonndorf fällt in diesem Jahr aus, drei von fünf Schauspielerinnen müssen pausieren. Regisseur Norbert Plum ist zuversichtlich, dass es im nächsten Jahr wieder stattfinden kann.